Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) für 0- bis 27-Jährige
Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) für 0- bis 27-Jährige

Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) für 0- bis 27-Jährige

Stralsund Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher/in und fördere die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Arbeitgeber: Die ecolea Stralsund bietet praxisnahe Ausbildungen in einer freundlichen Lernatmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Lernräume, individuelle Betreuung und zahlreiche Zusatzqualifikationen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem sinnstiftenden Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Deutschkenntnisse und Freude am Umgang mit Kindern sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit eines dualen Studiums in Sozial- und Gesundheitspädagogik.

Eine Ausbildung an der ecolea, die zu dir passt! Auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird an der Höheren Berufsfachschule der ecolea Stralsund besonders großen Wert gelegt, genauso wie auf den individuellen Lernerfolg und eine freundliche Lernatmosphäre. Erfahrene Dozent:innen, moderne Lernräume und zertifizierte Zusatzqualifikationen bereits während der Ausbildung helfen den Auszubildenden dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Erzieher:innen sind die heimlichen Held:innen unserer Gesellschaft, denn sie fördern die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung unserer nächsten Generation. Mit Einfühlungsvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein sorgen sie täglich dafür, dass Kinder und Jugendliche zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen.

Was lernst du in der Ausbildung?

  • Entwicklung beruflicher Identität und professioneller Perspektiven
  • Entwicklung, Bildung und Erziehung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Gestaltung von Beziehungen und Gruppenprozessen
  • Planung und Gestaltung von Bildungs- und Erziehungsprozessen
  • Institutionelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
  • Gestaltung von Vernetzungen und Kooperationen

Zusatzangebote:

  • Erwerb der Fachhochschulreife
  • Teilnahme an Fachtagen der Kinder- und Jugendbildung
  • Zertifikatskurs Baby- und Kleinkindschwimmen
  • Rollstuhltraining

Wie kannst du Praxiserfahrung sammeln?

Verschiedene Praktika (insgesamt 48 Wochen/inkl. Praktika Sozialassistent:in) in erstklassigen Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft machen dich fit für den Berufsalltag. Während deiner praktischen Einsätze wirst du individuell betreut, sowohl von Lehrkräften der Schule als auch von Mitarbeiter:innen der jeweiligen Einrichtung. Die Praktikumszeit wirst du z.B. in Kindertagesstätten im Bereich Kindergarten, Hort oder Schulklub sowie in Freizeiteinrichtungen, Kinder- und Jugendwohngruppen, Kureinrichtungen, Tagesgruppen oder auch Behinderteneinrichtungen absolvieren.

Das bringst du mit!

  • Mittlere Reife (Realschulabschluss)
  • Oder Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d)
  • Masernschutznachweis
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsbereitschaft
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen und Achtung gegenüber Kindern
  • Freude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen
  • Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
  • Spaß am Organisieren und Beraten
  • Kreativität, Interesse an Musik und Gestaltung
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation

Gut zu wissen...

Bewerber:innen, die bereits über einen Abschluss zum/zur Sozialassistent/in (m/w/d) verfügen, erfüllen die Zugangsvoraussetzung für den Beginn einer anschließenden 2-jährigen Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d) für 0- bis 27-Jährige.

Du möchtest mehr? - Ausbildung plus Studium!

Eine Arbeit im sozialen Bereich ist voll dein Ding und du möchtest deine Ausbildung direkt im nächsten Level starten? Dann ist der duale Studiengang „Sozial- und Gesundheitspädagogik“ genau das Richtige für dich! In Zusammenarbeit mit der „Berufsakademie Nord“ bietet die ecolea nämlich ein integriertes Ausbildungs- und Studienprogramm an, bei dem Schüler:innen parallel zur Ausbildung oder zur Berufstätigkeit ein Bachelorstudium absolvieren können.

Interessiert? Informiere dich jetzt auf www.ba-nord.de

Nutze die InfoTage an der ecolea

Welcher Beruf passt am besten zu meinen Interessen? Wie sehen die Berufschancen aus? Wo finde ich die richtige Ausbildungseinrichtung? Wer nach der Schule eine Ausbildung beginnen möchte, hat eine Menge Fragen. Eine gute Orientierungsmöglichkeit bieten die regelmäßigen InfoTage der ecolea. Interessierte Schüler:innen und Eltern haben an diesen Tagen die Möglichkeit, die Theorie- und Praxisräume zu besichtigen, Fragen zu den Ausbildungen zu stellen, sich mit Dozent:innen und Schüler:innen auszutauschen und natürlich auch ihre Bewerbungen einzureichen.

InfoTage 2024/2025 (Sa 10:00 Uhr - 13:00 Uhr):

  • 21. September 2024
  • 12. Oktober 2024
  • 23. November 2024
  • 25. Januar 2025
  • 22. Februar 2025
  • 22. März 2025
  • 26. April 2025
  • 24. Mai 2025
  • 21. Juni 2025

Entdecke deine Zukunft! Besuche uns auf www.ecolea.de

Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) für 0- bis 27-Jährige Arbeitgeber: ecolea | Private Berufliche Schule

Die ecolea in Stralsund bietet eine herausragende Ausbildung zum/zur Erzieher/in, die Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. Mit erfahrenen Dozent:innen, modernen Lernräumen und vielfältigen Zusatzqualifikationen fördert die Schule nicht nur den individuellen Lernerfolg, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung der Auszubildenden in einer freundlichen und unterstützenden Lernatmosphäre. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit erstklassigen Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft wertvolle Praxiserfahrungen, die die Absolvent:innen optimal auf ihren Berufsalltag vorbereiten.
E

Kontaktperson:

ecolea | Private Berufliche Schule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) für 0- bis 27-Jährige

Tip Nummer 1

Nutze die InfoTage an der ecolea, um direkt mit Dozent:innen und aktuellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung gewinnen und deine Fragen direkt klären.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Beruf machst und Beispiele aus deinem Leben nennst, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Praktikumsmöglichkeiten, die während der Ausbildung angeboten werden. Zeige Interesse an spezifischen Einrichtungen, um deine Bewerbung hervorzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) für 0- bis 27-Jährige

Einfühlungsvermögen
Kreativität
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Selbstorganisation
Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Interesse an Musik und Gestaltung
Zuverlässigkeit
Kontaktfreudigkeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Erzieher/in an der ecolea informieren. Achte auf die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher/in werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein, wie Einfühlungsvermögen und Kreativität, und erläutere, wie diese Eigenschaften dir in der Ausbildung helfen werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis und Nachweise über deine Schulabschlüsse, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ecolea | Private Berufliche Schule vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Erzieher:innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen.

Zeige deine Kreativität

Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für Erzieher:innen ist, bringe Beispiele aus deinem Leben oder Praktika mit, die deine kreativen Fähigkeiten zeigen. Vielleicht hast du ein Projekt geleitet oder eine besondere Aktivität für Kinder organisiert.

Betone deine Teamfähigkeit

Erzieher:innen arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das kann in Praktika, Schulprojekten oder Freizeitaktivitäten gewesen sein.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du ihre Werte und Ansätze kennst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.

Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d) für 0- bis 27-Jährige
ecolea | Private Berufliche Schule
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>