Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Optimierung der Beschaffung und verbessere die Lieferkettenprozesse.
- Arbeitgeber: E.ON ist ein fĂŒhrender Anbieter von Energielösungen in Europa, der auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das innovative Lösungen fĂŒr eine nachhaltige Zukunft entwickelt.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Supply Chain Management oder verwandten Bereichen; Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und bieten UnterstĂŒtzung fĂŒr Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 ⏠pro Jahr.
E.ON ist einer der gröĂten Betreiber von Energienetzen und Infrastruktur in Europa und Anbieter innovativer Energielösungen. Unsere Mitarbeiter arbeiten stĂ€ndig daran, die Energiewelt zu digitalisieren, Netto-Null zu erreichen und alle mit guter Energie zu verbinden. Um dies zu erreichen, konzentrieren wir unsere MaĂnahmen auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wachstum. Wir glauben fest daran, dass Unterschiede uns stĂ€rker machen, und heiĂen alle Menschen in unserer inklusiven und vielfĂ€ltigen Kultur willkommen.
Wir suchen einen Supply Chain Expert - Project Manager Sourcing Optimization (f/m/d), der so schnell wie möglich unserem E.ON SE-Team beitritt.
Ihre Aufgaben:
- FĂŒhren und Steuern von Projekten mit hoher Wirkung entlang des gesamten Beschaffungsprozesses der Produkt- und Dienstleistungskategorien von E.ON in enger Zusammenarbeit mit dem GeschĂ€ft.
- Entwickeln und Implementieren von Initiativen zur Optimierung der Beschaffung, um die QualitÀt der Lieferkettenprozesse zu verbessern.
- Sicherstellen eines zielgerichteten Projektmanagements mit starkem Fokus auf die Lieferung hochwertiger Ergebnisse und das Einhalten von Meilensteinen.
- Zusammenarbeiten mit Verhandlungsexperten und Kategorieteams zur Verfeinerung von BeschaffungsansÀtzen und -strategien.
- Strukturieren und Gestalten zielgruppengerechter Kommunikation zu AktivitĂ€ten der Beschaffungsoptimierung und Entscheidungsvorlagen fĂŒr das obere Management.
Ihre Qualifikationen:
- Bachelor- oder Masterabschluss in Supply Chain Management, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Studienfeld â zusĂ€tzliche Qualifikationen wie PHD oder MBA sind ebenfalls willkommen.
- MehrjÀhrige praktische Erfahrung im Projektmanagement in den Bereichen Beschaffung, Einkauf oder Supply Chain Management; alternativ ein Beratungshintergrund mit praktischer Expertise in strategischer Beschaffung.
- Starke analytische FĂ€higkeiten mit einem scharfen Blick fĂŒr Problemlösungen sowie hohe Projektmanagementkompetenz, um komplexe und interdisziplinĂ€re Projekte zu steuern.
- FÀhigkeit, in einem dynamischen Umfeld mit mehreren sich Àndernden PrioritÀten und Projekten zu gedeihen.
- Exzellente Kommunikations- und Stakeholder-Management-FÀhigkeiten sowie die FÀhigkeit, unabhÀngig, aber auch im Team in einem schnelllebigen Umfeld zu arbeiten.
- FlieĂend in Englisch und Deutsch.
Um Sie motiviert und gesund zu halten, bieten wir Ihnen folgende Vorteile:
- Hohe FlexibilitĂ€t: ein hybrides Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten, Sabbatical oder zusĂ€tzliche Urlaubsmöglichkeiten fĂŒr eine gute Work-Life-Balance.
- Arbeiten aus dem Ausland: bis zu 20 Tage im europÀischen Wirtschaftsraum.
- Modernes und agiles Arbeitsumfeld: ein Arbeitsplatz nach digitalen und ergonomischen Standards sowie Kreativ- und ProduktivitÀtsrÀume.
- Persönliches Wachstum: lebenslanges unabhÀngiges Lernen mit einer breiten Palette an Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- FamilienserviceunterstĂŒtzung: in allen Lebenssituationen durch Kooperationspartner in der Kinderbetreuung, Ferienbetreuung, PflegeunterstĂŒtzung oder Alltagsassistenz.
- Vollverpflegung: eine groĂe Auswahl an frischen Mahlzeiten und GetrĂ€nken in unserem subventionierten Bistro und der Kantine vor Ort.
- Verschiedene Gesundheitsangebote: z.B. Physiotherapie, hauseigenes Fitnessstudio, Grippeschutzimpfungen, psychische Gesundheit.
- Unternehmensleistungen: Mitarbeiteraktienprogramm, Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte, mehrere Sonderversicherungen (und vieles mehr).
- Zentrale Lage: sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, kostenlose ParkplĂ€tze und Ladestationen fĂŒr E-Fahrzeuge.
- Individuelle MobilitÀt: Leasing von Privatfahrzeugen und FahrrÀdern.
Inklusion:
Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frĂŒhzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns ĂŒber das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen fĂŒr das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur VerfĂŒgung.

Kontaktperson:
E.ON SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Project Manager Supply Chain Management / Sourcing Optimization (f/m/d)
âšTipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei E.ON arbeiten oder in Àhnlichen Positionen tÀtig sind, und versuche, mit ihnen ins GesprÀch zu kommen.
âšTipp Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends im Bereich Supply Chain Management und Sourcing. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
âšTipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement-Methoden vor. Da die Rolle stark auf Projektmanagement fokussiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine FÀhigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
âšTipp Nummer 4
Zeige deine KommunikationsfÀhigkeiten! Da die Stelle auch Stakeholder-Management umfasst, solltest du bereit sein, deine AnsÀtze zur effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zu erlÀutern.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Project Manager Supply Chain Management / Sourcing Optimization (f/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich ĂŒber E.ON und deren Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wachstum. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Werte mit denen des Unternehmens ĂŒbereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere im Bereich Beschaffung und Lieferkettenmanagement. Konkrete Beispiele fĂŒr erfolgreich umgesetzte Projekte sind besonders wertvoll.
Kommunikation und Teamarbeit betonen: Da die Stelle starke Kommunikations- und Stakeholder-Management-FĂ€higkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder komplexe Informationen vermittelt hast.
Anpassung der Bewerbung: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende SchlĂŒsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die Erwartungen verstehst und erfĂŒllst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei E.ON SE vorbereitest
âšVerstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich ĂŒber die Werte und Ziele von E.ON, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Rolle als Projektmanager umsetzen kannst.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte aus deiner Vergangenheit, die deine FÀhigkeiten im Projektmanagement und in der Optimierung von Beschaffungsprozessen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erlÀutern und die Ergebnisse zu prÀsentieren.
âšStelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den interdisziplinÀren Projekten stellst. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Kommunikation und Stakeholder-Management verstehst.
âšPrĂ€sentiere deine analytischen FĂ€higkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen FĂ€higkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Problem zu lösen oder eine Strategie zur Optimierung des Beschaffungsprozesses zu skizzieren. Ăbe, klar und strukturiert zu denken.