Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Elektrotechnik und Energieversorgung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: E.DIS ist ein führender Netzbetreiber, der die Zukunft der Energie gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit-Ausbildung mit tariflicher Vergütung und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an nachhaltigen Energielösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Interesse an Technik und Elektronik ist wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 24.08.2026, bewirb dich bis zum 31.12.2025!
Als einer der größten regionalen Netzbetreiber in Deutschland gestalten wir bei E.DIS die Zukunft der Energie und sind Top-Ausbildungsbetrieb in großen Teilen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Unsere 1.700 Mitarbeiter - davon circa 170 Auszubildende und Studierende - geben Tag für Tag ihr Bestes und sichern den zuverlässigen Betrieb der Strom- und Gasnetze. Wir sind Netzgestalter, arbeiten an intelligenten Energielösungen und setzen dabei auf innovative Technologien für die Energienetze von heute und morgen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir dich für eine Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Malchin 2026 mit Start zum 24.08.2026.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Schwerpunkte in der Berufsschule:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektrische Installation
- Steuerungstechnik/Regelungstechnik
- Elektroenergieversorgung
- Elektronik
- Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Antriebstechnik
Die Berufsschule ist in Rostock und findet in Blockform statt. Du bist im Wechsel in der Berufsschule und im Unternehmen.
Schwerpunkte im Bildungszentrum und Betrieb:
- Energietechnik
- Installation, Montage und Wartung von Anlagen der Energieversorgungstechnik, Automatisierungstechnik, DV- und Netzwerktechnik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik
- Wartung und Instandsetzung der Verteilungsnetze
- Wartung und Instandhaltung von Umspann- und Trafostationen
- Wartung und Konfiguration von Zählereinheiten
- Anschluss von Erneuerbaren Energieanlagen (z. B. Solartechnik)
Die praktische Ausbildung findet im Bildungszentrum Rostock und der Unternehmenseinsatz am heimatnahen Regionalstandort in unserem Netzgebiet statt.
Ausbildungsablauf:
- 1. Ausbildungsjahr: Vermittlung von handwerklichen und theoretischen Grundkenntnissen der Elektrotechnik bzw. Elektronik im Bildungszentrum Rostock
- 2. Ausbildungsjahr: Vertiefung und Anwendung der handwerklichen und theoretischen Grundkenntnisse der Elektrotechnik bzw. Elektronik im Bildungszentrum Rostock
- Mitte zweites Ausbildungsjahr: Abschlussprüfung Teil 1, das Prüfungsergebnis fließt bereits mit 40 % in das Gesamtergebnis Deiner Abschlussprüfung ein
- Praxiseinsatz in den Fachbereichen
- 3. Ausbildungsjahr: Praxiseinsatz in den Fachbereichen, Vertiefung und Anwendung der Fachkenntnisse
- 4. Ausbildungsjahr: Praxiseinsatz in den Fachbereichen, Prüfungsvorbereitung im Bildungszentrum Rostock nach 3,5 Jahren Abschlussprüfung Teil 2
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Hast du noch Fragen? Für weitere Informationen wende dich bitte an Henry Krause. Oder du bist jetzt schon überzeugt, dass du mit uns dein Berufsleben starten möchtest? Dann registriere dich jetzt und bewirb dich gleich online bis zum 31.12.2025 für eine Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Malchin 2026.
Was Du sonst noch wissen solltest:
- Beschäftigungsart: Auszubildende
- Beschäftigungsgrad: Vollzeit
- Gesellschaft: E.DIS Netz GmbH
- Vergütung: Tarif
Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Malchin 2026 Arbeitgeber: E.DIS
Kontaktperson:
E.DIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Malchin 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und den Betriebstechnik-Bereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, mit denen E.DIS arbeitet.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei E.DIS zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Unternehmen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Du könntest gebeten werden, dein Wissen über elektrische Systeme oder spezifische Technologien zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Ausbildung und im späteren Berufsleben entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) mit Hauptstandort Malchin 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über E.DIS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über E.DIS informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Kenntnisse, Praktika oder Projekte, die mit Elektrotechnik oder ähnlichen Bereichen zu tun haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei E.DIS reizt. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Lernbereitschaft ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Frist für diese Ausbildung endet am 31.12.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E.DIS vorbereitest
✨Informiere dich über E.DIS
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über E.DIS informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Rolle, die du anstrebst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Themen wie Steuerungstechnik oder Automatisierungstechnik relevant sein könnten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder aus Projekten ein, die deine Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik zeigen. Das kann helfen, deine theoretischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.