Auf einen Blick
- Aufgaben: Triff strategische Entscheidungen für die Zukunft unseres Stromnetzes und entwickle innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Die EBL ist ein Vorreiter in nachhaltiger Energieversorgung und Netzdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, 6 Wochen Ferien und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und arbeite in einem dynamischen, zukunftsorientierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Trainee-Programme und Brückenangebote nach Lehrabschluss sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die EBL ist ein innovativer Ansprechpartner im Bereich einer nachhaltigen Strom- und Wärmeversorgung sowie von Netzdienstleistungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine zuverlässige, analytische und zukunftsorientierte Persönlichkeit als Fachspezialist strategisches Asset Management (m/w/d) 60-100%.
Deine Aufgaben
- Du triffst oder bereitest strategische Entscheidungen vor, um unser Stromnetz in die Zukunft zu führen.
- Du erstellst Grundlagen und Szenarien für die mittel- und langfristige Planung des Netzes.
- Du definierst Strategien für Betrieb, Instandhaltung und Ersatz der Assets unseres Stromnetzes.
- Du arbeitest mit an der Schaffung und Einführung von Standards, Prozessen und Reports.
- Du monitorst Kennzahlen, bereitest Datenmengen auf und erstellst darauf basierend Konzepte und Strategien.
Deine Qualitäten
- Du besitzt ein abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Elektrotechnik ETH, FH oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Du verfügst über Erfahrungen in der elektrischen Energieübertragung und Systemtechnik und besitzt eine ausgeprägte analytische Denk- und Vorgehensweise.
- Du kannst mit Netzberechnungs-, GIS- und ERP-Systemen umgehen und hast eine Affinität zu Datenauswertungen und modernen IT-Werkzeugen.
- Du kannst Konzepte und Strategien adressatengerecht erstellen, präsentieren und vermitteln.
Wir bieten
- 13. Monatslohn brutto für netto.
- Erfolgsbeteiligung und Prämiensystem.
- 65 Prozent der Pensionskassen-Sparbeiträge durch die EBL.
- Bei Pensionskasse Sparplan nach Wahl EBL.
- Erziehungszulagen (monatlicher Betrag pro Familie, zusätzlich zu den gesetzlichen Familienzulagen).
- 100 Prozent der NBU- und KTG-Beiträge durch die EBL.
- 100 Prozent Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft und Militär.
- 6 Wochen Ferien für alle (Ab 60 Jahren: +3 Tage).
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte: Gleitzeitmodell (Jahresarbeitszeit), Teilzeitarbeit, Home Office bis 40 Prozent der Arbeitszeit.
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub, 20 Tage Vaterschaftsurlaub.
- 100 prozentige Übernahme der Weiterbildungskosten durch die EBL.
- Berufseinstieg mit Trainee-Programm.
Für Fragen zur Stelle steht dir Steffen Kurz (Leiter strategisches Asset Management) unter der Telefonnummer 061 926 13 20 und für Fragen zur Bewerbung steht dir unser HR Business Partner Jasmin Vögelin unter der Telefonnummer 061 926 15 19 gerne zur Verfügung.
Unsere Vision bei der EBL ist eine klimaneutrale, bezahlbare und sichere Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden und für kommende Generationen.
Fachspezialist strategisches Asset Management (m/w/d) Arbeitgeber: EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)

Kontaktperson:
EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist strategisches Asset Management (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich strategisches Asset Management zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit nachhaltiger Energieversorgung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der elektrischen Energieübertragung und Systemtechnik auf dem Laufenden. Das zeigt dein Interesse und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur strategischen Ausrichtung der EBL und deren Projekte im Bereich nachhaltige Energie. Dies zeigt dein Engagement und deine analytische Denkweise.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und der Erstellung von Strategien verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Konzepte entwickelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist strategisches Asset Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EBL und ihre Vision einer klimaneutralen Energieversorgung. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und strategisches Asset Management hervorhebt. Betone relevante Projekte und Fähigkeiten, die zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Netzberechnungs- und IT-Systemen ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision und Mission der EBL. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer klimaneutralen und nachhaltigen Energieversorgung verstehst und wie deine Rolle als Fachspezialist strategisches Asset Management dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen in der elektrischen Energieübertragung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Kenntnisse über relevante Systeme
Stelle sicher, dass du mit Netzberechnungs-, GIS- und ERP-Systemen vertraut bist. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Daten auszuwerten und Strategien zu entwickeln.
✨Fragen zur strategischen Planung
Bereite Fragen vor, die sich auf die mittel- und langfristige Planung des Stromnetzes beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv an der Entwicklung von Strategien und Konzepten mitzuwirken.