Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu nachhaltigen Bauwerken und arbeite in interdisziplinären Teams.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das seit 1981 an nachhaltigen Lösungen arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschul- oder Masterabschluss in Gebäudetechnik oder Maschinenbau erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast großen Spielraum für Initiative und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir engagieren uns im breiten Themenspektrum von Beratung, Planung, Bau, Informatik und Kommunikation. Unsere rund 400 Mitarbeitenden in der Schweiz erarbeiten Lösungen für die Herausforderungen unseres intensiv genutzten Lebensraums. Seit 1981 leisten wir so relevante Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Du arbeitest in einem interdisziplinären Umfeld in Teams zusammen mit unseren Expert / innen anderer Fachbereiche und berätst unsere Kunden zu unterschiedlichen Aspekten von nachhaltigen Bauwerken von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Wir engagieren uns in der Beratung und Planung von energieeffizienter Gebäudetechnik und gestalten beim Entwurf von komfort- und energieeffizienten Räumen mit.
Dein Fachwissen und Deine Vernetzungskompetenz helfen Dir, rasch einen eigenen Beitrag zur Marktbearbeitung und Entwicklung unserer Marktposition zu leisten. Du bringst Freude am Arbeiten in kleinen Teams mit und möchtest Deine Expertise in die interdisziplinär ausgerichtete Projektarbeit vorwiegend in der Schweiz und Luxemburg einbringen.
Du hast einen Fachhochschul- oder Masterabschluss auf Hochschulebene, z.B. in Gebäudetechnik HLKS (HSLU) oder Maschinenbau (ETH). Du verfügst über Projekterfahrung in der Planung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und idealerweise auch über Erfahrung in der Ausführung energieeffizienter Gebäude. Du verstehst die bauphysikalischen Zusammenhänge von Gebäuden und deren Einfluss auf die Gebäudetechnik.
Du engagierst Dich für qualitativ hochwertige Planungen und beurteilst Konzepte mit einem kritischen und lösungsorientierten Blick. Du übernimmst gerne Verantwortung, denkst unternehmerisch und möchtest Dich fachlich und persönlich weiterentwickeln. Du trittst natürlich und überzeugend auf, kommunizierst sicher auf Deutsch (mündlich und schriftlich) und arbeitest gerne im Team – mit Kreativität, Eigeninitiative und Struktur.
Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterbildung durch intensiven Austausch, Kurse und Vorträge. Du findest bei uns grossen Spielraum für Initiative und Entwicklung. Wir bieten dir flexible Arbeitsmodelle mit Jahresarbeitszeit. Bei uns bist du vom ersten Tag an gefordert und bestmöglich unterstützt.

Kontaktperson:
EBP Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesucht : Energieberater / in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energieberatung und dem nachhaltigen Bauen zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energieeffizienz und nachhaltigem Bauen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Projekten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung zeigen. Das ist besonders wichtig für die Rolle bei uns.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung! Teile in Gesprächen deine Visionen und Ideen, wie man energieeffiziente Gebäude gestalten kann. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen und kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesucht : Energieberater / in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Energieberater/in. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle des Energieberaters wichtig sind. Betone deine Projekterfahrung in der Planung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie deine Kenntnisse in energieeffizienten Gebäuden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltige Bauprojekte und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung der Marktposition des Unternehmens beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch sowohl schriftlich als auch mündlich klar und professionell ist, da dies für die Kommunikation im Team entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBP Schweiz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Fachhochschul- oder Masterabschluss in Gebäudetechnik oder Maschinenbau erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Projekterfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass die Arbeit in kleinen Teams wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Kommuniziere klar und überzeugend
Da die Kommunikation auf Deutsch sowohl mündlich als auch schriftlich gefordert ist, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren und Fragen präzise zu beantworten.
✨Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf fachliche und persönliche Weiterbildung. Zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Kurse du in Zukunft besuchen möchtest.