Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche leckere, gesunde Mahlzeiten für Schüler und Kindergartenkinder.
- Arbeitgeber: Die Club of Rome Schule Kiel ist eine engagierte Bildungseinrichtung mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Arbeite mit regionalen Bio-Lebensmitteln und genieße ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe Freude in die Essenszubereitung für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft fürs Kochen und Organisation, sowie Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Ernährung junger Menschen zu haben.
Job Description
Das Schulküchen-Team der Club of Rome Schule Kiel sucht nach jemandem, der gerne kocht und organisiert. Wir zählen insgesamt rund 550 Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 13.
Klasse sowie 64 Kinder im Kindergarten.Unsere Küche verwendet großteils regionale Bio-Lebensmittel aus lokalen Bauernhöfen und Händlern. Jeden Tag bieten wir zwei Gerichte an, eins davon ist immer vegetarisch. Dein Aufgabenfeld würde sich aus der Zubereitung der Mahlzeiten, der Unterstützung beim Transport der Gerichte und der Organisation unserer Küche zusammensetzen.Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist auch die Pflege von sauberer und ordentlicher Küchenausstattung und das Sortieren der Bestände.
Aber nicht nur das: Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast, sehen wir dies als sehr positiv an!Siehst du dich als Teil unseres Teams vor? Dann melde dich gerne!
Berufskoch oder Köchin für Schule und Kindergarten Arbeitgeber: ECON Immobilien GmbH • Skagerrakufer 5 • 24159 Kiel
Kontaktperson:
ECON Immobilien GmbH • Skagerrakufer 5 • 24159 Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufskoch oder Köchin für Schule und Kindergarten
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Verwendung von regionalen Bio-Lebensmitteln. Sprich in deinem Gespräch darüber, wie wichtig dir Nachhaltigkeit und die Unterstützung lokaler Bauern sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Organisation einer Küche zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit die Effizienz in der Küche verbessert hast.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und deine Freude am Umgang mit Kindern. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten nutzen kannst, um ein positives Umfeld in der Schulküche zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Club of Rome Schule Kiel und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Philosophie der Schule identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufskoch oder Köchin für Schule und Kindergarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Club of Rome Schule Kiel und ihre Philosophie. Verstehe, wie sie mit regionalen Bio-Lebensmitteln arbeiten und welche Bedeutung dies für ihre Küche hat.
Betone deine Kochfähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche Erfahrungen du im Kochen hast, insbesondere in der Zubereitung von gesunden und vegetarischen Gerichten. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Arbeit mit frischen Zutaten.
Organisationsfähigkeiten darstellen: Erkläre, wie du in der Vergangenheit Küchen oder ähnliche Bereiche organisiert hast. Beispiele für deine Fähigkeit, Bestände zu sortieren und eine saubere Küchenausstattung zu pflegen, sind hier sehr wertvoll.
Persönliche Note hinzufügen: Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast, teile dies in deinem Anschreiben mit. Beschreibe, wie du mit Schülern und Kindergartenkindern interagieren möchtest und warum dir diese soziale Komponente wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ECON Immobilien GmbH • Skagerrakufer 5 • 24159 Kiel vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und warum du gerne kochst. Betone, wie wichtig dir die Verwendung von regionalen Bio-Lebensmitteln ist und wie du dies in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Organisationsfähigkeiten hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit die Küche oder den Arbeitsablauf organisiert hast, um Effizienz und Sauberkeit zu gewährleisten.
✨Teamarbeit betonen
Da das Schulküchen-Team auf Zusammenarbeit angewiesen ist, solltest du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Teile Geschichten, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Freude am Umgang mit Menschen zeigen
Da der Kontakt zu Schülern und Kindergartenkindern wichtig ist, solltest du deine Freude am Umgang mit Menschen betonen. Erzähle von positiven Erfahrungen, die du im Umgang mit Kindern oder Jugendlichen gemacht hast.