Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere PR-Strategien für ein innovatives Forschungsprojekt.
- Arbeitgeber: TERRA ist ein interdisziplinäres Forschungscluster an den Universitäten Tübingen und Hohenheim.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationales Team und spannende Projekte mit gesellschaftlichem Einfluss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Pionierteams, das globale Herausforderungen erforscht und löst.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc/MA in Kommunikation, Erfahrung in PR und exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 14. September 2025; Bewerbungen in einem PDF-Dokument.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Open Position in the Coordination Office of Cluster of Excellence TERRA The newly funded Cluster of Excellence TERRA «Terrestrial Geo-Biosphere Interactions in a Changing World» is an interdisciplinary research initiative of geoscientists, biologists, and computer scientists at the Universities of Tübingen and Hohenheim and the Senckenberg Institution of Biodiversity and Earth System Research in Frankfurt, investigating how the interactions between the living and non-living worlds shape global change from single microorganisms to the globe, in the geological past, at present, and in the future. It starts on January 1, 2026 and is currently funded until December 31, 2032. Together with the Department of Geosciences at the University of Tübingen we invite applications for the following positions in the coordination office: Public-Relations Officer (m/f/d; E 13 TV-L, 50%) starting 01/26 until 31.12.2032 The public-relations officer develops, implements, and maintains effective public-relationship strategies and campaigns of the Cluster of Excellence. This includes the following responsibilities: Drafting press releases, media briefings, and promotional content for traditional and social media, Managing media inquiries and interview requests, Monitoring media coverage and preparing media reports, Collaborating with offices of the University of Tübingen and the partner institutions to ensure consistent messaging. Candidates should have an MSc/MA, proven experience in communications, public relations, media, or strategic communication. Excellent writing and speaking skills in German and English (at least C1) and typo3 experience are mandatory. We expect strong understanding of current media landscape and familiarity with social-media management and digital communication tools. For questions concerning the listed post contact the spokespersons of TERRA, terra-admin@uni-tuebingen.de. Joining TERRA, you will be member of a pioneering team exploring a new research domain with impact on addressing the multiple crises of global change. We offer an excellent and interdisciplinary research environment (https://uni-tuebingen.de/en/236226) in an international, lively and ambitious department (https://uni-tuebingen.de/de/82353) in a vibrant city (https://www.tuebingen.de/en/). The University of Tübingen is committed to equity and diversity and actively promotes equal opportunities. Equally qualified candidates with disabilities will be given preference in the hiring process. Full-time positions are generally suitable for job sharing. Your application should comprise a letter of motivation, CV, and certificates. Please submit a single pdf (max 10 MB) to bewerbung@geo.uni-tuebingen.de under the heading «Application: Your Name [TERRA-XX]». If your qualifications align with more than one of the advertised positions, you are encouraged to apply for multiple roles. The single application should clearly specify the positions of interest and outline your qualifications for each position individually within the application. The deadline for applications is on September 14, 2025.Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit (PR) Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Universität Teilzeit
TERRA02: Public-Relations Officer (m/f/d; E 13 TV-L, 50%) Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktperson:
Eberhard Karls Universität Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TERRA02: Public-Relations Officer (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei TERRA tätig sind, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Social Media Präsenz zeigen
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit sozialen Medien, indem du aktiv Inhalte teilst, die für die Zielgruppe von TERRA relevant sind. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse über aktuelle Trends in der Medienlandschaft zu demonstrieren und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Informiere dich über TERRA
Setze dich intensiv mit den Zielen und Projekten des Clusters TERRA auseinander. Je mehr du über ihre Arbeit und deren Bedeutung für die Gesellschaft weißt, desto besser kannst du in Gesprächen und Interviews überzeugen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kommunikationsstrategien umgesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TERRA02: Public-Relations Officer (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Öffentlichkeitsarbeit und deine Verbindung zur Forschung des TERRA Clusters hervorhebt. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Kommunikation, Medienarbeit und strategischen Kommunikation, um deine Eignung zu unterstreichen.
Nachweise und Zertifikate: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise und Zertifikate beifügst, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens C1 in Deutsch und Englisch) sowie relevante Arbeitsproben.
Prüfe die Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei (max. 10 MB) zusammengefasst sind und die Betreffzeile korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Öffentlichkeitsarbeit hat, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Medienarbeit und deinen Kommunikationsstrategien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der aktuellen Medienlandschaft
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienlandschaft und soziale Medien. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die sich aus der digitalen Kommunikation ergeben.
✨Präsentiere deine Schreibfähigkeiten
Da exzellente Schreibfähigkeiten gefordert sind, bringe einige deiner besten Arbeiten mit, wie Pressemitteilungen oder Artikel, die du verfasst hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt auch einen Einblick in deinen Stil.
✨Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinen Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu beantworten. Betone, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.