Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Gärtner*in und kümmere dich um die Pflege von Pflanzen und Grünanlagen.
- Arbeitgeber: Die ebwo AöR ist ein moderner Dienstleister für die Stadt Worms mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine faire Bezahlung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kollegiales Umfeld und trage aktiv zur Verschönerung der Stadt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in und gute Pflanzenkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und Diversität in unserem Team.
Stellenbeschreibung
Die ebwo AöR beschäftigt derzeit ca. 420 Mitarbeitende sowie ca. 30 Auszubildende in unterschiedlichen Abteilungen bzw. Gewerken. Sie ist als moderner Dienstleistungsbetrieb für die Stadt Worms sowie die in Worms lebenden und arbeitenden Menschen im Einsatz. Das vielseitige Unternehmen erfüllt Aufgaben der Daseinsvorsorge in den Bereichen Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Abwasserentsorgung und Winterdienst. Des Weiteren ist die ebwo AöR im Betriebszweig Baubetrieb mit zahlreichen bautechnischen Gewerken sowie der Grüntechnik, der Straßenunterhaltung und dem Veranstaltungsservice tätig. Eine eigene Kfz.-Werkstatt, Abschleppdienst, verschiedene abfallwirtschaftliche Außenanlagen sowie Projektentwicklung gehören ebenso zum Portfolio. Die Grüntechnik umfasst über 80 Beschäftigte, die in zwei Pflegebezirken mit mehreren Kolonnen im gesamten Stadtgebiet im Einsatz sind.
Ihre Aufgaben
- Pflege von Stauden-, Beet- und Gehölzflächen
- Neupflanzungen im Zuge der Flächengestaltung
- Herstellen saisonaler Wechselbepflanzungen
- Fachgerechte Schnittmaßnahmen an Sträuchern und Formhecken
- Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit von Grünanlagen (auch Straßenbegleitgrün)
- Arbeiten mit branchenüblichen Geräten und Maschinen
- Sonderaufgaben nach Weisung wie Winterdienst oder Hochwasserschutz
Ihre Voraussetzungen
- eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, alternativ der Fachrichtungen Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau, Baumschule oder Friedhofsgärtnerei mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Gute Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Stauden- und Gehölzpflege
- Gute Pflanzenkenntnisse (Gehölze und Stauden)
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie BE (vorteilhaft wäre eine höhere Fahrerlaubnis als die Führerscheinklasse B)
Ihr Profil
- Sie arbeiten gerne selbständig
- Sie legen Wert auf eine qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Sie pflegen einen kooperativen, team- und lösungsfähigen Arbeitsstil
- Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative
- Freundliche, aufgeschlossene und hilfsbereite Persönlichkeit
- Hohe körperliche Belastbarkeit und Leistungsstärke, insbesondere auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen
- Bereitschaft zur Ableistung von Mehrarbeitsstunden - auch an Wochenenden - sowie zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten an Wochenenden und Feiertagen (z. B. im Rahmen des Winterdienstes oder des Hochwasserschutzes)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Wir bieten Ihnen u. a.
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung sowie der Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Prämienzahlung
- Über den gesetzlichen Mindesturlaub hinausgehender zusätzlicher tariflicher Mehrurlaub
- Eine attraktive zusätzliche Altersversorgung (ZVK Darmstadt)
- Ein angenehmes Betriebsklima mit kollegialem und wertschätzendem Umfeld
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst
- Fachspezifische, strukturierte Einarbeitung
- Eine zukunftsfähige Branche mit vielen spannenden, neuen Aufgaben
- Eine individuelle Personalentwicklung mit hervorragenden Angeboten durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zeitgemäßes Arbeitssicherheitsmanagement und zertifiziertes Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsgestaltung, familienfreundliche Regelungen sowie Maßnahmen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Verschiedene Benefits wie z.B. Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket, die Möglichkeit zur Einrichtung von Langzeitarbeitskonten, vergünstigte Mitgliedsbeiträge bei diversen Kooperationspartnern im Bereich der körperlichen Fitness sowie Mitarbeiterrabattierungen auf Einkäufe des Angebotsspektrums der städtischen Einrichtungen
Die ebwo AöR fördert aktiv die Gleichbehandlung ihrer Beschäftigten. Chancengleichheit und Diversität werden gelebt. Für uns zählen Ihre Qualifikation und Stärken, unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Herkunft, Religion oder einer eventuellen Beeinträchtigung. Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt, ebenso Frauen, solange und soweit eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt.
Sollten Sie fachtechnische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Meister Herrn Pfeffer (Tel: 06241/9100-920). Bei personalrechtlichen Anfragen wenden Sie sich dagegen bitte an Frau Müller (Tel: 06241/9100-80) von der Abteilung 10 - Zentrale Dienste.
Gärtner*innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Arbeitgeber: Ebwo Aör
Kontaktperson:
Ebwo Aör HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner*innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der ebwo AöR, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Gärtner*innen zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wirst du gebeten, bestimmte Techniken oder Kenntnisse im Bereich Garten- und Landschaftsbau während des Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung von Fort- und Weiterbildungen hervor, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner*innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie eventuell Referenzen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau darlegst. Betone deine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Stauden- und Gehölzpflege.
Fachkenntnisse hervorheben: Achte darauf, deine guten Pflanzenkenntnisse und Erfahrungen mit branchenüblichen Geräten und Maschinen im Lebenslauf und Anschreiben klar zu kommunizieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ebwo Aör vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Arbeit mit Stauden, Gehölzen und saisonalen Bepflanzungen zu geben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle einen kooperativen Arbeitsstil erfordert, betone in deinen Antworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine körperliche Belastbarkeit hervor
Die Arbeit kann körperlich herausfordernd sein, besonders bei ungünstigen Witterungsverhältnissen. Teile Beispiele, die deine körperliche Fitness und deine Bereitschaft zur Arbeit unter solchen Bedingungen zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du engagiert bist und bereit, deine Fähigkeiten zu erweitern.