Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte Stromleitungen und -stationen für eine nachhaltige Energieversorgung.
- Arbeitgeber: Die EBL ist ein innovativer Anbieter für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit der Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens, das sich für erneuerbare Energien engagiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sekundarschule und Freude an handwerklichen Tätigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Lehrstelle beginnt am 01.08.2026 in Liestal.
Die EBL ist ein innovativer Ansprechpartner im Bereich einer nachhaltigen Strom- und Wärmeversorgung sowie von Netzdienstleistungen. Liestal 01.08.2026 Befristet Jetzt bewerbenFür die neue Ausbildungsperiode ab August 2026 suchen wir dich für die Lehrstelle als Netzelektriker/in EFZ m/w/d Deine Aufgaben – Der in Kraftwerken erzeugte Strom wird über Frei- und Kabelleitungen sowie über mehrere Zwischenstationen zum Endverbraucher geführt. Netzelektriker und Netzelektrikerinnen erweitern und unterhalten dieses Leitungsnetz, die Transformatoren-, Verteil- und Schaltstationen. – Nach Plänen installieren sie die elektrischen Ausrüstungen und setzen Kabelverteilkabinen auf vorbereitete Fundamente. Neue Leitungen verlegen sie, wenn möglich im Boden in Rohren. Auch der Bau und Unterhalt der öffentlichen Beleuchtungsanlagen zählt zu ihren Aufgaben. Deine Qualitäten – Abgeschlossene Sekundarschule – Du hast Freude an handwerklichen Tätigkeiten und am Arbeiten im Freien – Du verfügst über mathematisches und technisches Flair – Du hast weder Höhenangst noch bist du farbenblind – Du bringst handwerkliches Geschick mit, bist körperlich fit und bist gerne bei jedem Wetter draussen unterwegs – Dein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, deine Zuverlässigkeit sowie deine teamfähige und kontaktfreudige Persönlichkeit runden dein Profil ab – Du kannst den Check S2 inkl. Profilabgleich Netzelektriker EFZ vorweisen Deine Benefits Dein Kontakt Für Fragen zur Stelle steht Joëlle Burgy-Kälin, Leitung Nachwuchsentwicklung gerne unter der Telefonnummer 061 926 15 29 zur Verfügung. Das sind wir zum EBL StellenportalUnsere Vision bei der EBL ist eine klimaneutrale, bezahlbare und sichere Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden und für kommende Generationen. Deshalb setzen wir uns seit Jahrzehnten gezielt für die Förderung der Energiegewinnung durch neue erneuerbare Energie ein und engagieren uns aktiv für einen sparsameren Umgang mit dieser stets kostbarer werdenden Ressource. Wir investieren systematisch in innovative und nachhaltige Projekte, die allen nutzen: der Bevölkerung, der Industrie, der öffentlichen Hand, der Umwelt und der EBL. Für einen langfristigen und zukunftsorientierten Erfolg.
Lehrstelle als Netzelektriker/in EFZ m/w/d Arbeitgeber: EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)

Kontaktperson:
EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Netzelektriker/in EFZ m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die EBL und ihre Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis testen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Eignung für die Lehrstelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und deine körperliche Fitness. Vielleicht hast du Hobbys oder Erfahrungen, die dies belegen – bringe sie zur Sprache!
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Joëlle Burgy-Kälin direkt zu kontaktieren, um Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir im Auswahlprozess helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Netzelektriker/in EFZ m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die EBL: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die EBL informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Vision, Projekte und Werte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für das Unternehmen.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Lehrstelle als Netzelektriker/in handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, welche praktischen Erfahrungen du bereits hast. Erwähne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Die Arbeit als Netzelektriker/in erfordert oft Teamarbeit. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung Beispiele nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann in der Schule, bei Praktika oder in anderen Projekten gewesen sein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit als Netzelektriker/in reizt. Zeige deine Begeisterung für technische Herausforderungen und deine Bereitschaft, im Freien zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle als Netzelektriker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Systemen und deren Funktionsweise vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Stromversorgung und die Aufgaben eines Netzelektrikers.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Flair zeigen. Vielleicht hast du bereits an Projekten gearbeitet oder Hobbys, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Arbeit als Netzelektriker/in erfordert oft Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kontaktfreudig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der EBL und ihrer Vision für eine nachhaltige Energieversorgung. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens, um zu zeigen, dass du dich mit deren Zielen identifizierst.