Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Evaluationsprojekte in interdisziplinären Teams und fördere evidenzbasierte Politiken.
- Arbeitgeber: EBP ist ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Lösungen für unseren Lebensraum entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten von Anfang an.
- Warum dieser Job: Arbeite in kleinen, agilen Teams und trage aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und mehrjährige Erfahrung in der Evaluation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in Fachgremien und gute Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du führst in interdisziplinären Teams Ex-Ante-, Ex-Post- und formative Evaluationen, Wirkungsanalysen und methodisch verwandte Untersuchungen zu einer breiten Palette an Themen durch. Du bist motiviert, Beiträge zu evidenzbasierten Politiken zu leisten und damit nachhaltige Zukunftslösungen zu fördern. Du pflegst und erweiterst das methodische Wissen, koordinierst die Evaluationstätigkeiten von EBP, baust Kooperationen auf und förderst die interne Vernetzung mit den vielen EBP-Fachexpert/innen. Du übernimmst gerne Verantwortung, stehst im direkten Austausch mit Kunden und schätzt das Arbeiten in kleinen, agilen Projektteams.
Deine Kompetenzen
- Universitärer Masterabschluss idealerweise in Wirtschafts-, Sozial- oder Politikwissenschaften, oder entsprechende Weiterbildung im Bereich Evaluation
- Mehrjährige Erfahrung in der Evaluation, vorzugsweise mit thematischen Bezügen zu Geschäftsbereichen von EBP
- Mit Vorteil Erfahrung mit Instrumenten wie Regulierungsfolgeabschätzung und Volkswirtschaftliche Beurteilung
- Vorhandenes Netzwerk im Bereich Evaluation, mit Vorteil Engagement in Fachgremien
- Flair für selbstständiges Projektmanagement im Hinblick auf Qualität, Kosten und Termine
- Freude an der Zusammenarbeit im Team sowie kreativ denkende Persönlichkeit mit ausgeprägter Eigeninitiative
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken, kommunikative Gewandtheit
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch; Französischkenntnisse von Vorteil
Wir engagieren uns im breiten Themenspektrum von Beratung, Planung, Bau, Informatik und Kommunikation. Unsere rund 400 Mitarbeitenden in der Schweiz erarbeiten Lösungen für die Herausforderungen unseres intensiv genutzten Lebensraums. Seitleisten wir so relevante Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Begeistert für gemeinsame Ziele
Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterbildung durch intensiven Austausch, Kurse und Vorträge. Du findest bei uns grossen Spielraum für Initiative und Entwicklung. Wir bieten dir flexible Arbeitsmodelle mit Jahresarbeitszeit. Bei uns bist du vom ersten Tag an gefordert und bestmöglich unterstützt.
Weitere Informationen: Julia Brandes, Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Wirtschaft Gesellschaft. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an Vivien Huber, Human Resources.
Erfahrene/r Projektleiter/in Evaluation Arbeitgeber: EBP Schweiz AG

Kontaktperson:
EBP Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erfahrene/r Projektleiter/in Evaluation
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Evaluation zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über offene Stellen und branchenspezifische Trends zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Engagiere dich in Workshops oder Seminaren, die sich mit Evaluationstechniken und -methoden beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Agile Projektmanagementfähigkeiten
Vertraue dich mit agilen Methoden des Projektmanagements an, da diese in kleinen Teams oft angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du flexibel und anpassungsfähig bist, um den Anforderungen der Projekte gerecht zu werden.
✨Vorbereitung auf Kundeninteraktionen
Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Da du direkt mit Kunden kommunizieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten schärfst und sicher auftrittst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erfahrene/r Projektleiter/in Evaluation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Position eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Evaluation und wie du zur evidenzbasierten Politik beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte und Erfahrungen im Bereich Evaluation klar darstellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch gefordert ist, stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Wenn du Französischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBP Schweiz AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben eines Projektleiters in der Evaluation und die Ziele des Unternehmens. Zeige, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Evaluation und im Projektmanagement demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Teams. Erkläre, wie du zur Förderung der internen Vernetzung beigetragen hast und welche Methoden du nutzt, um effektiv im Team zu arbeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Evaluation oder wie das Unternehmen seine Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt.