Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und gestalte abwechslungsreiche Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH ist ein vertrauenswürdiger Arbeitgeber in der Behindertenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, attraktive Vergütung, 31 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kooperativen Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Heilerziehungspfleger, Altenpfleger oder vergleichbar; Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Heilpädagogischen Zusatzausbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH ist ein diakonischer Träger verschiedener Einrichtungen der Behindertenhilfe in der Region innerhalb der Unternehmensgruppe Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz. In sieben Wohnheimen und fünf Werkstätten für behinderte Menschen sowie Standorten des betreuten Wohnens und den Ambulanten Diensten vertrauen mehr als 500 Mitarbeiter der Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH als zuverlässigem Arbeitgeber.
Für unsere Wohnheime in Großhennersdorf, Berthelsdorf oder Oppach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter als
Fachkraft(w/m/d) in der Behindertenpflege
Ihr Aufgabenschwerpunkt
Innerhalb eines Teams sind Sie in Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen tätig. Sie unterstützen Menschen mit Behinderung bei tagesstrukturierenden Maßnahmen, beraten sie und/oder führen pflegerische Aufgaben durch.
Darüber hinaus sorgen Sie für Abwechslung im Alltag, die Erfüllung individueller Bedürfnisse oder die Ausgestaltung gruppenbezogener Feste und Ausflüge
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit nach Ihren Wünschen und im Einklang mit der Familie (Vollzeit möglich),
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kooperativen Team bei gelebter Wertorientierung,
- eine ansprechende Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen mit regelmäßiger Dynamisierung,
- eine Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
- attraktive Vergütung von Schicht- und Wochenenddiensten und bei kurzfristigen Übernahmen von Diensten,
- eine Kinderzulage für Mitarbeitende, die Kindergeld empfangen,
- einen Jahresurlaub von mindestens 31 Tagen im Kalenderjahr,
- eine betriebliche Altersvorsorge bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse Darmstadt,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (mit Vorteilen für Mitarbeitende im Schichtdienst),
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir erwarten von Ihnen
- einen Abschluss aus dem Berufsfeld: staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Heilpädagoge, Erzieher, Ergotherapeut
- Bereitschaft zur Arbeit im durchgehenden Schichtsystem mit Wochenenddiensten,
- Akzeptanz christlicher Inhalte,
- wenn möglich, einen Führerschein der Klasse B.
WICHTIGER HINWEIS
Bewerber mit den Berufsabschlüssen Gesundheits- und Krankenpfleger, Erzieher und Altenpfleger benötigen zur Anerkennung als Fachkraft in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe eine Heilpädagogische Zusatzausbildung, die berufsbegleitend absolviert wird. Wir als Ihr zukünftiger Arbeitgeber unterstützen Sie dabei sehr gern
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnissen richten Sie bitte unter Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins an die Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH, Abteilung Personalwirtschaft, Großhennersdorf, Am Sportplatz 6 in 02747 Herrnhut oder per E-Mail an .
Bewerbungen per E-Mail bitte ausschließlich im PDF-Format mit einer maximalen Größe von 2 GB. Zur Gewährleistung der Datensicherheit können Bewerbungen in anderem Format nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft (m/w/d) in der Behindertenhilfe Arbeitgeber: Ebersbach Neugersdorf
Kontaktperson:
Ebersbach Neugersdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) in der Behindertenhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die christlichen Inhalte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Behindertenhilfe unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem. Erkläre, wie du deine Arbeitszeiten mit deinem Privatleben in Einklang bringen kannst, um dem Team bestmöglich zu helfen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) in der Behindertenhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache und erkläre, warum du dich für die Stelle als Fachkraft in der Behindertenhilfe interessierst. Betone deine Motivation und deine relevanten Erfahrungen in der Pflege oder Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Ausbildung, Berufserfahrung und besonderen Qualifikationen. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Abschlusszeugnisse, Weiterbildungszertifikate und gegebenenfalls Nachweise über die Heilpädagogische Zusatzausbildung.
Bewerbung per E-Mail senden: Versende deine Bewerbung im PDF-Format und achte darauf, dass die Dateigröße 2 GB nicht überschreitet. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und die E-Mail-Adresse des Unternehmens richtig eingegeben wurde.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ebersbach Neugersdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
In der Behindertenhilfe ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du bereits in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Die Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH sucht Mitarbeiter, die sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Arbeit zu erläutern.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und der Mission der Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH vertraut. Zeige im Interview, dass du die christlichen Inhalte akzeptierst und verstehst, wie diese in die tägliche Arbeit integriert werden.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.