Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Fähigkeiten und wende sie in verschiedenen Abteilungen an.
- Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, moderne Tools und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem spannenden Berufsfeld mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten.
- Andere Informationen: Ausbildung in einem inspirierenden Umfeld mit tollen Karrierechancen.
Aufgaben Während deiner dreijährigen Ausbildung eignest du dir alle wichtigen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in der Theorie an und lernst, wie du sie in der Praxis anwendest Damit du einen möglichst tiefen Einblick bekommst, durchläufst du während der Ausbildung verschiedene Abteilungen, z. B. Buchhaltung, die Baukaufmännische Abteilung, Personalabteilung oder Einkauf Die Planung, Durchführung und Kontrolle unterschiedlicher Aufgabenbereiche gehören am Ende deiner Ausbildung zu deinen Grundfertigkeiten Du erlernst bspw. die wirtschaftliche Planung und Steuerung von Bauprojekten, insbesondere die Kontrolle der entstehenden Kosten Du arbeitest bereits während der Ausbildung mit verschiedenen digitalen Anwendungen und Tools Die Ausbildung erfolgt bei uns am Bürostandort und in der Berufsschule AfBB – Akademie für Berufliche Bildung – in Dresden Qualifikationen Mindestens ein guter Realschulabschluss mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch Interesse und Engagement an kaufmännischen Tätigkeiten Gutes Zahlverständnis und Begeisterung für kaufmännische Abläufe Erste Erfahrungen im Umgang mit MS-Office Große Lernbereitschaft, Flexibilität und Motivation Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit Sorgfältige, disziplinierte und selbstständige Arbeitsweise
Ausbildung 2026 zum:zur Industriekaufmann:Industriekauffrau (m/w/d) Arbeitgeber: Ed. Züblin AG

Kontaktperson:
Ed. Züblin AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 zum:zur Industriekaufmann:Industriekauffrau (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Netzwerken ist der Schlüssel, um die richtigen Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und selbstbewusst formulierst. Zeige, dass du motiviert bist und wirklich für die Ausbildung brennst!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Das macht es uns einfacher, dich kennenzulernen und zeigt, dass du den ersten Schritt machst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kaufmännische Abläufe! Sprich über deine Erfahrungen mit MS-Office und wie du diese Tools in der Praxis einsetzen möchtest. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 zum:zur Industriekaufmann:Industriekauffrau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Hausaufgaben!: Bevor du mit deiner Bewerbung startest, schau dir unsere Website genau an. Informiere dich über StudySmarter und was wir tun. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du bist und was dich antreibt. Wir suchen nach Persönlichkeiten, die gut ins Team passen, also lass deine Begeisterung für kaufmännische Tätigkeiten durchscheinen!
Achte auf die Details!: Eine sorgfältige Bewerbung ist das A und O. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alles ordentlich formatiert ist. Ein professioneller Eindruck zählt, besonders wenn es um die ersten Schritte in deiner Karriere geht.
Nutze unser Online-Bewerbungsformular!: Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Das macht den Prozess für dich und uns einfacher. Außerdem kannst du sicherstellen, dass alle notwendigen Informationen schnell und unkompliziert übermittelt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ed. Züblin AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über das Unternehmen zu erfahren. Schau dir die Website an, lies über die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Ausbildung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Zahlverständnis unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Kleide dich angemessen
Der erste Eindruck zählt! Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes, professionelles Outfit zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und bereit bist, dich in die Unternehmenswelt einzufügen.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Abteilungen, die du durchlaufen wirst, oder nach den digitalen Tools, die verwendet werden. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung.