Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die energiewirtschaftliche Abrechnung und Datenverwaltung.
- Arbeitgeber: EAM-Gruppe, ein kommunales Unternehmen mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem sicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Bereich Abrechnung.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Nah, natürlich, nachhaltig: Die EAM ist der regionale Energie-Partner für rund 1,4 Millionen Menschen in weiten Teilen Hessens, in Südniedersachsen sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Als 100 Prozent kommunales Unternehmen sorgt die EAM für eine sichere Energieversorgung, entwickelt für ihre Kunden Zukunftslösungen und gestaltet partnerschaftlich die . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Mitarbeiter (m/w/d) Energiewirtschaftliche Abrechnung Arbeitgeber: EAM GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
EAM GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Energiewirtschaftliche Abrechnung
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Karriereseiten regelmäßig. Oft gibt es Stellenangebote, die nicht auf großen Jobportalen veröffentlicht werden.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über offene Stellen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die man sonst übersehen würde.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeig, dass du motiviert bist und wirklich Interesse an der Position hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam die Energiewende zu gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Energiewirtschaftliche Abrechnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Pass auf die Details auf: Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Website! Dort findest du alle Infos zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EAM GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die EAM und die BeSte Stadtwerke GmbH verschaffen. Schau dir ihre Projekte, Werte und die Rolle in der Energiewende an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, wird es für die Interviewer greifbarer, wie du ins Team passen könntest.
✨Zeige deine Kenntnisse im Bereich Abrechnung
Da die Position viel mit energiewirtschaftlicher Abrechnung zu tun hat, solltest du dich mit den relevanten Abrechnungspositionen von Wasser, Wärme, Strom und Gas vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder sogar Lösungen für hypothetische Probleme zu präsentieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen wie 'Wie wird die Zusammenarbeit im Team gefördert?' oder 'Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?' zeigen, dass du langfristig denkst und an deiner Entwicklung interessiert bist.