Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Energielösungen und setze Proof-of-Concepts um.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Startups, das die Zukunft des Energiemanagements gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein attraktives Gehalt und Teamaktivitäten.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss auf den Klimawandel.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Informatik, Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Sei bereit für eine schnelle, sich ständig verändernde Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Entwickeln und Implementieren von Proof-of-Concepts (PoCs) für innovative Energielösungen, wie z.B. Batterie- und PV-Simulationen, Prognosemodelle und Optimierungstools.
- Forschung und Experimentieren mit neuen Technologien, Algorithmen und Modellen im Energiesektor.
- Zusammenarbeit mit dem Kerntechnologie-Team, um eine nahtlose Integration von PoCs in unsere Kernprodukte sicherzustellen.
- Design und Implementierung von APIs und Microservices zur Unterstützung von Echtzeitanalysen und datengestützten Entscheidungsprozessen.
- Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Gestaltung, Entwicklung und Bereitstellung neuer Funktionen.
- Arbeiten an einer Vielzahl von Themen, anstatt an einem einzigen langfristigen Projekt, um ein hohes Maß an Vielfalt und Lernmöglichkeiten zu gewährleisten.
Sie passen gut zu uns, wenn Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Neugierig, ehrgeizig, kreativ und bereit, neue Technologien und Trends zu erkunden.
- Praktische Mentalität – Sie lieben es, Prototypen zu bauen, Ideen zu testen und schnell zu iterieren.
- Starke analytische Fähigkeiten, mit der Fähigkeit, komplexe Probleme in praktische Lösungen zu übersetzen.
- Selbstmotiviert und strukturiert, aber auch ein Teamplayer, der die Zusammenarbeit schätzt.
- Leidenschaft für saubere Energie, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Energiemanagements.
Fähigkeiten:
- Abschluss als Bachelor oder Master in Energieinformatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Informatik, Datenwissenschaft oder einem verwandten Bereich.
- Erfahrung in der Backend-Entwicklung mit Node.js, Java oder ähnlichen Sprachen.
- Erfahrung mit Datenbanktechnologien wie PostgreSQL, MySQL oder MongoDB.
- Erfahrung mit (Echtzeit-)Datenverarbeitung, Modellierung und Simulation (z.B. Zeitreihenprognose, Energiesystemmodellierung).
- Solides Verständnis von APIs, Cloud-Diensten und wie Software in größere Systeme integriert wird.
- Kenntnisse über skalierbare Architekturen und das Design von Microservices.
- Begeisterung für die Arbeit in einer F&E-Umgebung, in der sich Prioritäten ändern können und Lösungen schnell entwickelt werden.
Wünschenswert:
- Vertrautheit mit energierelevanten Konzepten (Batteriespeicher, PV, Netzwerkinfrastruktur & Optimierung, Energiesysteme usw.) sowie mit Plattformen für Energiemanagement oder Analytik.
- Grundlagen in DevOps- und Cloud-Native-Praktiken.
- Erfahrung mit maschinellen Lernmodellen und deren Anwendung in der Energieprognose.
- Praktische Erfahrung mit IoT, Sensordaten oder Echtzeitdatenverarbeitung.
- Kenntnisse über DevOps-Tools, Containerisierung (Docker, Kubernetes) und CI/CD-Pipelines.
Was wir bieten:
- Unternehmerische Freiheit und Verantwortung: Übernehmen Sie die Leitung bei Projekten mit der Freiheit, in einer flachen Hierarchie zu innovieren.
- Dynamische und unterhaltsame Teamkultur: Treten Sie einem motivierten, leistungsorientierten Team bei, das auch kollektiven Spaß und Aktivitäten wie Sport schätzt.
- Beschleunigtes Wachstum und Lernen: Erleben Sie die dynamische Welt eines Startups in der Frühphase.
- Reale Auswirkungen auf den Klimawandel: Spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Energiemanagements und im Kampf gegen den Klimawandel.
- Wohlbefinden und agiles Arbeitsumfeld: Profitieren Sie von einem attraktiven Vergütungspaket, Zuschüssen zur Mitgliedschaft bei Wellpass, Jobrad und Optionen für Remote-Arbeit.
Software Engineer - Innovation Projects Arbeitgeber: EcoPlanet Green Operations GmbH
Kontaktperson:
EcoPlanet Green Operations GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer - Innovation Projects
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Neugier und Kreativität, indem du eigene Proof-of-Concepts entwickelst. Experimentiere mit neuen Technologien und Algorithmen, die du in deinem Portfolio oder während eines persönlichen Projekts präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiebranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf innovative Energielösungen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Beteilige dich an Hackathons oder Wettbewerben im Bereich erneuerbare Energien. Diese Erfahrungen zeigen nicht nur deine praktischen Fähigkeiten, sondern auch deine Leidenschaft für das Thema und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiebranche auf dem Laufenden. Teile dein Wissen in sozialen Medien oder Blogs, um deine Expertise zu demonstrieren und dich als engagierten Kandidaten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer - Innovation Projects
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Position als Software Engineer - Innovation Projects erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Node.js, Datenverarbeitung und der Entwicklung von APIs. Zeige konkrete Beispiele, wie du innovative Lösungen im Energiebereich entwickelt oder an Projekten gearbeitet hast, die ähnliche Technologien nutzen.
Zeige deine Neugier und Kreativität: In deinem Anschreiben solltest du deine Neugierde und deinen kreativen Ansatz betonen. Erkläre, wie du neue Technologien erforscht und ausprobierst, um innovative Lösungen zu entwickeln. Dies passt gut zur Unternehmenskultur, die Wert auf unternehmerisches Denken legt.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardanschreiben. Passe dein Anschreiben an die spezifische Stelle an, indem du zeigst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und saubere Energie.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EcoPlanet Green Operations GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, insbesondere Node.js, NestJS und React. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie diese Technologien in innovativen Energieprojekten eingesetzt werden können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Proof-of-Concepts oder der Arbeit mit Datenverarbeitung und Simulationen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Zeige deine Neugier
Da das Unternehmen nach kreativen und neugierigen Köpfen sucht, sei bereit, Fragen zu neuen Technologien und Trends im Energiesektor zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, ständig zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams hervor. Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.