Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag und therapeutischen Setting.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Bildung für alle zugänglich macht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte Bildung aktiv mit und erlebe die Freude, anderen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig; Erfahrung in der Pädagogik ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil einer unterstützenden Gemeinschaft und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
Für den Landkreis Merzig-Wadern suchen wir engagierte Schulbegleiter/innen, pädagogische Mitarbeiter/innen und Lerntherapeuten (m/w/d), die Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf im schulischen Alltag, sowie im therapeutischen Setting unterstützen möchten.
Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, dass Bildung für alle zugänglich und erfolgreich gestaltet wird.
Integrationshelfer/Pädagogische Mitarbeiter/Lerntherapeuten (m/w/d) Landkreis Merzig-Wadern gesucht! Arbeitgeber: E-Go (Education-Governance) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Kontaktperson:
E-Go (Education-Governance) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationshelfer/Pädagogische Mitarbeiter/Lerntherapeuten (m/w/d) Landkreis Merzig-Wadern gesucht!
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Inklusion und Bildung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Schulen oder sozialen Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch sehr geschätzt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du spezifische Herausforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf meistern würdest. Das zeigt deine Fachkompetenz und dein Einfühlungsvermögen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Lerntherapie und Schulbegleitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationshelfer/Pädagogische Mitarbeiter/Lerntherapeuten (m/w/d) Landkreis Merzig-Wadern gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Integrationshelfer/Pädagogische Mitarbeiter/Lerntherapeuten gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E-Go (Education-Governance) gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Integrationshelfers oder pädagogischen Mitarbeiters. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Kinder oder Jugendliche unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit besonderen Bedürfnissen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.