Werkstudent/in Gebäudetechnik-Elektroengineering
Werkstudent/in Gebäudetechnik-Elektroengineering

Werkstudent/in Gebäudetechnik-Elektroengineering

Zollikon Werkstudent Kein Home Office möglich
EBP Schweiz AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und plane innovative Konzepte in der Gebäudetechnik und Elektroengineering.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das nachhaltige Lösungen für Energie- und Gebäudetechnik schafft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrungen und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Software.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Elektroplaner/in oder Student im Bereich Gebäudetechnik-Elektroengineering erforderlich.
  • Andere Informationen: Du bist vom ersten Tag an gefordert und erhältst umfassende Unterstützung.

In unserem dynamischen Team von Fachleuten entwickelst und planst du innovative und nachhaltige Konzepte für Energie- und Gebäudetechnik. Du unterstützt den Projektleiter eigenverantwortlich in der Elektroplanung und übernimmst das Engineering von Anlagen oder Teilprojekten, darunter Sicherheitsanlagen, Kurzschlussstromanalysen, Blitzschutz, Photovoltaikanlagen und vieles mehr. Dabei arbeitest du eng mit anderen Fachrichtungen wie HLKKSGA zusammen.

Mit deinem Wissen aus der Grundausbildung und deinem Studium im Gebäudetechnik-Elektroengineering trägst du dazu bei, zukunftsfähige Lösungen zu schaffen, wie beispielsweise intelligente Eigenverbrauchsoptimierungen, Speichersysteme und Lösungen für E-Mobilität. Unsere Planungen erfolgen in 3D-Modellen und du nutzt moderne Software wie Solibri, Revizto und BIMcollab zur Unterstützung im BIM-Planungsprozess. Nutze die Chance, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und aktiv an spannenden Projekten mitzuarbeiten!

Deine Kompetenzen:

  • Abschluss als Elektroplaner/in EFZ, Elektroinstallateur/in EFZ oder Student im Bereich BSc. Gebäudetechnik-Elektroingenieur/in oder vergleichbare Ausbildungen
  • Interesse im Engineering und Erstellung von Berechnungen, Konzeptplanung, Projektierung, Ausschreibung und Baustellenbetreuung
  • Verantwortung für Teilprojekte und Anlagen vom Konzept bis zur Realisierung bezüglich Kosten, Termine und Qualität
  • Begeisterung für neue Technologien im Umfeld der Elektrotechnik (Stark- und Schwachstrom)
  • Interesse in der Entwicklung von vernetzten Lösungen für den maximalen Energieverbrauch (PV, E-Mobilität, Betreibermodelle, Speicherlösungen)
  • Unternehmerisch handelnde und verhandlungsstarke Persönlichkeit, mit viel Eigeninitiative und Eigenverantwortung
  • Organisationstalent und Teamplayer, interessiert an interdisziplinären und interkulturellen Teams
  • Erfahrung in der Anwendung CAD/CAE (vorzugsweise Plancal-Nova, Revit und ECSCAD/EXS Schema Bearbeitung)
  • Freude an der Planung mit der BIM-Methode

Wir engagieren uns im breiten Themenspektrum von Beratung, Planung, Bau, Informatik und Kommunikation. Unsere rund 400 Mitarbeitenden in der Schweiz erarbeiten Lösungen für die Herausforderungen unseres intensiv genutzten Lebensraums. Seitleisten wir so relevante Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterbildung durch intensiven Austausch, Kurse und Vorträge. Du findest bei uns grossen Spielraum für Initiative und Entwicklung. Wir bieten dir flexible Arbeitsmodelle mit Jahresarbeitszeit. Bei uns bist du vom ersten Tag an gefordert und bestmöglich unterstützt.

Weitere Informationen: Gianluca Tortora, Teamleiter Elektroplanung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an Vivien Huber, Human Resources.

Werkstudent/in Gebäudetechnik-Elektroengineering Arbeitgeber: EBP Schweiz AG

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent/in im Bereich Gebäudetechnik-Elektroengineering die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team an innovativen Projekten zu arbeiten. Wir fördern deine persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildung und bieten flexible Arbeitsmodelle, die dir Raum für Eigeninitiative geben. Mit modernster Software und einem klaren Fokus auf nachhaltige Lösungen trägst du aktiv zu einer zukunftsfähigen Entwicklung bei und wirst vom ersten Tag an bestmöglich unterstützt.
EBP Schweiz AG

Kontaktperson:

EBP Schweiz AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent/in Gebäudetechnik-Elektroengineering

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Gebäudetechnik und Elektroengineering zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bei StudySmarter oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik, insbesondere in Bezug auf Photovoltaikanlagen und E-Mobilität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Gebäudetechnik und nachhaltigen Energielösungen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Projekte, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast, zu präsentieren. Zeige, wie du CAD/CAE-Software angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent/in Gebäudetechnik-Elektroengineering

Kenntnisse in Elektroplanung
Erfahrung in der Anwendung von CAD/CAE-Software (z.B. Plancal-Nova, Revit, ECSCAD/EXS)
Verständnis für Sicherheitsanlagen und Kurzschlussstromanalysen
Kenntnisse in Blitzschutzsystemen
Erfahrung mit Photovoltaikanlagen
Fähigkeit zur Konzeptplanung und Projektierung
Interesse an E-Mobilität und Speicherlösungen
Kenntnisse in BIM-Planungsmethoden
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationstalent
Eigenverantwortung und Eigeninitiative
Verhandlungsstärke
Begeisterung für neue Technologien im Bereich Elektrotechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Werkstudent/in in der Gebäudetechnik-Elektroengineering unterstreichen.

Betone technische Fähigkeiten: Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du deine Kenntnisse in CAD/CAE-Software und BIM-Methoden klar darstellen. Nenne spezifische Programme, mit denen du vertraut bist, wie Plancal-Nova oder Revit.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen. Beispiele aus früheren Projekten können hier sehr hilfreich sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EBP Schweiz AG vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Technologien im Bereich Elektrotechnik vertraut, insbesondere mit Photovoltaikanlagen und E-Mobilität. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Elektroplanung und im Engineering demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie nach den flexiblen Arbeitsmodellen, die angeboten werden.

Werkstudent/in Gebäudetechnik-Elektroengineering
EBP Schweiz AG
EBP Schweiz AG
  • Werkstudent/in Gebäudetechnik-Elektroengineering

    Zollikon
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-05-12

  • EBP Schweiz AG

    EBP Schweiz AG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>