Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Software für IoT-Geräte und integriere sie mit verschiedenen Peripheriegeräten.
- Arbeitgeber: E-Frontiers verbindet IT-Talente mit spannenden Möglichkeiten in Deutschland und darüber hinaus.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, frischer Kaffee, Teamevents und Sprachkurse warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsweisenden Projekts zur Transformation des Parkmanagements mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 4 Jahre Erfahrung als IoT-Ingenieur und starke Python-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Permanentvertrag mit dem Endkunden und Büros in München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
E-Frontiers sucht IoT-Ingenieure, die einem unserer Kunden in Deutschland beitreten, einem Produktunternehmen, das das traditionelle Parkmanagement mit modernster Technologie transformieren möchte. Sie werden Teil eines Projekts, das Softwaredesign für verbundene Geräte mit der Integration und Kommunikation dieser Geräte mit Backend-Systemen kombiniert, wobei Python als primäre Technologie verwendet wird und Herausforderungen im Zusammenhang mit Betriebssystemen und Peripheriegeräten angegangen werden.
Aufgaben:
- Entwurf und Entwicklung von Python- und C++-Software für fortschrittliche IoT-Geräte.
- Integration von Software mit verschiedenen Peripheriegeräten (POS-Terminals, Drucker, QR-Code-Scanner).
- Fehlerbehebung, Debugging und Verbesserung der Softwareleistung.
- Zusammenarbeit mit Hardware-Ingenieuren, um eine nahtlose Integration sicherzustellen.
- Führung umfassender Dokumentationen und Einhaltung von Codierungsstandards.
Anforderungen:
- Über 4 Jahre Erfahrung als IoT-Ingenieur.
- Solide Grundlagen in der Softwaretechnik (Informatik, Maschinenbau/Elektrotechnik, Mathematik, Physik).
- Erfahrung in der Entwicklung zuverlässiger, leistungsstarker Python-Software für IoT-Geräte.
- Starke Erfahrung in der IoT-Softwareentwicklung (Python, C/C++ bevorzugt).
- Proaktive Problemlösung und analytisches Denken.
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Englischkenntnisse (C1-Niveau).
Sie bieten:
- Unbefristeter Vertrag mit dem Endkunden.
- Büros in München - Hybrides Modell :)
- Flexibilität.
- Frischer Kaffee/Catering im Büro.
- Teamevents!
- Sprachkurse und Schulungsprogramme.
- Gympass.
IoT Engineer - Munich Arbeitgeber: e-Frontiers

Kontaktperson:
e-Frontiers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IoT Engineer - Munich
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der IoT-Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf IoT-Technologien konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von IoT-Software hast, arbeite an eigenen Projekten oder nimm an Hackathons teil. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten in der praktischen Anwendung von Python und C++.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python und C/C++ sowie deine Erfahrungen mit der Integration von Peripheriegeräten in Gesprächen oder Netzwerktreffen klar kommunizierst. Zeige konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast.
✨Direkte Kommunikation mit Recruitern
Zögere nicht, den Recruiter direkt über die Plattform zu kontaktieren, um Fragen zu stellen oder dein Interesse an der Position zu bekunden. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IoT Engineer - Munich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die IoT-Engineers. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da Python und C++ zentrale Technologien für diese Position sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmiersprachen klar darstellen. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
Dokumentation und Standards: Erwähne in deinem Anschreiben, wie wichtig dir die Dokumentation und die Einhaltung von Codestandards sind. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Qualität und Nachvollziehbarkeit in der Softwareentwicklung verstehst.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note in dein Anschreiben ein, indem du erklärst, warum du dich für diese spezielle Position bei E-Frontiers interessierst. Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien im Bereich IoT und wie du zur Transformation des Parkmanagements beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei e-Frontiers vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Python und C++ hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung für IoT-Geräte demonstrieren.
✨Verstehe die IoT-Landschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IoT. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Branche hast, insbesondere in Bezug auf die Integration von Software mit Hardware.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Die Rolle erfordert proaktives Problemlösen und analytisches Denken. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich technische Probleme identifiziert und gelöst hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Teamarbeit und Kommunikation
Da die Zusammenarbeit mit Hardware-Ingenieuren wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.