Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der medizinischen Mikrobiologie mit spannenden Laboraufgaben.
- Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist eine internationale Spitzenuniversität, die exzellente Forschung betreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an Lösungen für globale Herausforderungen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest über relevante Berufserfahrung im Labor verfügen und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit einer Vergütung nach E 6 Tv-l.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Innovativ. Interdisziplinär. International - mit diesen drei Worten lässt sich in aller Kürze zusammenfassen, was die Universität Tübingen zu einer Spitzenuniversität macht. Denn wir sehen uns in der Verantwortung, durch exzellente Forschung und Lehre Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft in einer globalisierten Gesellschaft zu finden.
Im Institut für Medizinische Mikrobiologie und.
Bta / Cta Bzw. Laboranten/in Mit Entsprechender Berufserfahrung (m/w/d; 100 %, E 6 Tv-l) Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktperson:
Eberhard Karls Universität Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bta / Cta Bzw. Laboranten/in Mit Entsprechender Berufserfahrung (m/w/d; 100 %, E 6 Tv-l)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Institut für Medizinische Mikrobiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder Alumni der Universität Tübingen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zu interdisziplinären Ansätzen in der medizinischen Mikrobiologie vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine internationale Erfahrung oder dein Interesse an internationaler Zusammenarbeit. Dies ist besonders wichtig für eine Institution, die sich globalen Herausforderungen widmet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bta / Cta Bzw. Laboranten/in Mit Entsprechender Berufserfahrung (m/w/d; 100 %, E 6 Tv-l)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Universität Tübingen gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als BTA/CTA oder Laborant/in erforderlich sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung im Labor und deine Kenntnisse in der medizinischen Mikrobiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Universität Tübingen passen. Zeige deine Begeisterung für innovative und interdisziplinäre Forschung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Tübingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Tübingen und das Institut für Medizinische Mikrobiologie informieren. Verstehe ihre Forschungsbereiche und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Da die Stelle Berufserfahrung erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vorzubereiten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die Anforderungen der Position darstellen kannst.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse an der Position und der Institution, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den zukünftigen Projekten, an denen du möglicherweise beteiligt sein könntest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten in deinem bisherigen Werdegang unter Beweis gestellt hast.