Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf anderen, ihre Geschäftsideen mit deinem Wissen zu verwirklichen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Gründer auf ihrem Weg unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Teile deine Leidenschaft für Business und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Zahlen und Erfahrung in Finanzplanung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Absolventen, die ihre Fähigkeiten praktisch anwenden möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du hast eine Leidenschaft für Zahlen und Businesspläne? Finanzplanung & Risikomanagement, Finanzierung und Fördermittel sind alte Bekannte für dich? Du könntest sogar deiner Oma einen Businessplan erklären? Und ganz wichtig: Du möchtest dein Know-how anderen Menschen weitergeben und sie beruflich auf die Erfolgsspur setzen? Dann bist du bei uns richtig.
Gründercoach Arbeitgeber: ecomex GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
ecomex GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gründercoach
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Gründercoaches und Unternehmern in deiner Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen auszutauschen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich als Experte zu positionieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Social Media, um deine Expertise im Bereich Finanzplanung und Risikomanagement zu zeigen. Teile regelmäßig Inhalte, die für angehende Gründer hilfreich sind, und interagiere mit deiner Zielgruppe. So baust du Vertrauen auf und machst auf dich aufmerksam.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio von Fallstudien oder Erfolgsgeschichten, die deine Fähigkeiten als Gründercoach belegen. Zeige, wie du anderen geholfen hast, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Dies kann potenzielle Arbeitgeber beeindrucken und deine Bewerbung stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Finanzplanung und Coaching-Techniken durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. So kannst du selbstbewusst und kompetent auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gründercoach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position des Gründercoachs. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Hebe deine Leidenschaft hervor: Betone in deinem Anschreiben deine Leidenschaft für Zahlen und Businesspläne. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du dein Wissen anderen weitergeben möchtest.
Beispiele einfügen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in Finanzplanung, Risikomanagement und Coaching belegen. Zeige, wie du anderen geholfen hast, erfolgreich zu sein.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um frisches Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ecomex GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf Zahlenfragen vor
Da die Position des Gründercoachs stark mit Finanzplanung und Risikomanagement verbunden ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Finanzanalyse und im Umgang mit Businessplänen verdeutlichen.
✨Erkläre komplexe Konzepte einfach
Du solltest in der Lage sein, komplizierte finanzielle Konzepte so zu erklären, dass sie auch für Laien verständlich sind. Übe, wie du deiner Oma einen Businessplan erklären würdest, um sicherzustellen, dass du klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Coaching
Die Rolle erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, andere zu motivieren und zu unterstützen. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen, und zeige deine Begeisterung für das Coaching.
✨Informiere dich über Fördermittel
Da Fördermittel ein wichtiger Bestandteil der Gründerberatung sind, solltest du dich über aktuelle Programme und Möglichkeiten informieren. Zeige im Interview, dass du über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich Bescheid weißt und bereit bist, dein Wissen weiterzugeben.