Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung und Präsentation von Speisen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Restaurant, das frische und nachhaltige Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Küche und entwickle deine Kochfähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Vorkenntnisse erforderlich, aber Leidenschaft für Essen und Teamarbeit ist ein Muss.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.07.2025 verfügbar und umfasst 30 Wochenstunden.
Wir suchen eine Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden, davon 20 Stunden befristet ab dem 01.07.2025.
Kontaktperson:
Eckenberg-Gymnasium Adelsheim Gymnasium mit Internat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d) ab 01.07.2025 in Teilzeit - 30 Wochenstunden davon 20 Std. befristet
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen in der Küche sprichst, betone, wie viel Freude dir das Kochen und die Arbeit im Team bereiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. In der Gastronomie sind praktische Fertigkeiten entscheidend. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Küche am besten präsentieren kannst, sei es durch eine kleine Kochvorführung oder durch das Teilen von Tipps zur Essenszubereitung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke in der Branche! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Einsatzbereitschaft. Arbeitgeber in der Gastronomie schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, verschiedene Aufgaben zu übernehmen und auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich schnell an neue Herausforderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d) ab 01.07.2025 in Teilzeit - 30 Wochenstunden davon 20 Std. befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die wichtigsten Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Küchenhilfe erforderlich sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Küchenbereich und hebe deine Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Küchenhilfe auszeichnet. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Leidenschaft für die Gastronomie ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eckenberg-Gymnasium Adelsheim Gymnasium mit Internat vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Küchenhilfe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Küche, deinem Umgang mit Lebensmitteln und deiner Teamfähigkeit.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Küche verdeutlichen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effizient arbeitest.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf dein Auftreten während des Interviews. Eine aufrechte Haltung, ein fester Händedruck und Blickkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du selbstbewusst bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren.