Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle systemnahe Software in C/C++ für innovative Connectivity-Module.
- Arbeitgeber: Joint Venture von CARIAD SE und Elektrobit Automotive, führend in Automobilsoftware.
- Mitarbeitervorteile: Fahrradleasing, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Autos mit einem kreativen Team in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute C/C++ Kenntnisse und Erfahrung mit Linux sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilweise mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Zukunft des Autos findet im Innenraum statt. Die Software dazu entwickeln wir! Als Joint Venture der CARIAD SE und der Elektrobit Automotive GmbH entwickeln wir hochkomplexe Lösungen für die Kommunikation im und aus dem Auto. Für unsere Kunden aus dem VW-Konzern gestalten wir Frameworks, Applikationen und graphische Benutzeroberflächen und führen diese mit Modulen unseres weltweiten Partnernetzes zusammen. Du suchst eine neue Herausforderung als Allrounder oder Technologieexperte? Im Team Connectivity sind wir auf der Suche nach einem System-Entwickler (m/w/d)! Als neues Teammitglied unterstützt Du uns mit Deiner langjährigen Erfahrung im Linux-Umfeld bei der Entwicklung zukünftiger Connectivity-Module. Wir leben unsere persönliche Teamkultur und entwickeln neue Ideen gemeinsam im Büro in Ingolstadt. Darüber hinaus bieten wir Dir die Möglichkeit, teilweise mobil innerhalb Deutschlands zu arbeiten.
Diese Aufgaben warten auf Dich:
- Du entwickelst systemnahe Software in C/C++ im Bereich Startup, Software-Update, Security oder Power-Management.
- Um Deine Aufgaben zu erfüllen, übernimmst Du die gesamte Breite der Softwareentwicklung – von der Analyse der Anforderungen bis zur Architekturentwicklung und Verifikation.
- Dabei nimmst Du an Architektur- und Code-Reviews teil.
- Du stehst in direktem Kontakt mit unserem Auftraggeber sowie internationalen Projektpartnern und findest pragmatische Lösungen.
- Du teilst Dein Wissen und Deine Erfahrungen im Gespräch mit Kollegen sowie in teaminternen Schulungen.
Dafür bringst Du mit:
- Sehr gute C/C++ Kenntnisse, gerne auch in aktuelleren Versionen (z.B. C++14).
- Vertrautheit im Umgang mit Linux als Betriebssystem (von der Kommandozeile bis in den Kernel) und idealerweise Erfahrung mit der Systemcall API von Linux.
- Verständnis für Begriffe wie CGroups, SecComp, iptables oder iperf.
- Selbstständige Arbeitsweise.
- Regelmäßige Routineaufgaben mit Bash und Python erleichtert Dir die Arbeit.
- Motivation bei der Lösung komplexer Probleme, um einfache Lösungen zu finden.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse im internationalen Projektumfeld.
Wir bieten außerdem: Fahrradleasing, Betriebliche Altersvorsorge, Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterveranstaltungen, Individuelle Weiterbildung, Gesundheitsförderung.
Bei Interesse wende Dich an Sarah Hoffmann unter +49 8458 3332-5496.
C/C++ Softwareentwickler (m/w/d) für Linux im Connectivity-Bereich Arbeitgeber: e.solutions
Kontaktperson:
e.solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: C/C++ Softwareentwickler (m/w/d) für Linux im Connectivity-Bereich
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Automobilbranche oder im Bereich Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich C/C++ und Linux. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C/C++ und Linux-Systemen übst. Du könntest auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Unternehmen Wert auf persönliche Teamkultur legt, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in deinen Gesprächen einbringst. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: C/C++ Softwareentwickler (m/w/d) für Linux im Connectivity-Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine C/C++ Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine sehr guten Kenntnisse in C/C++, insbesondere in den aktuelleren Versionen wie C++14. Zeige konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten angewendet hast.
Erwähne Linux-Erfahrung: Stelle sicher, dass du deine Vertrautheit mit Linux als Betriebssystem hervorhebst. Beschreibe deine Erfahrungen von der Kommandozeile bis hin zu Kernel-Entwicklungen und nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in diesem Bereich durchgeführt hast.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen ansprichst. Verwende Schlüsselbegriffe wie CGroups, SecComp, iptables oder iperf in deinem Anschreiben, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
Motivation und Problemlösungsfähigkeiten: Zeige in deinem Anschreiben, dass du motiviert bist, komplexe Probleme zu lösen. Gib Beispiele für Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast, und erläutere, wie du pragmatische Lösungen gefunden hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei e.solutions vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf C/C++ und Linux hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Problemlösung demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele des Unternehmens im Bereich Connectivity und wie deine Rolle dazu beitragen kann. Zeige während des Interviews, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und mit internationalen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Schulungen, an denen du teilgenommen hast, parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, Wissen zu teilen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.