Spezialist Smart Metering
Jetzt bewerben

Spezialist Smart Metering

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Teams und betreibe das Smart Meter System mit modernster Technik.
  • Arbeitgeber: Die EBL ist ein innovativer Anbieter für nachhaltige Energieversorgung und Netzdienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur und Erfahrung im Bereich Elektroinstallation erforderlich.
  • Andere Informationen: Trainee-Programme und attraktive Vergünstigungen warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die EBL ist ein innovativer Ansprechpartner im Bereich einer nachhaltigen Strom- und Wärmeversorgung sowie von Netzdienstleistungen.

Liestal

oder nach Vereinbarung

Unbefristet

Du bist bereit, die Zukunft der Energieversorgung mitzugestalten? Treibe die Digitalisierung voran und werde ein Teil unseres Teams als

Spezialist Smart Metering (m/w/d)%

Deine Aufgaben

In dieser technisch anspruchsvollen Aufgabe bist du mitverantwortlich für den Betrieb des Smart Meter Systems – deine Expertise ist also gefragt!
Zu deinen Aufgaben gehören die Montage und Inbetriebnahme der Smart Meter Ausrüstung, sowie auch die Störungssuche und Behebung in der Kommunikationsinfrastruktur (PLC-Netzwerk). Pegelmessungen der PLC- bzw. Mobilfunkverbindungen werden durch dich geplant und umgesetzt. Für deine tägliche Arbeit stehen dir dazu unsere moderne Infrastruktur, spezifische Messmittel und top motivierte Kollegen zur Verfügung, welche dich bei deiner Arbeit unterstützen. Gemeinsam mit deinen Teamkollegen wirst du den weiteren Ausbau der Infrastruktur der Smart Meter vorantreiben.
Weiter unterstützt du die konzeptionelle und operative Weiterentwicklung des Smart Metering Systems und gestaltest diese spannenden Projekte aktiv mit, führst Qualitätskontrollen durch und koordinierst die Arbeiten mit externen Dienstleistern.

Deine Qualitäten

  • Du hast nebst einer abgeschlossenen Ausbildung als Elektroinstallateur EFZ (oder vergleichbar) eine elektrotechnische Weiterbildung auf der Stufe HFP oder Bachelor gemacht
  • Du bringst mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Elektroinstallation mit
  • Erfahrung in den Themen Smart Meter, Mobilfunk und / oder Metrologie sind ein Plus
  • Idealerweise hast du bereits (Teil-)Projekte geleitet und verfügst über die IPMA-Zertifizierung (Level D)
  • Du verfügst über den Führerschein (Kat. B)
  • Nebst deinen verhandlungssicheren Deutschkenntnissen sind Englischkenntnisse von Vorteil
  • Deine lösungs- sowie kundenorientierte, flexible und zuverlässige Arbeitsweise runden dein Profil ab
  • 13. Monatslohn brutto für netto
  • Erfolgsbeteiligung und Prämiensystem
  • 65 Prozent der PensionskassenSparbeiträge durch die EBL
  • Bei Pensionskasse Sparplan nach Wahl
  • EBL Erziehungszulagen (monatlicher
  • Betrag pro Familie, zusätzlich zu den gesetzlichen Familienzulagen)
  • 100 Prozent der NBU- und KTG-Beiträge durch die EBL
  • Bei Unfall 1.-Klasse versichert
  • 100 Prozent Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft und Militär
  • Abschiedsgratifikation bei der Pensionierung ab 5. Dienstjahr
  • 6 Wochen Ferien für alle (Ab 60 Jahren: +3 Tage)
  • Bezahlte Vorfeier- und Brückentage
  • Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte:
  • Gleitzeitmodell (Jahresarbeitszeit)
  • Teilzeitarbeit
  • Home Office bis 40 Prozent der Arbeitszeit
  • Unbezahlter Urlaub und Kauf von zusätzlichen Ferien
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 20 Tage Vaterschaftsurlaub
  • Workation (1 Woche pro Jahr möglich)
  • 100 prozentige Übernahme der Weiterbildungskosten durch die EBL
  • Weiterbildung zu Geschäftszeiten gilt als Arbeitszeit
  • Berufseinstieg mit Trainee-Programm
  • Brückenangebot nach Lehrabschluss
  • 40 Prozent Rabatt auf Reka-Checks (jährliches Kontingent von CHFplus zusätzlich CHFpro Kind)
  • PLUS-Mitgliedschaft (exklusive Vergünstigungen und Vorteile)
  • Diverse Vergünstigungen durch die automatische VPE-Verbandsmitgliedschaft
  • Vergünstigte Einkaufsmöglichkeit bei EM-Basel (Haushalts- und Elektrogeräte)
  • Kostenlose Energieberatung (2,5 Stunden) über die EBL Energieberatung
  • 13. Monatslohn brutto für netto
  • Erfolgsbeteiligung und Prämiensystem
  • 65 Prozent der PensionskassenSparbeiträge durch die EBL
  • Bei Pensionskasse Sparplan nach Wahl
  • EBL Erziehungszulagen (monatlicher
  • Betrag pro Familie, zusätzlich zu den gesetzlichen Familienzulagen)
  • 100 Prozent der NBU- und KTG-Beiträge durch die EBL
  • Bei Unfall 1.-Klasse versichert
  • 100 Prozent Lohnfortzahlung bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft und Militär
  • Abschiedsgratifikation bei der Pensionierung ab 5. Dienstjahr

Dein Kontakt

Für Fra gen zur Stelle steht dir Felice Prosdocimo un ter der Te le fon num merund für Fragen zur Bewerbung steht Dir unser HR Business Partner Madeleine Maier unter der Telefonnummergerne zur Verfügung.

Das sind wir

Unsere Vision bei der EBL ist eine klimaneutrale, bezahlbare und sichere Energieversorgung für unsere Kundinnen und Kunden und für kommende Generationen. Deshalb setzen wir uns seit Jahrzehnten gezielt für die Förderung der Energiegewinnung durch neue erneuerbare Energie ein und engagieren uns aktiv für einen sparsameren Umgang mit dieser stets kostbarer werdenden Ressource.
Wir investieren systematisch in innovative und nachhaltige Projekte, die allen nutzen: der Bevölkerung, der Industrie, der öffentlichen Hand, der Umwelt und der EBL.
Für einen langfristigen und zukunftsorientierten Erfolg.

© EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)

T*

jidf4550f6a jit0729a jiy25a

Spezialist Smart Metering Arbeitgeber: EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)

Die EBL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine starke Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation in der Energieversorgung fördert die EBL eine positive Unternehmenskultur, in der Teamarbeit und individuelle Stärken geschätzt werden. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Sozialleistungen, wie einer 100-prozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit und großzügigen Urlaubsregelungen, was die EBL zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz in Liestal macht.
EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)

Kontaktperson:

EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist Smart Metering

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiebranche zu verbinden. Suche gezielt nach Personen, die bei EBL arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind, und versuche, einen Austausch zu initiieren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Smart Metering und der Digitalisierung der Energieversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Elektroinstallation und Smart Metering unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität! EBL legt Wert auf eine gute Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine lösungsorientierte Arbeitsweise verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Smart Metering

Elektrotechnische Kenntnisse
Erfahrung in der Elektroinstallation
Kenntnisse im Bereich Smart Metering
Verständnis von Mobilfunktechnologien
Metrologie-Kenntnisse
Projektmanagementfähigkeiten
IPMA-Zertifizierung (Level D)
Fähigkeit zur Störungssuche und -behebung
Qualitätskontrolle
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Kundenorientierung
Deutschkenntnisse auf verhandlungssicherem Niveau
Englischkenntnisse von Vorteil
Führerschein Kat. B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Elektroinstallateur sowie deine elektrotechnische Weiterbildung. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Smart Metering und Elektroinstallation hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die EBL und die Position des Spezialisten Smart Metering interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltige Energieversorgung und Digitalisierung ein.

Projekte und Erfahrungen: Wenn du bereits (Teil-)Projekte geleitet hast, beschreibe diese in deiner Bewerbung. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der Projektleitung und deine IPMA-Zertifizierung (Level D) dir helfen werden, die Herausforderungen der Stelle zu meistern.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Stil verfasst sind. Verwende eine präzise Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist. Deine Deutschkenntnisse sollten deutlich zur Geltung kommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) vorbereitest

Verstehe die Technologie

Da die Position einen starken Fokus auf Smart Metering hat, solltest du dich gut mit den Technologien und Systemen auskennen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Elektroinstallation oder im Smart Metering gesammelt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst oder Verbesserungen umgesetzt hast.

Zeige Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Dienstleistern ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den zukünftigen Projekten im Bereich Smart Metering oder den Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht, fragen.

EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>