Auf einen Blick
- Aufgaben: Netzwerk im Bereich Bahntechnologie aufbauen und innovative Projekte koordinieren.
- Arbeitgeber: Ecoplus ist die Wirtschaftsagentur Niederösterreichs, die Innovationen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bahntechnologie und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Erfahrung in Bahntechnologie sowie Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30.06.2028 mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 98000 € pro Jahr.
befristet bis 30.06.2028
ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ist seit Jahrzehnten ein Begriff für innovatives Wirtschaftsservice. Bahntechnologie ist entscheidend für Europas Zukunft, da sie umweltfreundlich ist, die Effizienz und Geschwindigkeit des Transports erhöht, den Verkehr entlastet, wirtschaftliche Vorteile bietet, die Integration und Vernetzung fördert und technologische Innovationen vorantreibt. In Niederösterreich befinden sich zahlreiche Unternehmen und Forschungseinheiten, die direkt dem Bereich zuzuordnen sind. Mit der Plattform Bahntechnologie entwickeln wir eine Drehscheibe für den Austausch, Informationsfluss und die Wissensdissemination für niederösterreichische Unternehmen, um Innovationen, Kooperationen und Investitionen über die Branchengrenzen hinweg gezielt zu fördern. Werde Teil des ecoplus Teams und setze Innovationsimpulse zur Stärkung der Wirtschaft in Niederösterreich!
Deine Aufgaben:
- Aufbau eines Stakeholder-Netzwerkes im Bereich Bahntechnologie mit niederösterreichischen und überregionalen Beteiligten
- Gestaltung eines Open Innovation Prozesses in diesem Themenbereich
- Initiierung und Koordination von Projektkonsortien
- Entwicklung eines Projekt- und Serviceportfolios zur Projektunterstützung
- Vermarktung von Projekterfolgen auf allen Ebenen, insbesondere Organisation von PR-Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
- Integration neuer Player in die Open Innovation Community am Standort Niederösterreich
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium im technischen Bereich
- Langjährige Berufserfahrung im Bereich Bahntechnologie, insbesondere auch Erfahrung im Initiieren und Managen von F&E- und Innovationsprojekten
- Idealerweise Erfahrung bei der Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln
- Ausgezeichnete Vernetzungsqualitäten, Teamorientierung, Eigeninitiative und Umsetzungsorientierung
- Souveränität bei Präsentationen sowie in der Moderation in Deutsch und Englisch
- Reisebereitschaft
Unser Angebot:
- Sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit am Standort St. Pölten
- Gestaltungsmöglichkeit in einem zukunftsweisenden, innovativen Themenfeld
- Mitarbeit in einem kulturoffenen, engagierten Team
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahresbruttogehalt ab EUR 70.000,-- auf Vollzeitbasis mit Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von relevanter Qualifikation und Berufserfahrung
- Attraktive Benefits: zusätzliche Freizeittage, Fahrtkostenzuschuss, Gesundheitsförderungsangebote u. v. m.
JETZT BEWERBEN! ecoplus.at
Plattformmanagement Bahntechnologie (m/w/d) Arbeitgeber: ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
Kontaktperson:
ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Plattformmanagement Bahntechnologie (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Bahntechnologie tätig sind oder bei ecoplus arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bahntechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement und der Zusammenarbeit mit interorganisationalen Teams vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und die Mission von ecoplus. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Stärkung der Wirtschaft in Niederösterreich beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Plattformmanagement Bahntechnologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Plattformmanagement Bahntechnologie. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und wie du zur Stärkung der Wirtschaft in Niederösterreich beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige Berufserfahrung im Bereich Bahntechnologie sowie deine Fähigkeiten im Initiieren und Managen von F&E- und Innovationsprojekten. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Netzwerkfähigkeiten betonen: Da der Aufbau eines Stakeholder-Netzwerkes eine zentrale Aufgabe ist, solltest du deine ausgezeichneten Vernetzungsqualitäten und Teamorientierung besonders hervorheben. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich interorganisational gearbeitet hast.
Präsentations- und Moderationsfähigkeiten: Da Souveränität bei Präsentationen und Moderation gefordert wird, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast. Erwähne spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Bahntechnologie und die aktuellen Trends in diesem Bereich. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Da der Aufbau eines Stakeholder-Netzwerks eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Networking und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren anführen.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, um deine Souveränität in Präsentationen zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies könnte Fragen zu den aktuellen Projekten oder zur Unternehmenskultur umfassen, um dein Engagement zu unterstreichen.