Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei IT-Prozessen und sorge für reibungslose Abläufe.
- Arbeitgeber: E.ON Energie Dialog GmbH, ein innovatives Unternehmen im Energiesektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 15,50 € pro Stunde und praxisnahes Lernen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft und bring deine Ideen in ein motiviertes Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Wirtschaftswissenschaften mit IT-Schwerpunkt und gute MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Erlebe spannende IT-Prozesse und übernehme Verantwortung in einem dynamischen Umfeld.
WerkstudentIn (m/w/d) IT Koordination Arbeitgeber: E.ON Energie Dialog GmbH
Kontaktperson:
E.ON Energie Dialog GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: WerkstudentIn (m/w/d) IT Koordination
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Arbeitgeber auf dich zukommen. Nutze LinkedIn und andere Netzwerke, um Kontakte zu knüpfen und direkt mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Zeig dein Interesse an der E.ON Energie Dialog GmbH und ihren Projekten!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und im Energiesektor. Wenn du zeigst, dass du die Branche verstehst und bereit bist, deinen Beitrag zu leisten, wird das einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze deine Zeit während des Studiums, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Projekte, die du in deinem Studium machst, können dir helfen, deine Fähigkeiten zu zeigen und dich von anderen Bewerbern abzuheben. Zeig uns, was du kannst!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und es ist oft der schnellste Weg, um in den Auswahlprozess zu kommen. Lass uns deine Energie spüren und zeig uns, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: WerkstudentIn (m/w/d) IT Koordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns deine Persönlichkeit! Schreibe in deinem Anschreiben, was dich motiviert und warum du genau zu uns passt. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du es abschickst!
Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen und wie sie zu der Stelle passen. Konkrete Beispiele zeigen uns, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und motiviert bist, bei uns durchzustarten.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und du hast die Möglichkeit, alle Unterlagen direkt hochzuladen. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E.ON Energie Dialog GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über E.ON Energie Dialog GmbH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Unternehmen verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über aktuelle Projekte und deren Dienstleistungen im Kundenkontaktmanagement. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele für deine IT-Affinität vor
Da die Position eine IT-Koordination erfordert, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat hast. Erkläre, wie du mit Systemberechtigungen umgegangen bist oder welche Tools du genutzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Zeige deine strukturierte Arbeitsweise
Die Stelle erfordert eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Aufgaben priorisierst und Deadlines einhältst. Vielleicht hast du ein Projekt, bei dem du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast – bring es zur Sprache!
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Das Unternehmen legt Wert auf Zusammenarbeit und Kommunikation. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an der Teamdynamik interessiert bist. Zum Beispiel: 'Wie wird die Zusammenarbeit im Team gefördert?' oder 'Welche Möglichkeiten gibt es, um Ideen einzubringen?'