Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Rechnungen und führe Umsatzsteuerverprobungen durch.
- Arbeitgeber: Ein führendes Energieunternehmen mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Einblicke in Steuerrecht und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsrecht, mindestens im dritten Semester.
- Andere Informationen: SAP-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Stellenbeschreibung
Eine Aufgabe, die dich begeistert:
- Prüfung: Du prüfst Rechnungsstichproben im Hinblick auf umsatzsteuerliche Angaben und achtest dabei auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
- Verprobung: Du führst eigenständig Umsatzsteuerverprobungen durch und unterstützt so bei der Sicherstellung korrekter Steuererklärungen.
- Qualitätssicherung: Du führst Qualitätssicherungsprüfungen in den relevanten Prozessen und Systemen durch, um die Einhaltung interner Standards zu gewährleisten.
- Projektarbeit: Du unterstützt bei spannenden umsatzsteuerlichen Projekten und bringst deine Ideen aktiv mit ein.
- Einblicke: Du bekommst tiefe Einblicke in die Prozesse eines führenden Energieunternehmens und lernst praxisnah, wie Steuerrecht im Unternehmensalltag angewendet wird.
Ein Background, der uns überzeugt:
- Studium: Du studierst Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder einen vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkt Steuerrecht oder Steuerlehre.
- Erfahrung: Du befindest dich mindestens im dritten Semester deines Studiums.
- Interesse: Du interessierst dich für Umsatzsteuer und möchtest mehr über die Energiebranche erfahren.
- IT-Affinität: Du hast eine hohe Affinität zu IT-Prozessen – SAP-Erfahrung ist ein Plus, aber keine Voraussetzung.
- Office-Kenntnisse: Du bist sicher im Umgang mit MS Office, insbesondere Excel.
- Arbeitsweise: Du arbeitest selbstständig, präzise und ergebnisorientiert.
- Verfügbarkeit: Du möchtest uns idealerweise über einen Zeitraum von etwa einem Jahr unterstützen.
Inklusion
Show in English
OFF ON
Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung.
Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.
Werkstudent Wirtschaftsrecht Prüfung Umsatzsteuer (m/w/d) Arbeitgeber: E.ON Grid Solutions GmbH

Kontaktperson:
E.ON Grid Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Wirtschaftsrecht Prüfung Umsatzsteuer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Energiebranche oder im Steuerrecht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Umsatzsteuer und Energiebranche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und zu IT-Prozessen vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Erfahrung mit Excel oder anderen relevanten Software-Tools hast, bringe dies aktiv in Gesprächen zur Sprache. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Wirtschaftsrecht Prüfung Umsatzsteuer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Wirtschaftsrecht und Umsatzsteuer sowie deine IT-Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf dein Interesse an der Energiebranche ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E.ON Grid Solutions GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle im Bereich Umsatzsteuer angesiedelt ist, solltest du dich mit den relevanten gesetzlichen Vorgaben und aktuellen Entwicklungen im Steuerrecht vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unterstreichen.
✨Zeige deine IT-Affinität
Die Position erfordert eine hohe Affinität zu IT-Prozessen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit MS Office, insbesondere Excel, zu sprechen. Wenn du Kenntnisse in SAP hast, erwähne diese unbedingt, da sie einen Pluspunkt darstellen.
✨Hebe deine selbstständige Arbeitsweise hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf selbstständiges und präzises Arbeiten gelegt. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.
✨Interesse an der Energiebranche zeigen
Da die Stelle in einem führenden Energieunternehmen ist, solltest du dein Interesse an der Branche betonen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiebranche und bringe deine Ideen aktiv in das Gespräch ein.