Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere ein effektives Exportkontrollsystem an der Universität.
- Arbeitgeber: Die Universität Tübingen bietet eine dynamische Umgebung für Forschung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und trage zur Einhaltung von Exportkontrollen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Interesse am Außenwirtschaftsrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Standort in Tübingen, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Position beinhaltet die Aufstellung und Durchführung der Exportkontrolle an der Universität.
Aufgaben:
- Aufbau und Umsetzung eines effektiven internen Exportkontrollsystems (ICP).
- Prüfung von Sachverhalten mit exportrechtlichem Bezug.
- Internes Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Exportkontrolle.
- Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen zum Thema Exportkontrolle.
- Klärung von Genehmigungssachverhalten und Ansprechperson für alle relevanten Behörden, insbesondere für das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
- Zusammenarbeit mit externen Zoll- und Exportkontrolldienstleistern der Universität.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen/Master/Diplom).
- Bereitschaft, sich in das Außenwirtschaftsrecht umfassend einzuarbeiten und laufend fortzubilden; idealerweise erste Erfahrungen im Themenfeld Außenwirtschaftsrecht und Exportkontrolle oder Zoll.
- Selbstständige, analytische, strukturierte und ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick.
- Erfahrungen mit Verwaltungsstrukturen / Forschungseinrichtungen von Vorteil.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Verhandlungssichere Englisch-Kenntnisse.
- Erfahrungen im Umgang mit MS Office Anwendungen.
Angebot:
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter an der Universität Tübingen können Sie eine attraktive Daueranstellung mit allen Vorteilen des Öffentlichen Dienstes erwarten. Flexible Arbeitszeiten (auf Wunsch ist auch teilweise Arbeit im Home-Office möglich), Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsplatzsicherheit sind nur einige davon. In der Abteilung Universitätsentwicklung und Compliance erwartet Sie ein freundliches Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützen wird. Der Arbeitsort liegt zentral direkt am Rande der Tübinger Altstadt und ist mit allen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Exportkontrollbeauftragter (m/w/d) - Abteilung Universitätsentwicklung und Compliance Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktperson:
Eberhard Karls Universität Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Exportkontrollbeauftragter (m/w/d) - Abteilung Universitätsentwicklung und Compliance
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Regelungen im Außenwirtschaftsrecht und die spezifischen Anforderungen der Exportkontrolle. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Exportkontrolle und Zoll. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen konkrete Beispiele für deine analytische und strukturierte Arbeitsweise zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf mögliche Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen vorbereitest. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Exportkontrollbeauftragter (m/w/d) - Abteilung Universitätsentwicklung und Compliance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Außenwirtschaftsrecht und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Exportkontrollbeauftragten interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Ausdrucksfähigkeit, da dies für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen vorbereitest
✨Verstehe die Exportkontrolle
Mach dich mit den Grundlagen der Exportkontrolle und den relevanten Gesetzen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und bereit bist, dich in das Außenwirtschaftsrecht einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und stelle Fragen dazu, wie die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung funktioniert. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre legst.