Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead projects in fire protection planning and quality assurance for buildings.
- Arbeitgeber: Join EBP Schweiz, a leader in sustainable development since 1981.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work models and opportunities for personal and professional growth.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact in construction and safety.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering or related field with 5+ years of fire protection experience.
- Andere Informationen: Engage directly with clients and contribute to innovative solutions.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Forme mit uns Zukunft als
Dein Beitrag in unserem Team
In einem gut vernetzten Team von Fachleuten aus den Bereichen Brandschutzplanung, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnikplanung, Fassadenplanung und Sicherheitsplanung umfasst dein Aufgabengebiet die Beratung, Planung und Qualitätssicherung in der Planung und Realisierung von Hochbauten und Infrastrukturbauten im Fachbereich Brandschutz. Ergänzend hast du die Möglichkeit, in weiteren Themenfeldern wie z.B. Bauherrenberatungen, Zustandsanalysen oder in der Anwendung risikobasierter Ansätze mitzuwirken. Deine Tätigkeit besteht aus Projektleitungsaufgaben und Projektarbeit. Dabei stehst du in direktem Kontakt zu unseren Kunden und Projektpartnern. Du trägst zudem aktiv zum weiteren Ausbau unserer Fähigkeiten und zur Weiterentwicklung unseres Teams bei.
Deine Kompetenzen
- Hochschul-, Fachhochschulabschluss oder Höhere Berufsbildung im Bauwesen
- Weiterbildung Brandschutzfachmann/-frau oder Brandschutzexperte/-expertin VKF
- mind. 5 Jahre Praxiserfahrung im Bereich Brandschutz
- Erfahrung in der Leitung und selbständigen Abwicklung von Projekten
- Kenntnisse im ingenieurmässigen Brandschutz sind von Vorteil
- Freude am Kundenkontakt und Motivation zur selbständigen Projektakquisition
- Selbständig, teamfähig, flexibel und unternehmerisch denkend
- Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterbildung durch intensiven Austausch, Kurse und Vorträge. Du findest bei uns grossen Spielraum für Initiative und Entwicklung. Wir bieten dir flexible Arbeitsmodelle mit Jahresarbeitszeit. Bei uns bist du vom ersten Tag an gefordert und bestmöglich unterstützt.
EBP Schweiz AG
Mühlebachstrasse 11
8032 Zürich
Begeistert für gemeinsame Ziele
Wir engagieren uns im breiten Themenspektrum von Beratung, Planung, Bau, Informatik und Kommunikation. Unsere rund 400 Mitarbeitenden in der Schweiz erarbeiten Lösungen für die Herausforderungen unseres intensiv genutzten Lebensraums. Seit 1981 leisten wir so relevante Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an
Katharina Alder
Human Resources
Tel: +41 44 395 16 16
#J-18808-Ljbffr
Projektleiter/in Brandschutz - im Geschäftsbereich Konstruktiver Ingenieurbau, 60-100% Arbeitgeber: EBP Schweiz AG

Kontaktperson:
EBP Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/in Brandschutz - im Geschäftsbereich Konstruktiver Ingenieurbau, 60-100%
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Brandschutz und Bauingenieurwesen zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Brandschutz auf dem Laufenden. Besuche relevante Schulungen oder Seminare, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Qualifikationen zu stärken. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
✨Kundenkontakt üben
Da der direkte Kontakt zu Kunden ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Gelegenheiten suchen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Übe Präsentationen oder führe Gespräche mit Kollegen, um sicherer im Umgang mit Kunden zu werden.
✨Projekte leiten
Wenn du die Möglichkeit hast, leite kleinere Projekte oder arbeite in Projektteams, um Erfahrung in der Projektleitung zu sammeln. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten in der selbständigen Abwicklung von Projekten zu demonstrieren und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/in Brandschutz - im Geschäftsbereich Konstruktiver Ingenieurbau, 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über EBP Schweiz und deren Projekte im Bereich Brandschutz. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Brandschutz und deine Projektleitungsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Brandschutz und deine Motivation zur Mitarbeit bei EBP Schweiz darlegst. Gehe darauf ein, wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBP Schweiz AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Bereich Brandschutz und Projektleitung zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Kundenkontakt verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, betone deine Teamfähigkeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.