Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Jüterbog
Jetzt bewerben
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Jüterbog

Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Jüterbog

Jüterbog Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Elektrotechnik, Installation und Wartung von Energieanlagen.
  • Arbeitgeber: E.DIS ist einer der größten Netzbetreiber in Deutschland und ein Top-Ausbildungsbetrieb.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeit-Ausbildung mit tariflicher Vergütung und innovativen Technologien.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie und arbeite an spannenden Projekten für eine nachhaltige Welt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Elektrotechnik, keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart am 08.09.2025, Bewerbungsfrist bis 31.07.2025.

Als einer der größten regionalen Netzbetreiber in Deutschland gestalten wir bei E.DIS die Zukunft der Energie und sind Top-Ausbildungsbetrieb in großen Teilen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Unsere 1.700 Mitarbeiter - davon circa 170 Auszubildende und Studierende - geben Tag für Tag ihr Bestes und sichern den zuverlässigen Betrieb der Strom- und Gasnetze. Wir sind Netzgestalter, arbeiten an intelligenten Energielösungen und setzen dabei auf innovative Technologien für die Energienetze von heute und morgen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir dich für eine Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik mit Hauptstandort Jüterbog mit Start zum 08.09.2025. Strom- und Gasnetze sind nicht nur ein Stück Infrastruktur - sie sind Lebensadern unseres Alltags. Sie treiben den Wirtschaftsmotor an und bewegen unser tägliches Miteinander. Sie bringen Energie zur richtigen Zeit an den richtigen Ort: rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Die Kraft hinter diesen Netzwerken wirst du als Netzmonteur bei E.DIS nach deiner Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik sein.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Schwerpunkte in der Berufsschule:

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Elektrische Installation
  • Steuerungstechnik/Regelungstechnik
  • Elektroenergieversorgung
  • Elektronik
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Antriebstechnik

Die Berufsschule ist das Oberstufenzentrum Gebrüder Reichstein in Brandenburg/Havel und findet in Blockform statt. Du bist im Wechsel in der Berufsschule und im Unternehmen.

Schwerpunkte im Bildungszentrum und Betrieb:

  • Energietechnik
  • Installation, Montage und Wartung von Anlagen der Energieversorgungstechnik
  • Automatisierungstechnik
  • DV- und Netzwerktechnik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Wartung und Instandsetzung der Verteilungsnetze
  • Wartung und Instandhaltung von Umspann- und Trafostationen
  • Wartung und Konfiguration von Zählereinheiten
  • Anschluss von Erneuerbaren Energieanlagen (z. B. Solartechnik)

Die praktische Ausbildung findet im Bildungszentrum Brandenburg und der Unternehmenseinsatz am heimatnahen Regionalstandort in unserem Netzgebiet statt.

Ausbildungsablauf:

  • 1. Ausbildungsjahr: Vermittlung von handwerklichen und theoretischen Grundkenntnissen der Elektrotechnik bzw. Elektronik im Bildungszentrum Brandenburg
  • 2. Ausbildungsjahr: Vertiefung und Anwendung der handwerklichen und theoretischen Grundkenntnisse der Elektrotechnik bzw. Elektronik im Bildungszentrum Brandenburg
  • Mitte zweites Ausbildungsjahr: Abschlussprüfung Teil 1, das Prüfungsergebnis fließt bereits mit 40 % in das Gesamtergebnis Deiner Abschlussprüfung ein
  • Praxiseinsatz in den Fachbereichen
  • 3. Ausbildungsjahr: Praxiseinsatz in den Fachbereichen, Vertiefung und Anwendung der Fachkenntnisse
  • 4. Ausbildungsjahr: Praxiseinsatz in den Fachbereichen, Prüfungsvorbereitung im Bildungszentrum Brandenburg nach 3,5 Jahren Abschlussprüfung Teil 2

Hast du noch Fragen? Für weitere Informationen wende dich bitte an Jan Güldenpfennig. Oder du bist jetzt schon überzeugt, dass du mit uns dein Berufsleben starten möchtest? Dann registriere dich jetzt und bewirb dich gleich online bis zum 31.07.2025 für eine Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik mit Hauptstandort Jüterbog.

Was du sonst noch wissen solltest:

  • Beschäftigungsart: Auszubildende
  • Beschäftigungsgrad: Vollzeit
  • Gesellschaft: E.DIS Netz GmbH
  • Vergütung: Tarif

Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.

Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Jüterbog Arbeitgeber: E.DIS

E.DIS ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bietet, sondern auch ein unterstützendes und innovatives Arbeitsumfeld in Jüterbog schafft. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer starken Teamkultur, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv an der Gestaltung der Energiezukunft mitzuwirken. Zudem legen wir großen Wert auf die Integration aller Menschen und fördern eine inklusive Arbeitsatmosphäre.
E

Kontaktperson:

E.DIS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Jüterbog

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die E.DIS einsetzt, und wie sie die Zukunft der Energieversorgung gestalten.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern bei E.DIS zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Elektrotechnik und erneuerbare Energien konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von E.DIS sprechen und dein Interesse an der Ausbildung zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Elektrotechnik und zu deinem technischen Verständnis übst. Zeige, dass du bereit bist, praktische Fähigkeiten zu erlernen und anzuwenden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Jüterbog

Grundlagen der Elektrotechnik
Elektrische Installation
Steuerungstechnik
Regelungstechnik
Elektroenergieversorgung
Elektronik
Speicherprogrammierbare Steuerungen
Antriebstechnik
Montage und Wartung von Energieversorgungsanlagen
Automatisierungstechnik
DV- und Netzwerktechnik
Wartung und Instandsetzung von Verteilungsnetzen
Wartung von Umspann- und Trafostationen
Konfiguration von Zählereinheiten
Anschluss von Erneuerbaren Energieanlagen
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über E.DIS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über E.DIS informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Elektrotechnik zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei E.DIS interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Elektrotechnik fasziniert und welche Ziele du in deiner Ausbildung verfolgst.

Rechtschreibung und Grammatik prüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E.DIS vorbereitest

Informiere dich über E.DIS

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über E.DIS und deren Rolle als regionaler Netzbetreiber informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Energieversorgung in Deutschland, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Elektronik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Grundlagen der Elektrotechnik wichtig sind und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit Elektronik oder Elektrotechnik zu tun haben, bringe diese im Interview zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Kompetenz.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Jüterbog
E.DIS
Jetzt bewerben
E
  • Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Jüterbog

    Jüterbog
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • E

    E.DIS

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>