TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)
Jetzt bewerben
TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)

TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)

Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Eberhard Karls Universität Tübingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Dialog zwischen Forschern und der Öffentlichkeit für spannende wissenschaftliche Projekte.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Cluster of Excellence TERRA an der Universität Tübingen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interdisziplinäres Team und ein inspirierendes Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und trage zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen PhD in einem relevanten Fachgebiet haben und fließend Englisch und Deutsch sprechen.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 14. September 2025; wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Open Position in the Coordination Office of Cluster of Excellence TERRA The newly funded Cluster of Excellence TERRA «Terrestrial Geo-Biosphere Interactions in a Changing World» is an interdisciplinary research initiative of geoscientists, biologists, and computer scientists at the Universities of Tübingen and Hohenheim and the Senckenberg Institution of Biodiversity and Earth System Research in Frankfurt, investigating how the interactions between the living and non-living worlds shape global change from single microorganisms to the globe, in the geological past, at present, and in the future. It starts on January 1, 2026 and is currently funded until December 31, 2032. Together with the Department of Geosciences at the University of Tübingen we invite applications for the following positions in the coordination office: TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%) starting 01/26 until 31.12.2032 The science-dialog manager acts at the interface between TERRA researchers, other largescale research initiatives, and the public-relations and public-engagement team to enhance the visibility of the Cluster of Excellence. This includes the following responsibilities: Network building between TERRA and other research initiatives, Organizing the national platform on Earth System Science, Coordinating stakeholder engagement, Cooperating with the public-relations officer and the TERRA FutureLab manager to organize public-engagement and -dialog activities. Candidates should have completed a PhD in a TERRA-related discipline, have a pro-active, structured, well-organized work style, and must be able to communicate fluently in English and German (at least C1). For questions concerning the listed post contact the spokespersons of TERRA, terra-admin@uni-tuebingen.de. Joining TERRA, you will be member of a pioneering team exploring a new research domain with impact on addressing the multiple crises of global change. We offer an excellent and interdisciplinary research environment (https://uni-tuebingen.de/en/236226) in an international, lively and ambitious department (https://uni-tuebingen.de/de/82353) in a vibrant city (https://www.tuebingen.de/en/). The University of Tübingen is committed to equity and diversity and actively promotes equal opportunities. Equally qualified candidates with disabilities will be given preference in the hiring process. Full-time positions are generally suitable for job sharing. Your application should comprise a letter of motivation, CV, and certificates. Please submit a single pdf (max 10 MB) to bewerbung@geo.uni-tuebingen.de under the heading «Application: Your Name [TERRA-XX]». If your qualifications align with more than one of the advertised positions, you are encouraged to apply for multiple roles. The single application should clearly specify the positions of interest and outline your qualifications for each position individually within the application. The deadline for applications is on September 14, 2025.Wissenschaftsmanagement Informatik Bioinformatik Wissenschaftsmanagement Biologie Geowissenschaften Bioinformatik Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Projektmanagement, Produktmanagement Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Geschäftsentwicklung Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising IT, EDV, Telekommunikation Universität Forschungseinrichtung Teilzeit

TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%) Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Cluster of Excellence TERRA an der Universität Tübingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler, die sich mit den komplexen Wechselwirkungen zwischen der Geo- und Biosphäre beschäftigen. Hier profitieren Sie von einem interdisziplinären Team, das innovative Forschungsansätze verfolgt, sowie von vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einer lebendigen und internationalen Stadt. Zudem fördert die Universität Chancengleichheit und Vielfalt, was TERRA zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktperson:

Eberhard Karls Universität Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern bei TERRA herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen von TERRA. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Forschung und den Zielen des Clusters hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit konkret darlegen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen, was dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)

Interdisziplinäre Kommunikation
Netzwerkbildung
Öffentlichkeitsarbeit
Stakeholder-Engagement
Projektmanagement
Organisationsfähigkeit
Proaktive Arbeitsweise
Fließende Deutschkenntnisse (C1)
Fließende Englischkenntnisse (C1)
Kooperationsfähigkeit
Wissenschaftliches Verständnis in Geowissenschaften, Biologie oder Informatik
Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
Fähigkeit zur Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Inhalte
Teamarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Science-Dialog Manager zeigt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Sichtbarkeit des Clusters TERRA beitragen können.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Qualifikationen, insbesondere deinen PhD in einem TERRA-relevanten Fachgebiet, sowie relevante berufliche Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.

Zertifikate und Nachweise: Füge alle relevanten Zertifikate und Nachweise bei, die deine Sprachkenntnisse (mindestens C1 in Englisch und Deutsch) und andere Qualifikationen belegen. Diese Dokumente sollten gut lesbar und in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sein.

Anwendungseinreichung: Reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 14. September 2025 ein. Stelle sicher, dass du die Betreffzeile korrekt angibst: 'Application: Dein Name [TERRA-XX]'. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen vorbereitest

Verstehe die Rolle des Science-Dialog Managers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Science-Dialog Managers. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite konkrete Beispiele vor, um dies während des Interviews zu verdeutlichen.

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Forschung zu sprechen. Überlege dir, wie du Netzwerke aufbauen und Stakeholder effektiv einbinden kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation in Deutsch und Englisch auf C1-Niveau erforderlich ist, übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und deine Ideen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zu präsentieren.

Stelle Fragen zur Vision von TERRA

Bereite einige durchdachte Fragen zur Vision und den Zielen des TERRA Clusters vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, ein besseres Verständnis für die zukünftigen Herausforderungen und Chancen zu gewinnen.

TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)
Eberhard Karls Universität Tübingen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Eberhard Karls Universität Tübingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>