Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Schüler in verschiedenen Fachbereichen.
- Arbeitgeber: Eckert ist eine etablierte Bildungseinrichtung mit über 80 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademischer Abschluss oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit rund 80 Jahren steht der Name für Qualität, Beständigkeit und Fortschritt. Was als Bildungseinrichtung begann, ist heute eine vielseitige Unternehmensgruppe mit 11 Tochterfirmen – von Handwerk und Catering über IT und Immobilien bis hin zu digitaler Innovation.
Akademiker, Meister, Techniker oder Quereinsteiger als Dozent (m/w/d) Arbeitgeber: Eckert Schulen
Kontaktperson:
Eckert Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademiker, Meister, Techniker oder Quereinsteiger als Dozent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Bildung und Weiterbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen hast, wie man den Unterricht gestalten kann. Das macht dich zu einem attraktiven Kandidaten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über die Rolle des Dozenten überlegst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Lehren und Lernen. In Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du deine Motivation und Begeisterung für die Rolle als Dozent deutlich machst. Das kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademiker, Meister, Techniker oder Quereinsteiger als Dozent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Eckert Akademie und ihre Tochterfirmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen für die Dozentenposition zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Akademiker, Meister oder Techniker hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Dozent geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für Bildung und deine Fähigkeit, Wissen zu vermitteln.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eckert Schulen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Unternehmensgruppe und ihre Tochterfirmen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Dozent unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da es sich um eine Dozentenstelle handelt, sei bereit, deine Lehrmethoden und Ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Methoden du einsetzen würdest.