Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben und kommuniziere in verschiedenen Sprachen.
- Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist eine innovative und internationale Spitzenuniversität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Lösungen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Sprachkenntnisse und Organisationstalent mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet 50 % Arbeitszeit.
Innovativ. Interdisziplinär. International – mit diesen drei Worten lässt sich in aller Kürze zusammenfassen, was die Universität Tübingen zu einer Spitzenuniversität macht. Denn wir sehen uns in der Verantwortung, durch exzellente Forschung und Lehre Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft in einer globalisierten Gesellschaft zu finden.
Am Institut für Physikalische und Theoretische Chemie (Arbeitsgruppe Weimar) ist ab sofort die Stelle eines/r Team-Assistenten / Assistentin (m/w/d, 50 %, E 7 TV-L, unbefristet) zu besetzen.
Fremdsprachensekretär / Assistent (m/w/d, 50 %) Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktperson:
Eberhard Karls Universität Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fremdsprachensekretär / Assistent (m/w/d, 50 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universität Tübingen und ihre Forschungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Fremdsprachensekretär oder Assistent unter Beweis stellen. Dies könnte die Organisation von internationalen Meetings oder die Kommunikation mit internationalen Partnern umfassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsgruppe Weimar zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Sprachkompetenz zu beantworten. Da es sich um eine Stelle im internationalen Umfeld handelt, ist es wichtig, dass du deine Sprachkenntnisse selbstbewusst präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachensekretär / Assistent (m/w/d, 50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Universität Tübingen und das Institut für Physikalische und Theoretische Chemie. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fremdsprachensekretär/Assistent wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine interdisziplinären Fähigkeiten und internationalen Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Tübingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Tübingen und das Institut für Physikalische und Theoretische Chemie informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld gearbeitet hast. Dies kann deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Erwartungen an die Rolle des Assistenten.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da es sich um eine Stelle als Fremdsprachensekretär handelt, solltest du deine Sprachkenntnisse klar und selbstbewusst präsentieren. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um internationale Kommunikation zu unterstützen.