Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the development of cloud-native strategies and improve DevSecOps processes.
- Arbeitgeber: Join a joint venture shaping the future of automotive software solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible remote work options and a supportive team culture.
- Warum dieser Job: Engage in creative problem-solving while working on cutting-edge technology in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Pursuing a degree in Data or Software Engineering with experience in Docker and Kubernetes.
- Andere Informationen: Opportunity to work 10-20 hours per week in Erlangen.
Als Teil unserer Corporate IT ist das CA-Team für die Entwicklung eigenständiger Softwarelösungen zuständig. Als Werkstudent (m/w/d) –DevSecOps unterstützt Du uns vor allem bei der Weiterentwicklung unserer Cloud Native Strategie und der Verbesserung unserer Development-, Security- und Operations- Prozesse. Du bist mitverantwortlich für das Deployment und der Auswertung der Betriebsdaten unserer im Kubernetes Cluster
laufenden Services. Außerdem spielst Du eine aktive Rolle bei der Planung und Architektur unserer neuen Daten Pipeline für das Data Engineering. Dich erwartet neben der fachlichen Herausforderung auch eine Umgebung, in der Du die Möglichkeit hast, Lösungen kreativ auszuprobieren, als auch ein Team, das Dich unterstützt und fordert.
Wir leben unsere persönliche Teamkultur und entwickeln neue Ideen gemeinsam im Büro in Erlangen. Darüber hinaus bieten Dir die Möglichkeit, teilweise mobil innerhalb Deutschlands zu arbeiten.
Diese Aufgaben warten auf Dich:
- Weiterentwicklung: Du verbesserst unseren bereits bestehenden Workflow und erschaffst neue Umgebungen. Gerade im Bereich Data Engineering gilt es eine stabile Pipeline aufzubauen
- Security : Du erweiterst unsere Pipeline und sorgst für mehr Transparenz im Bereich von Schwachstellen in unseren Produkten oder genutzten Systemen
- Performance & Monitoring: Du bist interessiert an der Arbeit eines Site Reliability Engineer und nutzt unsere Observability Daten zur Verbesserung von SLAs und SLOs
- Dokumentation: Du erweiterst unsere bestehende Dokumentation um Betriebsdaten und verknüpfst dabei unterschiedliche Dokumentationsquellen miteinander
- Data Engineering : Du unterstützt unsere Data Engineers bei der Bereitstellung von Tools und dem Aufbau einer skalierbaren und flexiblen Daten Pipeline – von der Sammlung externer Daten bis zur Speicherung in einer finalen Vektor Datenbank
- Wissensmanagement : Du dokumentierst Deine Arbeitsergebnisse, (z. B. mit Hilfe von Confluence) und präsentierst die Konzepte und Prototypen innerhalb des Teams
Dafür bringst Du mit:
- Laufendes Studium mit Schwerpunkt Data-, oder Software Engineering, oder einem vergleichbaren Fachgebiet
- Erfahrungen mit Docker, Kubernetes, Argo CD, Service Mesh Lösungen, Pod Security, Jenkins, Helm
- Optimalerweise hast Du Kenntnisse im Bereich Service Reliability Engineering, Enterprise Architecture und kennst bereits einschlägige Tools wie Prometheus, Splunk oder Elastic
- Neugierde und Lernbereitschaft daran, neue Technologien und Tools zu erforschen und Prototypen zu erstellen
- Du kannst auf Deutsch, wie auch auf Englisch fachbezogen kommunizieren und komplexere Zusammenhänge erklären
- Du setzt Deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse im internationalen Umfeld sicher ein
- Idealerweise kannst Du uns 10 bis 20 Stunden in der Woche unterstützen
Wer wird sind:
Die Zukunft des Autos findet im Innenraum statt. Die Software dazu entwickeln wir! Als Joint Venture der CARIAD SE und der Elektrobit Automotive GmbH entwickeln wir hochkomplexe Lösungen für die Kommunikation im und aus dem Auto. Für unsere Kunden aus dem VW-Konzern gestalten wir Frameworks, Applikationen und graphische Benutzeroberflächen und führen diese mit Modulen unseres weltweiten Partnernetzes zusammen.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (m/w/d) DevSecOps – CI/CD Arbeitgeber: e.solutions GmbH

Kontaktperson:
e.solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) DevSecOps – CI/CD
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Docker, Kubernetes und Jenkins. Zeige in deinem Gespräch, dass du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, in denen du diese Tools eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Bereich Data Engineering zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du bei der Entwicklung von Datenpipelines oder der Verbesserung von Workflows geholfen hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Sicherheit und Performance von Softwarelösungen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices im Bereich DevSecOps, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Interviews Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Teamkultur und den Projekten zeigen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) DevSecOps – CI/CD
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich DevSecOps, Cloud Native Strategien und Data Engineering betont. Nutze spezifische Begriffe aus der Stellenanzeige.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich auf diese Rolle vorbereiten.
Dokumentation deiner Projekte: Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, dokumentiere diese klar und präzise. Zeige, wie du Technologien wie Docker, Kubernetes oder Jenkins eingesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei e.solutions GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Docker, Kubernetes und Jenkins. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, neue Tools zu erlernen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten im Bereich DevSecOps und Data Engineering demonstrieren. Das hilft, deine Kenntnisse greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Team stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Teamkultur und die Projekte zu erfahren.
✨Kommunikation auf Deutsch und Englisch
Da die Kommunikation sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch stattfinden kann, übe, komplexe technische Konzepte in beiden Sprachen zu erklären. Das wird dir helfen, sicherer aufzutreten.