Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache zentrale Applikationen und entwickle Monitoringkonzepte für das Enterprise Asset Management.
- Arbeitgeber: E.ON gestaltet die Energiewende aktiv mit und setzt Maßstäbe in der Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage direkt zur Energiewende bei und arbeite in einem dynamischen, agilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung oder Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit SAP-Schnittstellentechnologien sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Aufgabe, die herausfordert
Du willst nicht nur Teil der Energiewende sein, sondern sie aktiv mitgestalten? Mit Enterprise Asset Management (EAM) schaffen wir bei E.ON die digitale Grundlage für ein zukunftsfähiges Netzbau- und Instandhaltungsmanagement – und setzen dabei Maßstäbe für die gesamte Branche. Im Bereich EAM Operations überwachst du zentrale Applikationen und Cockpits, erkennst frühzeitig Störungen und hilfst, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. So trägst Du aktiv an der Energiewende insbesondere der Standardisierung und Digitalisierung der Netzprozesse bei.
Dein Fokus liegt auf dem technischen Monitoring der zentralen Konzernplattform für das Enterprise Asset Management (EAM) auf Basis SAP S/4HANA. Zur erfolgreichen Umsetzung dieser Aufgabe erzeugst du aus den Daten des SAP-Systems und verschiedener angebundener Systeme ein ganzheitliches Bild. Du erarbeitest dazu Monitoringkonzepte für das Schnittstellen- und Performancemonitoring, definierst geeignete KPIs zur Überwachung und setzt diese Konzepte weitgehend selbstständig in den Systemen um. Du übernimmst routinemäßig Tätigkeiten zur Überwachung von Abbrüchen innerhalb der Applikationen und initiierst deren Behebung. Du unterstützt die Produktentwicklung durch die Pflege von Tickets (z.B. JIRA) und lieferst detaillierte Erkenntnisse aus dem Monitoring. Bei Bedarf bringst du unsere spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen in konzernweite Monitoring-Projekte ein und sorgst für die Umsetzung von Monitoring-Standards und der Implementierung der Monitoring-Tools. Mit deiner Arbeit in unserem Team leistest du einen direkten Beitrag zur Energiewende.
Ein Background, der überzeugt
- Du kannst eine Ausbildung oder einen Hochschulabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation mit IT-Bezug aufweisen.
- Deine stark ausgeprägten Skills in den Bereichen Technik, Analyse und Konzeption befähigen dich, komplexe IT-Landschaften und ihre Abhängigkeiten zu verstehen und daraus geeignete Lösungen abzuleiten.
- Der Einsatz von Monitoring-Werkzeugen im SAP-Umfeld ist bereits Bestandteil deines Erfahrungsschatzes.
- Du bevorzugst agile und kundenorientierte Arbeitsmethoden wie Scrum und DevOps und legst Wert auf Teamarbeit und den Austausch von Wissen.
- Die Kommunikation mit verschiedensten Stakeholdern in deutscher und englischer Sprache fällt dir genauso leicht, wie die Übersetzung von technischen Inhalten in zielgruppengerechte Sprache.
- Erfahrungen rund um SAP-Schnittstellentechnologien verschaffen dir einen Vorteil und wenn du auch noch Kenntnisse in den Prozessen von Regionalversorgern mitbringst, ist dies ein zusätzliches Plus.
Inklusion
Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung. Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.

Kontaktperson:
E.ON Grid Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Application Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich SAP S/4HANA und Enterprise Asset Management. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie diese Technologien die Energiewende unterstützen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in den Bereichen SAP und EAM. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Monitoring-Tools und agilen Methoden wie Scrum oder DevOps zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, technische Inhalte klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben, die möglicherweise weniger kommunikativ sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Application Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und identifiziere die Schlüsselqualifikationen und Anforderungen. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als SAP Application Engineer wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in SAP S/4HANA und Monitoring-Tools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Energiewende interessiert bist und wie du mit deiner technischen Expertise zur Digitalisierung und Standardisierung der Netzprozesse beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E.ON Grid Solutions GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des SAP Application Engineers
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines SAP Application Engineers vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Enterprise Asset Management (EAM) verstehst und wie deine technischen Fähigkeiten zur Optimierung der Netzprozesse beitragen können.
✨Bereite Beispiele für technische Herausforderungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe IT-Landschaften analysiert und Lösungen entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du in der Lage bist, technische Monitoring-Konzepte zu erarbeiten.
✨Kenntnisse über agile Methoden betonen
Da das Unternehmen Wert auf agile Arbeitsmethoden legt, solltest du deine Erfahrungen mit Scrum und DevOps hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Produktentwicklung hatte.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl in Deutsch als auch in Englisch zu demonstrieren. Du solltest in der Lage sein, technische Inhalte verständlich zu erklären und zu zeigen, dass du mit verschiedenen Stakeholdern effektiv kommunizieren kannst.