Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane, implementiere und warte IT-Infrastruktur für Sicherheitslösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines etablierten, wachsenden Unternehmens im Bereich Sicherheitstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mobile Working, Dienstwagen, 50 Euro Sachkostenzuschuss und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit Entwicklungsmöglichkeiten und einer tollen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung mit IT-Systemen und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Freue dich auf Sommerpartys, Weihnachtsfeiern und 30 Tage Urlaub!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als IT-Infrastructure Engineer verantwortest Du die Planung, Implementierung und Wartung von IT-Infrastrukturkomponenten für integrierte Sicherheitslösungen. Diese umfassen Zutrittskontrollsysteme, Videotechnik, sowie verschiedene Detektionssysteme für den Einbruch-, Perimeter- und den Brandschutz. Du bist Experte in Deinem Fachgebiet und willst nah an der Operativen sein, die deine Konzepte in Großprojekten der Kritischen Infrastruktur umsetzt? Dann bist Du bei uns richtig!
Konzeption: Du entwickelst das Lösungsdesign und verantwortest die Projektierung für die IT-Infrastruktur unserer integrierten Sicherheitslösungen. Dabei stellst Du die nahtlose Integration der verschiedenen Systeme sicher und konzipierst Daten-Schnittstellen nach Erfordernis.
Teilprojektverantwortung: Du verantwortest die Installation der IT-Infrastruktur-Komponenten beim Kunden und wirkst bei der Konfiguration und Parametrierung der Sicherheitsmanagement-Systeme mit.
Technischer Support: Als Experte für die IT-Infrastruktur Komponenten und die Systemintegration unterstützt Du den 2nd Level Support für Schlüsselkunden.
Kommunikation & Schnittstellenfunktion: Du koordinierst Aktivitäten mit internen Stakeholdern sowie Kunden und externen Projektbeteiligten. Dabei sorgst Du für Klarheit in Meetings und eine strukturierte Dokumentation.
Qualifikationen:
- Ein abgeschlossenes technisches Studium (z. B. Elektro- und Informationstechnik) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Versiert im Umgang mit Servern und Clients (vorrangig Windows basiert), Speichersystemen (SAN/NAS/DAS), Switchen, Routern und Firewall Systemen.
- Erfahrung mit Sicherheitstechnik oder die Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich.
- Eine schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen und eine hohe Einsatzbereitschaft.
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift. Deine Englisch-Kenntnisse sind darüber hinaus sehr gut.
Dich erwarten höchste Entwicklungsmöglichkeiten in einem etablierten, stark wachsenden Unternehmen. Wir investieren viel in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Durch eine Mobile Working Policy hast Du die Möglichkeit an zwei Tagen pro Woche von Zuhause aus zu arbeiten. Dir steht dein Dienstwagen auch privat zur Verfügung. Du erhältst einen monatlichen steuerfreien Sachkostenzuschuss i.H. von 50 Euro. Du bekommst Zugang zu über 800 Partnern unseres Corporate Benefits Programms. Was Dich noch bei uns erwartet: Sommerpartys, Weihnachtsfeiern, Essenzuschuss für die Kantine, 30 Tage Urlaub, Betriebliche Altersvorsorge.
IT-Infrastructure Engineer mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: e-shelter security GmbH
Kontaktperson:
e-shelter security GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Infrastructure Engineer mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sicherheits- und IT-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Infrastruktur und Sicherheitstechnik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Sicherheitstechnik. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu IT-Infrastruktur und Sicherheitstechnik übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Servern, Clients und Netzwerksystemen zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als IT-Infrastructure Engineer ist es wichtig, klar und strukturiert zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Infrastructure Engineer mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Bereich IT-Infrastruktur und Sicherheitstechnik. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Servern, Clients und Netzwerksystemen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Entwicklung integrierter Sicherheitslösungen beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.
Projekte und Erfolge präsentieren: Füge relevante Projekte oder Erfolge hinzu, die deine Erfahrung in der Planung und Implementierung von IT-Infrastrukturen zeigen. Dies kann auch die erfolgreiche Integration von Sicherheitssystemen umfassen.
Englischkenntnisse betonen: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei e-shelter security GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Servern, Clients und Sicherheitstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit oder Projektkoordination mit.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Analytisches Denken und schnelle Auffassungsgabe sind entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du technische Probleme identifiziert und gelöst hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen viel in die Weiterbildung investiert, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten im Bereich Sicherheitstechnik weiter auszubauen.