Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne Mechatronik und Industriemechanik in einem dualen Studium mit praktischen Projekten.
- Arbeitgeber: EBZ SysTec ist ein führender Zulieferer in der Automobilbranche mit innovativem Spirit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung, internationale Teamarbeit und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis, arbeite an spannenden Automatisierungsprojekten und starte deine Karriere stark.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Mathe-, Physik- und Informatikkenntnisse sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Dauer des Studiums: 4,5 Jahre; Ansprechpartnerin für Fragen: Carmen Fackelmayer.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Unternehmenseinheit: EBZ SysTec GmbH
Kategorie: Ausbildung & Duales Studium
Das Studium nach dem Ulmer Modell verbindet die Berufsausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) mit einem Hochschulstudium im Bereich Mechatronik. So erwirbst du parallel zwei qualifizierende Abschlüsse und bist für deine spätere berufliche Tätigkeit bestens vorbereitet. Du eignest dir tiefgehendes Wissen im Bereich der Roboter- und Steuerungstechnik an und erlernst Automatisierungskonzepte für Fertigungsanlagen der Automobilindustrie zu planen und zu realisieren. In Verbindung mit den fertigungstechnischen Grundlagen aus deiner Berufsausbildung ist das die perfekte Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg in der Projektabwicklung bei EBZ.
Ausbildungsinhalte bei EBZ
- Grundlagen der maschinellen und manuellen Metallverarbeitung: Drehen, Fräsen, Schleifen, Sägen, Bohren, Reiben, Feilen und Gewindeschneiden sowie Trennen und Umformen
- Grundlagen im Bereich Pneumatik, SPS-Technik und Roboterprogrammierung
- Planung von Produktionsanlagen aus Sicht der Automatisierungstechnik
- Simulation von Fertigungsabläufen im Rahmen der virtuellen Inbetriebnahme
- Montage und Inbetriebnahme von Fertigungsanlagen im Werk und beim Kunden vor Ort
- Unterstützung unserer Projektteams unter Berücksichtigung von Terminen, Kosten und Qualität
- Anfertigung der Praxisarbeiten und der Bachelorarbeit im Produktbereich
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik
- Mechanisch-elektrotechnisches Verständnis
- Gute Englischkenntnisse
- Selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Dauer des Studiums
4,5 Jahre
Die EBZ Gruppe gehört zu den Top-Zulieferern der Automobilbranche. Das verdanken wir der Qualität unserer Arbeit in den Bereichen Engineering, Werkzeug- und Anlagenbau. Und natürlich unseren rund 1.800 Mitarbeitern. Denn sie sind letztendlich dafür verantwortlich, dass wir seit Jahrzehnten der erste Ansprechpartner für anspruchsvolle Werkzeuge, Karosserie- und Montagetechnik sind.
Wir sind eine inhabergeführte Unternehmensgruppe und zeichnen uns besonders durch die Verbindung von traditionellem Mittelstand und innovativem Entwicklungsgeist aus. Das Wir-Gefühl steht bei der EBZ Gruppe im Mittelpunkt – ein offener und ehrlicher Umgang ist uns dabei genauso wichtig, wie individuelle Handlungsfreiräume, verantwortungsvolle Tätigkeiten und das Arbeiten in internationalen Teams im In- und Ausland.
Für Fragen zum Thema Ausbildung und Studium
steht Dir Deine Ansprechpartnerin Carmen Fackelmayer gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Carmen Fackelmayer
Ausbildungsverantwortliche duales Studium
Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess von Studenten, Auszubildenden, Praktikanten und Abschlussarbeiten
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium (Ulmer Modell) - Mechatronik 2026 Arbeitgeber: Ebz Group
Kontaktperson:
Ebz Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (Ulmer Modell) - Mechatronik 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die EBZ SysTec GmbH und deren Projekte in der Automobilindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Herausforderungen hast, mit denen das Unternehmen arbeitet.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Mechatronik, Pneumatik und SPS-Technik beziehen. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik und Automatisierungstechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in Gesprächen. Die EBZ Gruppe legt großen Wert auf ein gutes Miteinander und individuelle Verantwortung, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (Ulmer Modell) - Mechatronik 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die EBZ SysTec GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und den Bereich, in dem sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse im Anschreiben klar zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium in Mechatronik unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik zu erwähnen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der EBZ SysTec GmbH reizt. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie diese mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Mechatronik und die Automobilindustrie.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich auf typische Fragen vor, die sich auf deine Motivation, deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie deine Teamfähigkeit beziehen könnten. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst an Carmen Fackelmayer stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ebz Group vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die EBZ SysTec GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Bereich Mechatronik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen in Mathematik, Physik und Informatik, die du im Gespräch anbringen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die EBZ Gruppe legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann während deiner Schulzeit, Praktika oder in Projekten geschehen sein.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Ausbildungsinhalten stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten und wie die Unterstützung durch die Projektteams aussieht.