Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Marketingteam und entwickle innovative Strategien für unsere Produkte.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches österreichisches FMCG Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit und Regionalität setzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines wachsenden Unternehmens mit Fokus auf Qualität und soziale Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Marketing und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Head of Marketing (w/m/d)
Salzburg Unser Kunde ist ein überaus erfolgreiches österreichisches FMCG Unternehmen. Das Konzept der Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität der Produkte haben das Unternehmen über die letzten Jahrzehnte kontinuierlich wachsen lassen – speziell auch um die Bereiche…
Head of Marketing (w/m/d) Arbeitgeber: Eblinger & Partner Personal- und Managementberatungs GmbH
Kontaktperson:
Eblinger & Partner Personal- und Managementberatungs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Marketing (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Da Nachhaltigkeit und Regionalität zentrale Aspekte sind, zeige in deinem Gespräch, wie deine Marketingstrategien diese Prinzipien unterstützen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der FMCG-Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Ideen und Ansätze für die Position zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Marketingkampagnen zu präsentieren, die du geleitet hast. Zeige, wie du innovative Ansätze genutzt hast, um das Wachstum und die Markenbekanntheit zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über die digitale Transformation im Marketing zu sprechen. Da viele Unternehmen auf digitale Kanäle setzen, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellst und zeigst, wie du diese Strategien implementieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Marketing (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Werte, Produkte und die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Regionalität in ihrer Unternehmensphilosophie.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Head of Marketing zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im FMCG-Bereich sowie Erfolge in der Umsetzung nachhaltiger Marketingstrategien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Marketing und Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie deine Vision und Erfahrung mit den Werten des Unternehmens übereinstimmen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eblinger & Partner Personal- und Managementberatungs GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich gründlich über die Werte des Unternehmens, insbesondere über Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Marketingstrategie umsetzen würdest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie zum Wachstum und Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Head of Marketing wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen im Teammanagement zu beantworten. Betone, wie du dein Team motivierst und förderst.
✨Frage nach den zukünftigen Zielen
Zeige Interesse an den langfristigen Zielen des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen plant, seine Marktposition zu halten und auszubauen, und wie du als Head of Marketing dazu beitragen kannst.