W 3-Professur für Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken (w/m/d)
W 3-Professur für Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken (w/m/d)

W 3-Professur für Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken (w/m/d)

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Eberhard Karls Universität Tübingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Professionsforschung und Fachdidaktiken.
  • Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist eine angesehene Institution mit Fokus auf Bildung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Engagierte Umgebung, internationale Sichtbarkeit und Förderung von Gleichstellung und Diversität.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehrerbildung und trage zu innovativer Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Habilitation oder gleichwertige Leistungen sowie didaktische Eignung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 31. März 2025 über das Bewerbungsportal der Universität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Logo Am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen ist zum Sommersemester 2026 folgende Professur zu besetzen: W3-Professur für Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken (w/m/d) Die Professur ist in Forschung und Lehre am Institut für Erziehungswissenschaft angesiedelt und kooperiert eng mit der Tübingen School of Education und den Tübinger Fachdidaktiken. Gesucht wird eine herausragende Wissenschaftlerin/ein herausragender Wissenschaftler mit nationaler und internationaler Sichtbarkeit. Die Professur ist am Bildungswissenschaftlichen Studium in allen Lehramtsstudiengängen sowie am Master ,Schulforschung und Schulentwicklung\‘ beteiligt. Die Lehrverpflichtung beträgt 9 SWS. Vorausgesetzt werden eine einschlägige erziehungswissenschaftliche Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie nachgewiesene didaktische Eignung. Für die Berufung auf eine Professur mit Aufgaben in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung soll in der Regel eine dreijährige Schulpraxis nachgewiesen werden. Die Professur soll grundlegende Beiträge zur Professionsforschung in Theorie und Empirie leisten und zu diesem Zwecke professionstheoretische und fachdidaktische Ansätze zusammenführen. Die Professur sollte an quantitative und qualitative Forschung anschlussfähig und international sichtbar sein. Mögliche Schwerpunkte können beispielsweise sein: Professionstheorien; Charakteristika des Berufs als Lehrperson; Verläufe der Professionalität von Lehrpersonen; alternative Wege ins Lehramt; Schulleitung und Schulmanagement. Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2025 über das Bewerbungsportal der Universität Tübingen einzureichen. Rückfragen formaler Art können an Frau Sonja Neubauer ( ) und inhaltlicher Art an die Dekanin Prof. Dr. Taiga Brahm ( ) gerichtet werden

W 3-Professur für Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken (w/m/d) Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Universität Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bietet, die sich für die Professionsforschung und Fachdidaktiken engagieren. Mit einem starken Fokus auf Gleichstellung und Diversität fördert die Universität aktiv Chancengleichheit und bietet vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem internationalen und kooperativen Umfeld. Die enge Zusammenarbeit mit der Tübingen School of Education und den Tübinger Fachdidaktiken ermöglicht es Ihnen, bedeutende Beiträge zur Bildungsforschung zu leisten und Ihre wissenschaftliche Sichtbarkeit zu erhöhen.
Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktperson:

Eberhard Karls Universität Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W 3-Professur für Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Professionsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Fachkonferenzen und Workshops. Präsentiere deine Forschungsergebnisse und knüpfe Kontakte zu anderen Wissenschaftlern, um deine Sichtbarkeit in der internationalen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Professionsforschung kennst. Lies relevante Fachliteratur und sei bereit, diese Kenntnisse in Gesprächen während des Auswahlprozesses einzubringen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verbindung von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner eigenen Schulpraxis, die deine didaktische Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W 3-Professur für Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken (w/m/d)

Erziehungswissenschaftliche Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen
Nachgewiesene didaktische Eignung
Forschungskompetenz in der Professionsforschung
Kenntnisse in fachdidaktischen Ansätzen
Erfahrung in quantitativer und qualitativer Forschung
Internationale Sichtbarkeit in der Wissenschaft
Schulpraxis von mindestens drei Jahren
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Engagement für Gleichstellung und Diversität in der Bildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Tübingen, das Institut für Erziehungswissenschaft und die Tübingen School of Education. Achte auf aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deiner Habilitation oder gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen, Nachweise über didaktische Eignung, Lebenslauf, Publikationsliste und ein Motivationsschreiben.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Universität Tübingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen hochlädst.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Universität deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen vorbereitest

Bereite deine Forschungsergebnisse vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen zu deiner Methodik und den Implikationen deiner Forschung zu beantworten.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine didaktische Eignung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen würdest.

Verstehe die Anforderungen der Professur

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Professur. Zeige im Gespräch, dass du die Ziele der Universität Tübingen und die Bedeutung der Professionsforschung verstehst.

Netzwerke und Kooperationen

Sei bereit, über mögliche Kooperationen mit anderen Institutionen oder Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie du zur internationalen Sichtbarkeit der Professur beitragen kannst und welche Netzwerke du bereits hast.

W 3-Professur für Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken (w/m/d)
Eberhard Karls Universität Tübingen
Eberhard Karls Universität Tübingen
  • W 3-Professur für Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken (w/m/d)

    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • Eberhard Karls Universität Tübingen

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>