Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene Maschinen, schneide Draht und fertige Bauteile.
- Arbeitgeber: ELT ist ein innovatives Unternehmen in der Spritzgussform-Herstellung mit internationalem Kundenstamm.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Job, Weiterbildung, Teambuilding-Events und betriebliche Gesundheitsvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und einem kollegialen Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Werkzeugbautechniker:in und Berufserfahrung im Drahtschneiden erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit mit 38,5 Stunden, Einstieg ab 2.885,37 brutto, Überzahlung möglich.
ELT hat sich auf die Herstellung von innovativen Spritzgussformen sowie auf die Fertigung von technischen Kunststoffprodukten spezialisiert. Unser Tätigkeitsbereich reicht von Engineering, über die Serienfertigung bis hin zur Auftragsforschung. Die Produkte kommen vor allem in den Bereichen Automotiv, Energie- und Elektrotechnik sowie Medizintechnik zur Anwendung. Wir beliefern damit nationale wie internationale Kund:innen - am europäischen Markt genauso wie in den USA und China. An den beiden Betriebsstandorten in Friedberg und Sebersdorf beschäftigen wir derzeit an die 110 Mitarbeiter:innen. Mut und Disziplin sowie Logik und Hausverstand sind die Werte, an denen wir uns orientieren und die uns als Unternehmen erfolgreich machen. Wir pflegen flache Hierarchien und einen offenen Austausch im Team. Gemeinsam nach Lösungen für unsere Kund:innen suchen - das treibt uns an.
Aufgaben WOFÜR WIR SIE BRAUCHEN
- Bedienung sämtlicher manueller Maschinen
- Drahtschneiden auf sämtlichen Anlagen
- diverse Schleiftätigkeiten
- Bedienung der Senkerordieranlagen
- taktiles Messen
- Werkzeugwartungstätigkeiten
- Werkzeugumbautätigkeiten
- Fertigung von einfachen Bauteilen
Profil WOFÜR WIR SIE SCHÄTZEN
- abgeschlossene Lehre als Werkzeugbautechniker:in
- Berufserfahrung im Bereich Drahtschneiden Voraussetzung
- Berufserfahrung im Formenbau
- Eine Bereitschaft zum Schichtbetrieb muss gegeben sein (FRÜH 06:00-14:30/SPÄT 14:00-22:30)
- Typ Mensch der Probleme erkennt und selbständig löst
- Deutsch in Wort und Schrift
Wir bieten WAS SIE AN UNS SCHÄTZEN WERDEN
- die Möglichkeit zur individuellen Fort- und Weiterbildung
- einen krisensicheren Job in einer Region mit hoher Lebensqualität
- eine zusätzliche private Pensionsvorsorge durch E.L.T. nach fünf Dienstjahren
- die Möglichkeit zur Väterkarenz
- Kantinenverpflegung
- gutes und kollegiales Arbeitsklima
- Teambuildingevents
- Mitarbeiterausflüge
- Möglichkeit zur Kinderbetreuung
- betriebliche Gesundheitsvorsorge
Wir bieten eine Einstiegsentlohnung von 2.885,37 brutto. Vollzeitbeschäftigung mit 38,5 Wochenstunden. Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
Kontaktperson:
E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugbautechniker:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Spritzgussformen und Kunststoffverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und spezifische Anforderungen zu erfahren. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkzeugbau und Kunststofftechnik konzentrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und betone deine Flexibilität. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen, besonders in einem dynamischen Umfeld wie dem Werkzeugbau.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugbautechniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über ELT und deren Spezialisierung auf innovative Spritzgussformen. Verstehe die Werte des Unternehmens, wie Mut, Disziplin, Logik und Hausverstand, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine abgeschlossene Lehre als Werkzeugbautechniker:in sowie relevante Berufserfahrungen im Bereich Drahtschneiden und Formenbau hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Fähigkeiten und Qualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Bereitschaft zum Schichtbetrieb und deine Problemlösungsfähigkeiten betonst. Erkläre, warum du gut ins Team von ELT passt und was dich an der Stelle reizt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau GmbH & Co KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Werkzeugbautechniker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Drahtschneiden, Formenbau und Maschinenbedienung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der Probleme erkennt und selbständig löst. Bereite ein oder zwei konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich eine Herausforderung gemeistert hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Unternehmenskultur von ELT vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die flachen Hierarchien und den offenen Austausch schätzt und bereit bist, aktiv zur Teamarbeit beizutragen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, im Interview danach zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und langfristiger Zusammenarbeit.