Duales Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Eng.) an derTHB mit Schwerpunkt Netzregulierung
Duales Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Eng.) an derTHB mit Schwerpunkt Netzregulierung

Duales Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Eng.) an derTHB mit Schwerpunkt Netzregulierung

Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
E.DIS Netz GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium im Wirtschaftsingenieurwesen mit Fokus auf Netzregulierung und interdisziplinäres Arbeiten.
  • Arbeitgeber: Energieunternehmen, das die Energiewende aktiv mitgestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Netz von Morgen und erlebe spannende Einblicke in die Energiewirtschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur, Begeisterung für Mathematik und Physik sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss und Möglichkeit eines Auslandssemesters.

Warum brauchen wir dich? Zwei Seelen brennen in deiner Brust? Leidenschaft für Wirtschaft und Technik. Dann verbinde Beides im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Durch dein interdisziplinäres Fachwissen bildest du die Schnittstelle zwischen technischen und ökonomischen Aspekten und unterstützt die Kommunikation zwischen diesen beiden Bereichen. Wirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Studieninhalte vermitteln die verschiedenen Denkweisen, Fragestellungen und Fachsprachen. Die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten steht dabei im Mittelpunkt. Wir bilden dich speziell für den Bereich Netzwirtschaft und Regulierung aus.

Der Fachbereich Netzwirtschaft umfasst verschiedene Aspekte des operativen Netzgeschäfts: Von Netzanschlussprozessen über die Abrechnung bis hin zur Energiemengenbilanzierung. Da ein innovativer und sicherer Netzbetrieb entscheidend für den Erfolg der Energiewende ist, kannst du so diese bei der E.DIS aktiv mitgestalten.

Studiendauer: 3,5 Jahre

Der Studienaufbau: Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.

Das lernst du in deinem Studium: Im kaufmännischen Teil des Studiums werden breite betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt, wie Kostenrechnung, Marketing, Controlling, Finanzen oder Wirtschaftsrecht.

Deine Spezialisierung in der technischen Ausprägung wird Folgende sein:

  • Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik: Zirka zwei Drittel der Lehrinhalte befassen sich mit elektro- und informationstechnischen Themen. Der Fokus liegt auf einer soliden Grundlagenvermittlung und natürlich vertiefenden Vorlesungen aus der Automatisierungs-, Energie- und Informationstechnik.

Das erwartet dich bei uns:

  • Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehen
  • Mitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
  • Du lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennen
  • Du lernst die verschiedenen Aufgabenbereiche im Regulierungsmanagement kennenlernen und begleitest bei abwechslungsreichen Aufgaben (u.a. die Bearbeitung komplexer energiewirtschaftlicher Fragestellungen, Datenanalysen, Kommunikation mit Regulierungsbehörden)
  • Du erhältst Einblicke in Themen wie Bewertung von Netzanschlusskonzepten, Berechnung von Netzentgeltgelten, Bearbeitung von Regulierungsinstrumenten wie regulatorische Effizienzwertermittlungen oder die Ermittlung und Bewertung von Netzqualitätskennzahlen
  • Du treibst die Digitalisierung mit voran und tauchst in die Themenfelder Analyse, Reporting und Data Excellence ein
  • Du unterstützt bei fachbereichsübergreifenden Projekten wie z.B. bei der unternehmensübergreifenden Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens und lernst eigenständige Konzepte zu erarbeiten
  • Du kannst die wirtschaftlichen Bereiche wie Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, Einkauf und Materialwirtschaft des Unternehmens kennenlernen

Benefits:

  • Tarifliche Ausbildungsvergütung
  • Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
  • Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
  • 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
  • Ausstattung mit IT und persönliche Schutzausrüstung
  • Spannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und Exkursionen
  • Möglichkeit eines Auslandssemesters
  • Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
  • Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
  • Kantinenversorgung
  • Mitarbeiterrabatte
  • Dienstwagen bei Reisetätigkeit
  • Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss

Ausbildungsorte: Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Du wirst in deinem Praxiseinsatz größtenteils an unserem Hauptverwalungsstandort in Fürstenwalde/Spree eingesetzt sein. Geplant ist außerdem der Einsatz in einem unserer Außenstandorte, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.

Das bringst du mit:

  • Du möchtest ein Teil der Energiewirtschaft sein und mit uns gemeinsam das Netz von Morgen gestalten?
  • Du träumst von Mathematik und Physik?
  • Zahlen und das Thema Energie faszinieren dich?
  • Du hast bis zum Studienbeginn ein (sehr) gutes Abitur in der Tasche.
  • Du sprühst vor Energie und stellst dich optimistisch jeder Herausforderung.
  • Du besitzt eine gute Portion Humor und Neugierde für die täglichen Aufgaben.
  • Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.
  • Du arbeitest gern im Team und zeigst dich als zuverlässiger Teamplayer.

Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.

Duales Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Eng.) an derTHB mit Schwerpunkt Netzregulierung Arbeitgeber: E.DIS Netz GmbH

E.DIS ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, Theorie und Praxis im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen zu verbinden. Mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung, flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Zusatzleistungen wie einem Mietkostenzuschuss und Gesundheitsangeboten fördern wir nicht nur deine fachliche, sondern auch persönliche Entwicklung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur sowie die garantierte Übernahme nach dem Abschluss machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Energiewirtschaft.
E.DIS Netz GmbH

Kontaktperson:

E.DIS Netz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Eng.) an derTHB mit Schwerpunkt Netzregulierung

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Workshops oder Infoveranstaltungen und knüpfe Kontakte. Wer weiß, vielleicht ist dein zukünftiger Arbeitgeber nur ein Gespräch entfernt!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig ihnen, dass du wirklich an einer Zusammenarbeit interessiert bist!

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und übe deine Antworten. Informiere dich über das Unternehmen und überlege, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten!

Bewirb dich über unsere Website!

Wir haben viele spannende Stellenangebote auf unserer Website. Schau vorbei und bewirb dich direkt! So hast du die besten Chancen, Teil unseres Teams zu werden und die Energiewirtschaft von morgen mitzugestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Eng.) an derTHB mit Schwerpunkt Netzregulierung

Interdisziplinäres Arbeiten
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Kostenrechnung
Marketing
Controlling
Finanzen
Wirtschaftsrecht
Elektro- und Informationstechnik
Datenanalyse
Kommunikation mit Regulierungsbehörden
Regulierungsmanagement
Projektmanagement
Organisationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständiges Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns von deinen Leidenschaften und Interessen.

Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und sei spezifisch. Erkläre, warum du dich für das duale Studium im Wirtschaftsingenieurwesen interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.

Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir Zeit, um deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E.DIS Netz GmbH vorbereitest

Verstehe die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik

Mach dich mit den Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens vertraut, insbesondere mit den Themen Netzregulierung und Netzwirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen technischen und ökonomischen Aspekten herstellen kannst.

Bereite dich auf technische und wirtschaftliche Fragen vor

Erwarte Fragen zu Themen wie Kostenrechnung, Marketing und Netzanschlussprozesse. Übe, wie du komplexe energiewirtschaftliche Fragestellungen klar und verständlich erklären kannst, um dein Wissen zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da das Arbeiten im Team ein wichtiger Bestandteil des dualen Studiums ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Sei neugierig und stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Bereich Netzregulierung oder wie das Unternehmen die Digitalisierung vorantreibt. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.

Duales Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Eng.) an derTHB mit Schwerpunkt Netzregulierung
E.DIS Netz GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E.DIS Netz GmbH
  • Duales Studium \"Wirtschaftsingenieurwesen\" (B.Eng.) an derTHB mit Schwerpunkt Netzregulierung

    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-11-14

  • E.DIS Netz GmbH

    E.DIS Netz GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>