Ingenieur Gebäudetechnik (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur Gebäudetechnik (w/m/d)

Ingenieur Gebäudetechnik (w/m/d)

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
EBP Schweiz AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bearbeitest selbständig Elektroplanungsprojekte und übernimmst vielfältige Aufgaben in der Gebäudetechnik.
  • Arbeitgeber: Seit 1981 tragen wir zu einer nachhaltigen Entwicklung in Beratung, Planung und Bau bei.
  • Mitarbeitervorteile: Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten, großen Spielraum für Initiative und moderne Arbeitsmethoden.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite mit 3D-Modellen im BIM-Planungsprozess.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Elektroplaner/in EFZ und Erfahrung mit CAD/CAE sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Entwickle deine BIM-Kompetenzen weiter und profitiere von intensiven Austauschmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir engagieren uns im breiten Themenspektrum von Beratung, Planung, Bau, Informatik und Kommunikation. Seit 1981 leisten wir so relevante Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Du bearbeitest Projekte auf dem Gebiet Elektroplanung selbständig und übernimmst je nach deinen spezifischen Fähigkeiten weitere Aufgaben in den Bereichen Elektrotechnik + Telematik, Gebäudeautomation, Blitzschutz, Sicherheitsanlagen und PV-Anlagen sowie in der Fachkoordination HLKKSE.

Unsere Planung erfolgt in 3D Modellen und die Koordination mittels Unterstützungssoftware im BIM-Planungsprozess unter anderem mit Solibri, Revizto und BIMcollab.

Abschluss als Elektroplaner/in EFZ.

Erfahrung in der Anwendung CAD/CAE (vorzugsweise Plancal-Nova, Revit und ECSCAD/EXS Schema Bearbeitung).

Kenntnisse in der Planung mit der BIM-Methode, grundlegende persönliche BIM-Kompetenzen im eigenen Fachgebiet, erste Kenntnisse in der BIM Koordination Gebäudetechnik von Vorteil und Bereitschaft, diese weiter zu entwickeln.

Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterbildung durch intensiven Austausch, Kurse und Vorträge.

Du findest bei uns grossen Spielraum für Initiative und Entwicklung.

Ingenieur Gebäudetechnik (w/m/d) Arbeitgeber: EBP Schweiz AG

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich der nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat. Unsere offene Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von modernster Technologie und einem kreativen Arbeitsumfeld, das Ihnen viel Raum für Eigeninitiative und persönliche Entfaltung lässt.
EBP Schweiz AG

Kontaktperson:

EBP Schweiz AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Gebäudetechnik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Gebäudetechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik, insbesondere im Bereich BIM. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Elektroplanung sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in CAD/CAE und BIM-Planung demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Entwicklung und innovative Lösungen in der Gebäudetechnik. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für das Thema mitbringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Gebäudetechnik (w/m/d)

Elektroplanung
CAD/CAE-Anwendung
Plancal-Nova
Revit
ECSCAD/EXS Schema Bearbeitung
BIM-Planungsmethode
BIM-Kompetenzen
BIM-Koordination Gebäudetechnik
3D-Modellierung
Telematik
Gebäudeautomation
Blitzschutz
Sicherheitsanlagen
PV-Anlagen
Fachkoordination HLKKSE
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Initiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Ingenieur Gebäudetechnik zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in CAD/CAE, BIM-Methoden und deine Erfahrung in der Elektroplanung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Projekten passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBP Schweiz AG vorbereitest

Kenntnisse über BIM und CAD/CAE

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Anwendung von CAD/CAE-Software wie Plancal-Nova, Revit und ECSCAD/EXS gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Planung mit der BIM-Methode zeigen.

Projekte und Erfahrungen teilen

Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte zu besprechen, an denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich Elektroplanung und Gebäudeautomation. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen gefunden hast.

Interesse an Weiterbildung

Zeige dein Interesse an fachlicher und persönlicher Weiterbildung. Sprich darüber, welche Kurse oder Vorträge du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Fähigkeiten im Bereich Gebäudetechnik weiterzuentwickeln.

Teamarbeit und Kommunikation

Da die Koordination im BIM-Planungsprozess wichtig ist, betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Ingenieur Gebäudetechnik (w/m/d)
EBP Schweiz AG
Jetzt bewerben
EBP Schweiz AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>