Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Schweißfachmann bist du für das Schweißen und die Qualitätssicherung verantwortlich.
- Arbeitgeber: EAG GmbH ist ein führendes Unternehmen im industriellen Anlagenbau seit 1996.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team mit über 140 Kollegen.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten und gestalte die Industrie von morgen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Schweißen oder vergleichbare Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams in Greifswald oder Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die EAG GmbH steht seit 1996 für umfassenden industriellen Anlagenbau aus einer Hand. Entstanden aus mehreren Unternehmen der AKB Gruppe, vereinigt die EAG unter einem Dach nahezu alle Fachdisziplinen, um sowohl schlüsselfertige Komplettprojekte als auch betriebsnahe Einzelprojekte zu planen, umzusetzen, in Betrieb zu nehmen und instand zu halten.
Unter der Leitung der Firmengründer, die gemeinsam über 50 Jahre technisch / kaufmännische Erfahrungen in den verschiedensten Industriebereichen verfügen, arbeitet ein leistungsstarkes Team von über 140 Mitarbeitern an den Standorten Greifswald und Berlin. Als Teil dieses Teams arbeiten Sie an der Industrie von morgen. Spannende Projekte geben Ihnen die Chance sich selbst zu verwirklichen. Wir verbinden nicht nur Rohre, wir halten die Welt zusammen und machen Sie ein wenig besser. Jeden Tag.
Schweißfachmann (m/w/d) Arbeitgeber: EAG GmbH
Kontaktperson:
EAG GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Schweißtechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei EAG GmbH erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte von EAG GmbH. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Fragen zu diesen Projekten stellst oder deine Ideen einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement für das Unternehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Fachwissen über verschiedene Schweißverfahren und deren Anwendungen, um zu demonstrieren, dass du der richtige Kandidat bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! EAG GmbH legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Problemlösung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EAG GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Schweißfachmann zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der EAG GmbH arbeiten möchtest und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Werte des Unternehmens ein, die dich ansprechen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EAG GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Schweißverfahren
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Schweißverfahren, die in der Industrie verwendet werden, gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
In der Schweißtechnik ist Sicherheit von größter Bedeutung. Sei bereit, über Sicherheitsprotokolle und -praktiken zu sprechen, die du in der Vergangenheit befolgt hast, und zeige, dass dir ein sicheres Arbeitsumfeld wichtig ist.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines leistungsstarken Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen.
✨Interesse an Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, welche zusätzlichen Qualifikationen oder Schulungen du anstrebst, um deine Fähigkeiten als Schweißfachmann weiter auszubauen.