Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite eng mit deinem Team zusammen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Unternehmens mit vielfältigen Erfahrungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße praxisorientierte Weiterbildung und eine wettbewerbsfähige Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bauhandwerk und mehrjährige Erfahrung als Polier:in.
- Andere Informationen: Profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kooperativen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Es erwarten Sie interessante Aufgaben, die Mitarbeit in einem dynamischen Team, eine gute Einarbeitung sowie eine praxisorientierte Weiterbildung. Sie bekommen die Möglichkeit, von den vielfältigen Erfahrungen eines weltweit tätigen Konzerns zu profitieren.
- Sie beherrschen Ihr Handwerk und haben eine abgeschlossene bauhandwerkliche-technische Berufsausbildung.
- Fortbildung/Ausbildung zum geprüften Polier:in oder Werkpolier:in.
- Mehrjährige Berufserfahrung als Polier:in oder Werkpolier:in.
- Kooperativer Umgang und Freude an der Arbeit im Team.
- Zielorientierte, projektgerechte Vorbereitung und Abwicklung von Baustellen.
- Unterstützung der Arbeitsvorbereitung bezgl. der Bauverfahren und Umsetzung der LEAN-Methoden.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- wettbewerbsfähige Vergütung.
Kontaktperson:
Ed. Züblin AG, Direktion NRW, Bereich Bauen im Bestand HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polier in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei uns geben können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in unserem Unternehmen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit unseren Werten und Zielen identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu LEAN-Methoden und Baustellenmanagement vor. Demonstriere dein Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polier in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen als Polier:in oder Werkpolier:in hervor und betone deine technischen Fähigkeiten sowie deine Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ed. Züblin AG, Direktion NRW, Bereich Bauen im Bestand vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du eine bauhandwerkliche-technische Berufsausbildung hast, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse als Polier:in unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Der kooperative Umgang im Team ist wichtig für diese Position. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über LEAN-Methoden
Informiere dich über LEAN-Methoden und wie sie in der Bauindustrie angewendet werden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an den vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um sich weiterzuentwickeln und welche spezifischen Programme verfügbar sind.