Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung von Gutachten und Entwicklung von Maßnahmen für den Natur- und Artenschutz.
- Arbeitgeber: EAM Natur Energie GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Umweltingenieurwesen oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterevents und Weiterbildungsmöglichkeiten sorgen für eine tolle Teamkultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verstärken Sie unser Team der EAM Natur Energie GmbH für einen befristeten Zeitraum von 24 Monaten am Standort Dillenburg oder Kassel als Umweltingenieur (m/w/d) Natur und Artenschutz.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung und Bewertung von artenschutzrechtlichen Gutachten, Landschaftspflegerischen Begleitplänen und Umweltverträglichkeitsprüfungen
- Abstimmung mit relevanten Behörden, Kommunen, Gutachtern und Kooperationspartnern
- Erarbeitung und Bewertung von Vermeidungsmaßnahmen
- Entwicklung, Sicherung und Realisierung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Windenergieprojekte
- Mitarbeit in Arbeitskreisen zum Thema Natur- und Artenschutz in Zusammenhang mit Windenergie
- Unterstützung der Projektleiter bei der Planung und Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz
- Durchführung von Bürgerinformationsveranstaltungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium des Umweltingenieurwesens, der Geografie, der Landschaftsplanung/-pflege, der Landschaftsökologie, der Biologie oder andere Qualifikation und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Kenntnisse mit der windPRO Software wünschenswert
- Kenntnisse im Bundes-Immissionsschutzgesetz, Bundesnaturschutzgesetz und der Kompensationsverordnungen
- Eigeninitiative
- Zuverlässige Arbeitsweise
- Präzise und strukturierte Vorgehensweise
- Ganzheitlicher Blick
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B
Ihr EAM-Paket
- Attraktive tarifliche Vergütung inkl. Weihnachtsgeld und erfolgsabhängiger Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (38 Stunden/Woche) mit der Möglichkeit tageweise aus dem Homeoffice zu arbeiten
- Ansprechende Arbeitsumgebung mit modernem technischem Equipment
- Sicherer Arbeitsplatz in der Region mit gesellschaftlichem Beitrag zur Energiewende
- Strukturierte Einarbeitung und Weiterentwicklung
- Möglichkeit zum Laden der Elektrofahrzeuge
- 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Sonderurlaub für bestimmte Ereignisse (z. B. Hochzeit, Geburt, Heiligabend und Silvester)
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- 365 Tage im Jahr privat unfallversichert
- EAM-Ferienwohnungen
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Förderung berufsbegleitender Weiterbildung
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Vorsorgeuntersuchungen
- Mitarbeitevents und gemeinsame Sport- und Freizeitaktivitäten (z.B. Skifreizeit, Sportfest)
- Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte für viele Online-Shops
Umweltingenieur (m/w/d) Natur- und Artenschutz Arbeitgeber: EAM I Energie aus der Mitte
Kontaktperson:
EAM I Energie aus der Mitte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umweltingenieur (m/w/d) Natur- und Artenschutz
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Umweltingenieurwesen und Naturschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Windenergieprojekten und Artenschutz beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte Ausschau nach aktuellen Windenergieprojekten in deiner Region und informiere dich über deren Anforderungen an den Naturschutz. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen kann.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, über spezifische Themen wie das Bundes-Immissionsschutzgesetz oder die windPRO Software zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Naturschutz
Engagiere dich in lokalen Naturschutzprojekten oder Initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umweltingenieur (m/w/d) Natur- und Artenschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Umweltingenieur. Erkläre, warum du dich für Natur- und Artenschutz interessierst und was dich an der EAM Natur Energie GmbH reizt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die sich auf artenschutzrechtliche Gutachten, Umweltverträglichkeitsprüfungen oder Windenergieprojekte beziehen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe aus dem Bereich Umweltingenieurwesen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und dem Bundesnaturschutzgesetz. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit den Anforderungen der Position.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EAM I Energie aus der Mitte vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Umweltingenieurs im Bereich Natur- und Artenschutz vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, wie du artenschutzrechtliche Gutachten bearbeitet oder mit Behörden abgestimmt hast. Solche Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Eigeninitiative
Betone in deinem Gespräch, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen entwickelt hast, insbesondere in Bezug auf Vermeidungsmaßnahmen oder Ausgleichsmaßnahmen für Windenergieprojekte. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die selbstständig denken und handeln.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Natur- und Artenschutz zu erfahren.