Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Bildungszentrum in Regenstauf und entwickle innovative Programme.
- Arbeitgeber: Eckert ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in der Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Zuschüsse für dein Jobticket, betriebliche Altersvorsorge und exklusive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die berufliche Weiterbildung und führe ein motiviertes Team zu gemeinsamen Erfolgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Bildung oder Management und Erfahrung in der Bildungsbranche erforderlich.
- Andere Informationen: Starte ab April 2025 und bring deine Ideen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unseres Teams
Gemeinsam zum Erfolg. Wir bilden Zukunft.
Setzen Sie Impulse und bringen Sie Ihr Team voran!
Sie haben organisatorisches Talent, Führungsstärke und den Anspruch, Teams zu motivieren und weiterzuentwickeln? Als Standortleitung übernehmen Sie ab April 2025 die Leitung unseres Standorts Regenstauf und schaffen eine organisierte Zusammenarbeit sowie ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Mit Ihrer Führungsstärke und Leidenschaft gestalten Sie die berufliche Weiterbildung aktiv mit und bringen Ihr Team gemeinsam zum Erfolg!
Seit mehr als 75 Jahren steht der Name Eckert für Qualität, Beständigkeit und Fortschritt. Als geschichtsreiches Familienunternehmen vereint die Eckert Unternehmensgruppe Tradition und Zukunft gleichermaßen. Unsere Geschichte ist für uns Ansporn, auch in Zukunft gemeinsam erfolgreich zu sein.
APCT1_DE
Standortleitung (m/w/d) Regionales Bildungszentrum Arbeitgeber: Eckert Schulen
Kontaktperson:
Eckert Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Standortleitung (m/w/d) Regionales Bildungszentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Bildungsbranche, um mehr über die Eckert Schulen und deren Unternehmenskultur zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bildungsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du innovative Ideen einbringen kannst, um den Standort Regenstauf weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungs- und Organisationserfahrungen zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und Prozesse optimiert hast, um diese Erfolge im Gespräch hervorzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, warum dir die berufliche Entwicklung von Menschen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortleitung (m/w/d) Regionales Bildungszentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Eckert Unternehmensgruppe und ihre Bildungsangebote. Verstehe die Werte und die Geschichte des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Führungsstärke, Organisationstalent und Erfahrung in der Bildungsbranche hervorheben. Betone, wie du Teams motivieren und weiterentwickeln kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die berufliche Weiterbildung und deine Ideen zur Weiterentwicklung des Standorts darlegst. Zeige, wie du die Abläufe effizient gestalten würdest.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eckert Schulen vorbereitest
✨Zeige deine Führungsstärke
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Motivation zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du anwendest, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Verstehe die Bildungsbranche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Bildungsbranche. Zeige im Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Lernenden und die Anforderungen an Bildungseinrichtungen verstehst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine organisatorischen Talente unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Abläufe optimiert und Prozesse effizient gestaltet hast, um den Erfolg deines Teams zu fördern.
✨Sei lösungsorientiert
Bereite dich darauf vor, Fragen zu unerwarteten Herausforderungen zu beantworten. Zeige, wie du in der Vergangenheit flexibel geblieben bist und kreative Lösungen gefunden hast, um Probleme zu lösen.