Referentin / Referenten zur Umsetzung des Projektes Promovierendenmanagement (m/w/d; 100 %, E 13 ...
Jetzt bewerben
Referentin / Referenten zur Umsetzung des Projektes Promovierendenmanagement (m/w/d; 100 %, E 13 ...

Referentin / Referenten zur Umsetzung des Projektes Promovierendenmanagement (m/w/d; 100 %, E 13 ...

Tübingen Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Eberhard Karls Universität Tübingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Projektleitung bei der Umsetzung des Promovierendenmanagements.
  • Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist eine innovative, interdisziplinäre und internationale Spitzenuniversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur digitalen Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation an einer renommierten Universität mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 20 Monate befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Innovativ. Interdisziplinär. International – mit diesen drei Worten lässt sich in aller Kürze zusammenfassen, was die Universität Tübingen zu einer Spitzenuniversität macht. Denn wir sehen uns in der Verantwortung, durch exzellente Forschung und Lehre Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft in einer globalisierten Gesellschaft zu finden.

Die Universität Tübingen setzt aktuell im Rahmen der digitalen Transformation innovative Projekte um und sucht deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referentin / Referenten zur Umsetzung des Projektes Promovierendenmanagement (m/w/d; 100 %, E 13 TV-L) zur Unterstützung der Steuerung und Umsetzung des Projektes. Das Projekt wird entsprechend einer definierten Digitalisierungsstrategie zukünftig im Dezernat Studierende umgesetzt werden. Die Stelle ist auf 20 Monate befristet.

Als Referentin / Referent unterstützen Sie die Projektleitung, damit das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann. Dabei koordinieren Sie die Stakeholder und kommunizieren mit den entsprechenden Stellen, unterstützen bei der Datenhaltung sowie Erfassung der Daten und erarbeiten gemeinsame Prozesse im Projekt.

Referentin / Referenten zur Umsetzung des Projektes Promovierendenmanagement (m/w/d; 100 %, E 13 ... Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Universität Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der durch seine innovative und interdisziplinäre Arbeitsweise sowie ein internationales Umfeld besticht. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Team an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten, während Sie von einer offenen und unterstützenden Unternehmenskultur profitieren, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem bietet die Lage in Tübingen eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die das Arbeiten hier besonders attraktiv machen.
Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktperson:

Eberhard Karls Universität Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referenten zur Umsetzung des Projektes Promovierendenmanagement (m/w/d; 100 %, E 13 ...

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Personen an der Universität Tübingen oder in ähnlichen Projekten zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Universität Tübingen im Bereich Promovierendenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Zielen und Herausforderungen des Projekts auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und Stakeholder-Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für digitale Transformation und innovative Projekte. Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im Hochschulbereich und bringe deine Ideen ein, wie du das Projekt unterstützen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referenten zur Umsetzung des Projektes Promovierendenmanagement (m/w/d; 100 %, E 13 ...

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Stakeholder-Management
Datenanalyse
Teamarbeit
Interdisziplinäres Denken
Kenntnisse in digitaler Transformation
Prozessoptimierung
Detailorientierung
Flexibilität
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung im Hochschulbereich
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Universität Tübingen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Referentin / Referent zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für das Projekt Promovierendenmanagement unterstreichen.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle viel Kommunikation mit Stakeholdern erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Koordination von Projekten betonen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen vorbereitest

Verstehe das Projekt

Informiere dich gründlich über das Projekt Promovierendenmanagement und die digitale Transformation an der Universität Tübingen. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und Stakeholder-Kommunikation demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Projekt und an der Universität. Frage beispielsweise nach den größten Herausforderungen, die das Projekt derzeit hat, oder nach den Erwartungen an die Rolle.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle viel Kommunikation und Koordination erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Referentin / Referenten zur Umsetzung des Projektes Promovierendenmanagement (m/w/d; 100 %, E 13 ...
Eberhard Karls Universität Tübingen
Jetzt bewerben
Eberhard Karls Universität Tübingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>