Assistant.e Social.e

Assistant.e Social.e

La Tour-de-Peilz Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Auszubildende bei persönlichen, wirtschaftlichen oder kulturellen Herausforderungen während ihrer Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Die ESSC bietet eine unterstützende Umgebung für die Entwicklung junger Menschen in der Gesundheits- und Sozialbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen echten Unterschied im Leben junger Menschen macht und ihre Zukunft gestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialarbeit oder gleichwertige Ausbildung sowie 5 Jahre Erfahrung mit Jugendlichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis zum 30.04.2025, Kontakt für weitere Informationen: Nathalie Zilla.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Nous recherchons un·e assistant·e social·e 60%.

Lieu : École de soins et santé communautaire

  • Site de Morges, chemin de la Dent d’Oche 8 - 1110 Morges
  • Site de Saint-Loup, Saint-Loup 4 - 1318 Pompaples
  • Site de Vevey, avenue de l’Ile-heureuse 23 - 1800 Vevey

Le projet de construction et de réunification des activités de l’ESSC est prévu pour la rentrée scolaire 2027, le lieu de travail unique sera alors Pompaples.

Date d’entrée en fonction : août 2025 ou à convenir

Type de contrat : Contrat à durée indéterminée

Mission :

  • Accompagner et soutenir les apprenti·e·s qui rencontrent des difficultés d'ordre personnel, économique ou culturel dans leur parcours de vie durant la formation.
  • Traiter les demandes d’aides et faciliter l’orientation et l’accompagnement des apprenti·e·s vers les partenaires externes à l’établissement et assurer le lien.
  • Collaborer avec les acteurs.rices de l’ESSC (direction, corps enseignant, équipe ressources), participer aux réflexions et à la recherche de solutions et au bon fonctionnement de l’équipe ressources.

Profil recherché :

  • Bachelor d’assistant.e social.e HES ou d’une formation jugée équivalente
  • Formation continue et expérience en accompagnement d’adolescents et jeunes adultes
  • Expérience professionnelle de 5 ans avec public adolescent/jeunes adultes en difficulté
  • Aptitude à travailler en réseau, capacité à mener des entretiens
  • Bonnes connaissances du réseau social vaudois et connaissance du système scolaire post-obligatoire vaudois

Informations supplémentaires :

  • Classe salariale : 20-22 selon échelle interne équivalente à la CCT Social Vaud
  • Horaire de travail annualisé sur les périodes scolaires 38-40 semaines
  • Délai de postulation : 30.04.2025

Contact et envoi de candidature : Envoi électronique à : rhecoledesoins.ch ou postulation sur plateforme Jobup.

Renseignements complémentaires sur la fonction : Mme Nathalie Zilla, Responsable des finances & RH, tél. 021 866 04 09

Assistant.e Social.e Arbeitgeber: Ecole de soins et santé communautaire

L'École de soins et santé communautaire est un employeur exceptionnel, offrant un environnement de travail collaboratif et enrichissant à Morges, Pompaples et Vevey. Avec des opportunités de formation continue et un engagement envers le développement professionnel, nous soutenons nos employés dans leur parcours tout en favorisant une culture d'entraide et de respect. Rejoindre notre équipe, c'est contribuer à un projet significatif qui impacte positivement la vie des jeunes en difficulté.
E

Kontaktperson:

Ecole de soins et santé communautaire HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistant.e Social.e

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten im sozialen Bereich in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf soziale Arbeit konzentrieren, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über die Institution

Setze dich intensiv mit der École de soins et santé communautaire auseinander. Verstehe ihre Werte, Mission und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Rolle eines/einer Assistenten/Assistentin im sozialen Bereich abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft

Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit mit Jugendlichen und dein Engagement für soziale Themen zu teilen. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant.e Social.e

Empathie
Fähigkeit zur Problemlösung
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkkompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Kenntnisse des sozialen Netzwerks im Kanton Waadt
Kenntnisse des post-obligatorischen Schulsystems im Kanton Waadt
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Durchführung von Beratungsgesprächen
Organisationstalent
Flexibilität
Vertrautheit mit administrativen Prozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die École de soins et santé communautaire. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistant.e Social.e.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deine Kenntnisse des sozialen Netzwerks im Kanton Waadt.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Situationen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ecole de soins et santé communautaire vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für soziale Berufe. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen präsentieren kannst.

Kenntnisse des sozialen Netzwerks

Zeige dein Wissen über das soziale Netzwerk im Kanton Waadt. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit externen Partnern zusammengearbeitet hast, um Unterstützung für deine Klienten zu organisieren.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Fachleuten erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.

Assistant.e Social.e
Ecole de soins et santé communautaire
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>