Laboringenieur/Laboringenieurin Fertigungstechnik (m/w/d) im Fachbereich Maschinenbau
Laboringenieur/Laboringenieurin Fertigungstechnik (m/w/d) im Fachbereich Maschinenbau

Laboringenieur/Laboringenieurin Fertigungstechnik (m/w/d) im Fachbereich Maschinenbau

Jena Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Praktikumsübungen und Unterstützung in Forschung und Fertigung.
  • Arbeitgeber: Ernst-Abbe-Hochschule Jena, eine forschungsstarke Hochschule mit modernem Campus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, und familienfreundliches Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigungstechnik und arbeite an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Maschinenbau oder verwandten Bereichen und praktische Erfahrung in der Fertigungstechnik.
  • Andere Informationen: Spannendes Tätigkeitsfeld mit viel Gestaltungsspielraum und Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die 1991 gegründete Ernst-Abbe-Hochschule Jena bietet attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge mit einer hohen Praxisorientierung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit an. Unsere ca. 4.300 Studierenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Der Campus besteht aus denkmalgeschützten Industriegebäuden, die über eine moderne Ausstattung verfügen. Die Hochschule ist sehr forschungsstark und liegt in unmittelbarer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.

Laboringenieur/Laboringenieurin Fertigungstechnik (m/w/d) im Fachbereich Maschinenbau

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Maschinenbau, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Laboringenieur/Laboringenieurin Fertigungstechnik (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.

Aufgabenbeschreibung:

  • Vorbereitung und Betreuung studentischer Praktikumsübungen bzw. angrenzender Lehrveranstaltungen
  • Übernahme von Aufgaben aus dem Bereich der Forschung und der Fertigung
  • Betreuung des Labors sowie der darin vorhandenen Maschinen und Geräte
  • Übernahme operativer Aufgaben im Wirkungsbereich sowie Unterstützung bei administrativen Aufgaben (u. a. allg. Fachbereichs-Arbeiten, Hochschulinformationstag)

Erwartete Qualifikationen:

  • Diplom- (Universität/Fachhochschule) bzw. Bachelor- oder Masterabschluss im Maschinenbau oder einer artverwandten Studienrichtung
  • sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Fertigungstechnik, insbesondere auf den Teilgebieten des Zerspanens, der Funkenerosion, des Spritzgießens und des Schweißens
  • praktische Erfahrungen in der Bedienung von Werkzeugmaschinen in den genannten Teilbereichen sowie der zugehörigen Messtechnik
  • Kenntnisse auf den Gebieten CAD, CAM und CAE
  • Teamfähigkeit
  • selbständiges, gewissenhaftes, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen
  • Bereitschaft zum Aufbau eines Schweißtechniklabors
  • gute deutsche Sprachkenntnisse

Unser Angebot:

  • eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
  • preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • Vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung,
    DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG)

Hinweise zur Bewerbung:

Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt Bewerbungen qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 23.10.2025 an das Büro der Kanzlerin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena (oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei).

Nähere Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Prof. Dr.-Ing. Marlies Patz, Tel.: 03641-205 306, E-Mail: Marlies.Patz@eah-jena.de

Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch die vorläufige Leiterin, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 – 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter dsb@eah-jena.de wenden.

Standort:

  • Jena (Thüringen, Deutschland)

Kategorie:

  • Sachbearbeiter*in

Dauer:

unbefristet

Stellenumfang:

100%

Beginn:

frühestens: 01.11.2025

Vergütung:

bis E 10

Aufgabengebiet:

  • Ingenieurwesen & Technik
  • Maschinenbau

Studienrichtung:

  • Ingenieurwissenschaften
  • Maschinenbau

Bildungsabschluss:

  • Diplom- (Universität/Fachhochschule) bzw. Bachelor- oder Masterabschluss im Maschinenbau oder einer artverwandten Studienrichtung

Arbeitssprache & erwartetes Niveau:

  • Deutsch (fließend in Wort und Schrift)

Büro der Kanzlerin:

der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena

Bewerbungsfrist:

23.10.2025

Kennziffer:

TA 14/25

Per E-Mail:

kanzlerin@eah-jena.de

Per Post:

Büro der Kanzlerin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena

Bewerbungsunterlagen:

vollständige Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer

#J-18808-Ljbffr

Laboringenieur/Laboringenieurin Fertigungstechnik (m/w/d) im Fachbereich Maschinenbau Arbeitgeber: Eah Jena

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein inspirierendes und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer hohen Praxisorientierung und zahlreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Team, profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und umfangreichen Sozialleistungen. Der Standort in Jena, umgeben von renommierten Forschungseinrichtungen, ermöglicht Ihnen zudem den Zugang zu innovativen Projekten und Kooperationen.
E

Kontaktperson:

Eah Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur/Laboringenieurin Fertigungstechnik (m/w/d) im Fachbereich Maschinenbau

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt!

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur/Laboringenieurin Fertigungstechnik (m/w/d) im Fachbereich Maschinenbau

Fertigungstechnik
Zerspanen
Funkenerosion
Spritzgießen
Schweißen
Bedienung von Werkzeugmaschinen
Messtechnik
CAD
CAM
CAE
Teamfähigkeit
selbständiges Arbeiten
Planungs- und Organisationsvermögen
gute Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Laboringenieur*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Zeig uns, wie deine Kenntnisse in der Fertigungstechnik und deine praktischen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Lies deine Bewerbung mehrmals durch oder lass sie von jemand anderem gegenlesen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du sorgfältig arbeitest.

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Informationen verpasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eah Jena vorbereitest

Mach dich mit der Hochschule vertraut

Informiere dich über die Ernst-Abbe-Hochschule Jena und ihre Forschungsstärke. Schau dir die aktuellen Projekte im Fachbereich Maschinenbau an, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kenntnisse in der Fertigungstechnik angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit und Eigenverantwortung

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in Teamprojekten zu sprechen. Betone, wie du selbstständig gearbeitet hast und welche Rolle du im Team übernommen hast, um deine Teamfähigkeit und dein Organisationsvermögen zu unterstreichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.

Laboringenieur/Laboringenieurin Fertigungstechnik (m/w/d) im Fachbereich Maschinenbau
Eah Jena
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Laboringenieur/Laboringenieurin Fertigungstechnik (m/w/d) im Fachbereich Maschinenbau

    Jena
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-18

  • E

    Eah Jena

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>