Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über elektrische Anlagen, Montage und Programmierung in der Betriebstechnik.
- Arbeitgeber: Die EBK Gruppe ist ein zuverlässiger Partner für die Automobil- und Bahnindustrie mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Prämien, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Unterstützung bei der Elternzeit.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit hohen Übernahmechancen und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife mit guten Noten in Mathe, Physik und Informatik sowie technisches Interesse.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn am 01.09.2025 in Berlin-Adlershof.
Als EBK Gruppe bieten wir über 150 Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz an 2 Standorten in Berlin: Adlershof & Mariendorf. Der Erfolg unseres mittelständischen Unternehmensverbunds baut auf mehr als 30 Jahren Expertise auf und hat uns zu einem zuverlässigen Produktions- und Entwicklungsdienstleister für die deutsche Automobil- und Bahnindustrie gemacht. Heute produzieren wir elektromechanische Komponenten für viele weitere Industriezweige und stellen dabei eine Langzeitverfügbarkeit von Ersatzteilen sicher.
Während Deiner Ausbildung in unserem Unternehmen hast Du die Möglichkeit, vielseitige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der industriellen Produktion zu sammeln und Dir damit ein solides Fundament für Deinen weiteren Berufsweg zu schaffen. Deine Ausbildungsvergütung ist mit den branchenüblichen Tarifen vergleichbar und bei guten Ergebnissen in Theorie und Praxis erhältst Du von uns zudem eine monatliche Leistungsprämie.
Das lernst Du bei uns:
- Übernahme und Organisation von elektrischen Anlagen
- Übernehmen und Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Organisieren der Anlagenerrichtung und Betreuen von Dienstleistenden
- Montage und Installation
- Montieren und Installieren von Leitungsführungssystemen und verschiedenen Leitungsarten
- Installieren und Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen, einschließlich ihrer Komponenten
- Zusammenbauen und Verdrahten von Schaltgeräten und Automatisierungssystemen
- Programmierung und Konfiguration von Systemen
- Prüfen der Funktion und der Sicherheitseinrichtungen
- Anwenden von IT-Systemen und digitalisierten Prozessen
- Überwachung und Wartung von Anlagen
- Durchführen von regelmäßigen Prüfungen
- Analysieren von Störungen und Ergreifen von Sofortmaßnahmen
- Übergabe und Service
- Übergeben von Anlagen und Einweisen der Nutzenden in die Bedienung
- Erbringen von Serviceleistungen
Profil:
Mit dem folgenden Profil bist Du diesem Ausbildungsberuf bestens gewachsen und wirst erfolgreich in Dein Berufsleben mit hervorragenden Zukunftsaussichten starten:
- Mindestens ein erfolgreicher Schulabschluss der Mittleren Reife mit guten bis befriedigenden Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Technisches Verständnis und Interesse an technischen Zusammenhängen und Prozessen
- Handwerkliches Geschick im Umgang mit technischen Geräten und Werkzeugen
- Analytisches Denken und die Fähigkeit zur Problemlösung und Fehleranalyse
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Kolleg:innen
Wir bieten Highlights:
- Sehr hohe Übernahmechance nach Deinem Ausbildungsabschluss
- Monatliche Ausbildungsvergütung nach branchenüblichem Tarif (Metall- und Elektroindustrie)
- 1. Ausbildungsjahr: 1.092,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.156,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.219,00 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.279,00 €
- Monatliche Leistungsprämie bei guten Ergebnissen (10 % Deines Bruttogehalts)
- 30 Tage Jahresurlaub
- Steuerfreie Gehaltsextras für Deine Einkäufe (50 € / Monat)
- 50 % Kostenübernahme des Deutschland-Tickets (Job-Ticket)
- Auslandsaufenthalt möglich
- Gesundheitsprävention und -förderung
- Regelmäßige medizinische Gesundheitsuntersuchungen
- Fitnesskurse unter Anleitung professioneller Trainer:innen (1x / Woche)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Einschichtsystem (Frühschicht: Montag - Freitag)
- Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an Brückentagen
- Übernahme von Kitagebühren
- Feste Urlaubszusagen in Ferien- bzw. Schließzeiten der Bildungseinrichtungen
- Individuelle Beratung und Unterstützung bei der Planung und Durchführung Deiner Elternzeit
Kontaktperson:
EBK Krüger GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung | Elektroniker:in - Betriebstechnik (d|m|w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die EBK Gruppe und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehe, welche Rolle Elektroniker:innen in der Betriebstechnik spielen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der EBK Gruppe zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung | Elektroniker:in - Betriebstechnik (d|m|w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die EBK Gruppe: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die EBK Gruppe informieren. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine technischen Fähigkeiten und Dein Interesse an der Elektronik zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung als Elektroniker:in - Betriebstechnik zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an der EBK Gruppe anspricht.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBK Krüger GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Elektroniker:in - Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Informatik vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die Deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Dich darauf vor, Deine handwerklichen Fähigkeiten zu präsentieren. Vielleicht kannst Du ein Projekt oder eine Aufgabe beschreiben, bei der Du technische Geräte oder Werkzeuge verwendet hast. Dies zeigt Dein handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Prozessen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Ausbildung wirst Du viel im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die Deine Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Denk an Situationen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der EBK Gruppe, indem Du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass Du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Zusammenarbeit.