Auf einen Blick
- Aufgaben: Kombiniere praktische Ausbildung und Studium im Bauingenieurwesen.
- Arbeitgeber: ZÜBLIN ist der führende Anbieter im deutschen Hoch- und Ingenieurbau.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Mitarbeiter-Rabatte und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit innovativen Projekten und einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathe, Physik und Deutsch.
- Andere Informationen: Erwerbe nach 3 Jahren den IHK-Abschluss und nach 5 Jahren den Diplom-Ingenieur.
Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Projekte erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Bau mit uns die Zukunft! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams.
Als Nr. 1 im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bietet ZÜBLIN ein umfassendes Leistungsspektrum und entwickelt im In- und Ausland maßgeschneiderte Lösungen für Bauvorhaben jeder Art und Größe.
Aufgaben- Verbindung von praxisorientierter gewerblich-technischer Ausbildung in einem Bauberuf und dem wissenschaftlichen Studium des Bauingenieurwesens an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden (HTWD)
- Im ersten Jahr studierst Du regulär an der HTW Dresden
- Ab dem 2. Studienjahr nimmst Du die 3-jährige Berufsausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer bei uns im Unternehmen auf und erhältst Ausbildungsvergütung
- Während der Berufsausbildung besuchst du anstelle der Berufsschule weiterhin die Vorlesungen an der Hochschule, erwirbst handwerkliche Fähigkeiten als Beton- und Stahlbetonbauer im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum und auf unseren Baustellen
- Integriert in der Ausbildung ist das Ingenieurpraktikum bei uns im Unternehmen
- Im Rahmen des ingenieurtechnischen Praktikums lernst du die Tätigkeiten eines Bauingenieurs kennen
- Nach drei Jahren erwirbst du den IHK-Abschluss als Facharbeiter Beton- und Stahlbetonbauer sowie nach fünf Jahren den Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik, Physik und Deutsch
- Begeisterung für das Bauwesen sowie Interesse an technischen Fragestellungen
- Handwerkliches Geschick
- Freude an der Arbeit im Team – auch im Freien, eine gute Auffassungsgabe sowie ein selbstbewusstes Auftreten
- Große Lernbereitschaft sowie die Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum eigenständigen Arbeiten
- Gute schriftliche und mündliche Sprachkenntnisse in Deutsch, mindestens Niveau B2/C1
- diverse Karrierechancen
- Parkmöglichkeiten
- wettbewerbsfähige Vergütung
- Mitarbeiterrabatte
- Mensabetrieb
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeiterevents
- gute Verkehrsanbindung
Kooperatives Studium Bauingenieurwesen für 2025 mit integrierter Ausbildung Arbeitgeber: Ed. Züblin AG

Kontaktperson:
Ed. Züblin AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kooperatives Studium Bauingenieurwesen für 2025 mit integrierter Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bauingenieurwesen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Messen im Bauwesen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kooperatives Studium Bauingenieurwesen für 2025 mit integrierter Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die STRABAG SE und ZÜBLIN. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das kooperative Studium zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Erfahrungen im Bauwesen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Bauingenieurwesen und deine Motivation für die Ausbildung bei ZÜBLIN darlegst.
Nachweise und Dokumente: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise wie dein Abiturzeugnis oder Fachhochschulreife, sowie Nachweise über gute Leistungen in Mathematik, Physik und Deutsch beifügst. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse (mindestens B2/C1) dokumentiert sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ed. Züblin AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Bauingenieurwesen stark auf technische Fragestellungen fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Bauwesen
Unternehmen wie STRABAG SE suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für das Bauwesen haben. Bereite einige persönliche Geschichten oder Projekte vor, die deine Begeisterung und dein Interesse an technischen Herausforderungen verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Bauwesen oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und beschreibe, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Selbstorganisation
Die Fähigkeit zur Selbstorganisation ist entscheidend, besonders während des Studiums und der Ausbildung. Erkläre, wie du deine Zeit managst, um sowohl akademische als auch praktische Anforderungen zu erfüllen, und gib konkrete Beispiele für deine Organisationstechniken.