Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Dekanin/das Dekanat bei Organisation, Planung und Öffentlichkeitsarbeit.
- Arbeitgeber: Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena bietet praxisorientierte Studiengänge in Sozial- und Gesundheitswissenschaften an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, günstige Verpflegung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Hochschule und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Hochschulverwaltung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten werden besonders begrüßt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die 1991 gegründete Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge mit einer hohen Praxisorientierung in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften, der Betriebswirtschaft und den Ingenieurwissenschaften an. Unsere ca. 4.500 Studierenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Der Campus besteht aus denkmalgeschützten Industriegebäuden, die über eine hervorragende technische und moderne Ausstattung verfügen. Die Hochschule liegt in unmittelbarer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.
Dekanatsassistenz (m/w/d) im FB Sozialwesen
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Sozialwesen, ist zum 01.01.2025 eine ½ Stelle als Dekanatsassistenz (m/w/d) befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen, welche sich auch für die Aufstockung einer Teilzeitstelle eignet.
Aufgabenbeschreibung:
- Unterstützung der Arbeit der Dekanin/des Dekans insbesondere durch Zuarbeiten, Recherchen, Vorbereitung und Begleitung von (Re-)Akkreditierungsverfahren
- Organisation und Koordination der Lehrplanung
- Controlling insbesondere durch Organisation und Pflege der Beschlussdatenbanken
- Sicherstellung des reibungslosen und ordnungskonformen Geschäftsablaufs des Dekanats
- Koordination von Gremiensitzungen und Einzelanliegen
- Öffentlichkeitsarbeit, Abstimmung der Außendarstellung des Fachbereichs auf der Website und Kommunikation nach außen
Erwartete Qualifikationen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Hochschulverwaltung
- Erfahrung und versierter Umgang mit Office-Anwendungen
- hohes Maß an Engagement und Selbständigkeit
- sehr gute Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit
Unser Angebot:
- eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
- ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum,
- preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
- 30 Tage Urlaubsanspruch,
- Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung, DB Jobticket (Vergünstigungen für DB AG).
Hinweise zur Bewerbung:
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt Bewerbungen qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen unter Angaben der Kennziffer bis zum 18.12.2024 an das Büro der Kanzlerin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena (oder in einer pdf-Datei).
Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach sechs Monaten vernichtet.
Hinweis zum Datenschutz: Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
#J-18808-Ljbffr
Dekanatsassistenz (m/w/d) im FB Sozialwesen Arbeitgeber: Eah Jena
Kontaktperson:
Eah Jena HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dekanatsassistenz (m/w/d) im FB Sozialwesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Dekanatsassistenz im Fachbereich Sozialwesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Hochschule verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Hochschulverwaltung und zu den Abläufen im Dekanat vor. Zeige, dass du mit den gängigen Office-Anwendungen vertraut bist und diese effizient nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dekanatsassistenz (m/w/d) im FB Sozialwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Dekanatsassistenz darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Hochschulverwaltung und deine Fähigkeiten im Umgang mit Office-Anwendungen.
Einhaltung der Fristen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 18.12.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Datenschutz beachten: Informiere dich über die Datenschutzbestimmungen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verstehst und akzeptierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eah Jena vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Dekanatsassistenz, insbesondere über die (Re-)Akkreditierungsverfahren und die Lehrplanung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Hebe deine Erfahrungen in der Hochschulverwaltung hervor
Betone deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Hochschulverwaltung. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, teile konkrete Beispiele, wie du zur Effizienz und Organisation beigetragen hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Dekanatsassistenz und wie der Erfolg in dieser Rolle gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.